Sie sind nicht angemeldet.

fisker

Corydorasforum-Member

  • »fisker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juni 2005, 21:04

Größte Cory-Arten ?

Moin !

Mich würde interessieren, welche Cory-Arten, die auch erhältlich sind,
am größten werden.

Wäre nett aus berufenem Munde hören zu können


Gruß

fisker
Gruß


fisker

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Juni 2005, 07:56

RE: Größte Cory-Arten ?

Hi fisker,

bei den Cory im engeren Sinn würd ich denken, dass der C.pantanalensis die Hitliste anführt.

Einige Scleromystax werden auch ganz schön lang, wie der barbatus.

Und dann gibt's da noch die Brochis....angeblich hat da der B.multiradiatus da die Nase vorn...:D

Bei den Brochis kriegt man ja nicht nur Länge, sondern auch Masse fürs Geld..... :D
(dafür knallen die auch tierisch Futter durch...)
Beste Grüße
Jörn

fisker

Corydorasforum-Member

  • »fisker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Juni 2005, 20:58

Moin Joern,

den Pantanalensis hatten wir auf dem VDA-Kongress schwimmen-
imposante, schöne Tiere !

Ich meine aber, dass der Haraldschultzi auch ein ziemlicher Klopper wird und Hans-Georg hat ein paar Biester schwimmen (hatte leider nicht nach dem Namen gefragt), die Kinderaugen leuchten lassen.
War auch am Narcissus dran, aber da gehen die Aussagen zur Größe doch ziemlich auseinander.
Aber wie heisst es so schön;

Kommt Zeit, kommt Cory !

Gruß

fisker
Gruß


fisker

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. Juni 2005, 08:57

Hi,

gibt sicher noch ein paar mehr. Der "super-arcuatus" gehört sicherlich in die Reihe der Riesen. C.seussi hab ich hier mit um 8 - 9cm schon gesehen....
Vielleicht mal Hans direkt fragen. Das auch nur Literatur-Daten festzumachen, ist ja auch immer ein bißchen doof. Du weißt nie, ob die ID stimmt und die Tiere wirklich ausgewachsne waren.
Wenn Du nicht auf Hans&Ian's neues Buch warten willst, könntest Du mal Ian's HP durchblättern, um zumindest in eine gewisse "Vorauswahl" zu kommen: www.corycats.com
Beste Grüße
Jörn

fisker

Corydorasforum-Member

  • »fisker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. Juni 2005, 21:01

Moin !

Wer hat mich bei Hans verpetzt ? ;)

Gruß

fisker (demnächst C 131-Pfleger :])
Gruß


fisker