Sie sind nicht angemeldet.

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

  • »tobi@sterbai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Wohnort: Halle (Saale)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. November 2005, 21:11

Sterbai Aufzucht

hi leute ... nach langer pause meld ich mich mal wieder ... hab zur zeit n mächtiges problem ^^ . und das lautet wie folgt .. zur zeit habe ich kein erfolg mit meiner sterbai zucht ... die jungfische schwimmen nach 3 4 5 tagen orientierungslos im Becken (2L) herum und sterben nach kurzer zeit.
Kann mir wer sagen wodurch das hervorgerufen wird ? ich habe erlenzapfen ins wasser gegeben und belüfte das wasser ? sollte ich mal osmosewasser verwenden ohen es zu verschneiden ?
Wird mich über Antworten freuen :D
Danke
Tobi
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken

2

Donnerstag, 17. November 2005, 22:16

Hallo Tobi,

ist das 2 Liter Becken ein Einhängebecken oder steht es separat?

Wieviel Erlenzapfen hast Du denn in das Becken getan? Wie sind die Wasserwerte? Temperatur?
Belüftest Du oder nicht? Das habe ich nicht so ganz verstanden.

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

  • »tobi@sterbai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Wohnort: Halle (Saale)

  • Nachricht senden

3

Freitag, 18. November 2005, 16:12

hi ..
also es ist eine flache ca 25 x 16 cm schale ..... darin sind 3 erlenzapfen .. ph wert ist 6,5 .... nitrat so um die 12,5 mg/l ... es ist wasser aus dem diskusaquarium .. da die sterbais dort imemr laichen ... zusätzliche heizung habe ich nicht angebracht ... es steht auf der abdeckung vom diskusbecken... eigentlich setzte ich ca nach 2 wochen dann die jungfische in ein 20 bzw 54 l Aquarium um ...
Tobi
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

4

Freitag, 18. November 2005, 16:21

Hallo!

Ich benutze immer abgestandenes Leitungswasser für die Jungfische, weil die wesentlich weniger Keime hat als das Aquarienwasser.

Vielleicht hilft dir dies weiter: http://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

  • »tobi@sterbai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Wohnort: Halle (Saale)

  • Nachricht senden

5

Freitag, 18. November 2005, 17:11

schöne seite hast du da !
LEGST DU DIE ABGESAMMELTEN EIER AUF DEN BODER DER SCHALE ODER VERSUCHST DU SIE AN DIE SCHALENWAND ZU KLEBEN ... du schreibst davon das du schalen auswechselst .. dann msust du ja die ganzen eier wieder absammeln ^^ ...
gruß tobi
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

  • »tobi@sterbai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Wohnort: Halle (Saale)

  • Nachricht senden

6

Freitag, 18. November 2005, 17:20

noch eine frage ... setzt du die larven sofort nach dem schlupf ind das 30 er becken ... ich mach das sconst imerm erst nach 1 2 wochen ..
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken