Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. Juni 2024, 19:39

Sterbai hat weißen „Belag“ hinter den Kiemen

Hallo liebe Corydorasfreunde!

Da einer meiner insgesamt acht Sterbais beidseitig hinter den Kiemen weiße Beläge hat ( es sieht so aus, als würden diese aus dem Körper rauswachsen) wende ich mich hilfesuchend an Euch und hoffe auf eine Ferndiagnose anhand der Fotos. Da ich 10 Tage im Urlaub war( Nachbarin hat gefüttert) kann ich den Zeitraum der Erkrankung nicht bestimmen.

Vielen lieben Dank vorab und beste Grüße aus Solingen, Michael
»Michael 2012« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_5114 2.jpeg (461,53 kB - 13 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. Juni 2024, 09:30)
  • IMG_5112.jpeg (359,06 kB - 13 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Juni 2024, 07:50)

2

Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:45

Hallo Michael,
so etwas habe ich auch noch nicht gesehen.

Hat sich da mittlerweile etwas Neues ergeben?
Liebe Grüße Swen

3

Donnerstag, 27. Juni 2024, 23:28

Hallo Swen,

vielen Dank für Deine Antwort! Der Zustand ist leider unverändert. Die Atemfrequenz war gestern erhöht und er hat wiederholt Luft geschnappt, Appetit hat er jedoch und ist auch nicht apathisch.

Beste Grüße, Michael

4

Freitag, 28. Juni 2024, 09:32

Hallo Michael,
auf dm zweiten Bild wirkt es, als wäre an der Basis der Brustflossen noch etwas.
Kannst du da noch einmal schauen?
Liebe Grüße Swen

5

Freitag, 28. Juni 2024, 20:59

Hallo Swen,

der Bereich um die Flossen sieht „ live“ normal aus, ohne Auffälligkeiten. Ich habe nochmal zwei Fotos gemacht ( s Anhang), ggf. ist dort mehr zu sehen!? Ich habe nun eine Aquarium-Lupe der Marke Flipper geordert und hoffe, dass man damit mehr erkennen kann :).

Vielen Dank für Deine Mühe und Interesse! Liebe Grüße, Michael
»Michael 2012« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_5193.jpeg (262,27 kB - 6 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 09:52)
  • IMG_5208.jpeg (332,24 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Juni 2024, 07:46)

6

Samstag, 29. Juni 2024, 21:55

Hallo Michael,
Es sieht nicht wie ein Pilz aus.

Eher wie Gewebe aus.
Frage ob das eigene oder fremdes.
Wahrscheinlich eher das eigene.

Dann wären wir bei einer Gewebewucherung.
Liebe Grüße Swen

7

Samstag, 29. Juni 2024, 23:04

Hallo Swen,

ich befürchte, dass Deine Vermutung/Diagnose richtig ist. Auch dank der heute eingetroffen Lupe kann ich fremdes Gewebe ausschließen. Da Tumore, insbesondere bei dieser Größe, wohl nicht behandelbar sind, bleibt mir dann nichts anderes übrig, als sein Verhalten zu beobachten und ihn ggf. zu erlösen!??
Ich habe das Becken (Lido 200) erst seit 7 Monaten und bislang noch keine Verluste im Besatz( 7 Sterbais, 9 Querbandhechtlinge - 2 Stück davon Nachwuchs????, 7 Schmucksalmer und 8 Weißpunkt- Ohrgitterharnischwelse.

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe und Hinweise.

Beste Grüße, Michael

8

Gestern, 16:57

Hallo Michael,
leider passiert so etwas ab und zu. Das Leben unserer Pfleglinge ist nun einmal endlich und selbst bei bester Pflege wird ab und an einer sterben.
Bei sachgerechter Pflege werden sie dabei meist älter als in der Natur.

Du hast übrigens einen schönen und nicht zu dichten Besatz im Becken.
Finde ich toll.
Liebe Grüße Swen

9

Gestern, 20:20

Hallo Swen,

es ist mir natürlich bewusst gewesen, dass auch mal einer der Pfleglinge „vorzeitig „ sterben kann. Ich habe beim Besatz auf eine hohe durchschnittliche Lebenserwartung geachtet und sorge für gute Wasserwerte und artgerechte Bedingungen. Dass es nun ausgerechnet den kleinsten Sterbai ( die waren als erste im Becken) trifft, fasst mich doch deutlich an. Da sich sein Zustand im Laufe des heutigen Tages deutlich verschlechtert hat, werde ich morgen wohl Nelkenöl einsetzen.

Vielen lieben Dank nochmal und beste Grüße, Michael