Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. Januar 2011, 13:52

Sterbai-Panzerwelse wollen einfach nicht ablaichen

Hallo,



ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.

Ich heiße Christian bin 31 Jahre alt und komme aus Berlin. Die Aquaristik betreibe ich schon seit 15 Jahren mit unterschiedlichen Fischarten.

Momentan habe ich zwei Becken am laufen, 1x 432L und 1x 648L.

In dem 432L Becken pflege ich 13 Sterbaipanzerwelse (6 ausgewachsene und 7 halbwüchsige) sowie 8 Adofoli und ein Pärchen Antennenwelse.

Nun möchte ich gerne meine Sterbais nachzüchten um eine schöne große Gruppe (ca 30 Tiere) für unser 648L Diskusbecken zu haben, aber die Jungs und Mädels lassen sich einfach nicht zum ablaichen bewegen. Was habe ich bisher unternommen?

Ich habe die Temperatur im Becken auf 27°C angehoben und für ca. 3 Wochen so belassen. In dieser Zeit habe ich die Tiere mit roten und schwarzen Mückenlarven, Artemia, Bosmiden und Futtertabs schon rund gefüttert. Nach 3 Wochen habe ich dann einen Wasserwechsel von 50% mit vollentsalzten Wasser gemacht, wobei die Temperatur von 27°C auf 23°C gefallen ist. Den Stabheizer habe ich erst 24h nach dem Wasserwechsel wieder in Betrieb genommen. Nachdem die Temperatur wieder auf 27°C gestiegen war habe ich noch mal einen Tag gewartet und wieder 50% Wasser gewechselt, aber nichts, selbst nach dem 3. Wasserwechsel. Das erste mal haben die Tiere zwar mit unruhe reagiert aber die beiden anderen Male eher mit Ruhe. Habe auch einen starken Innenfilter angeschlossen um entsprechend Strömung ins Becken zu bringen hat aber auch nichts genutzt.

Was kann ich noch machen um die Tiere zum Ablaichen zu bewegen?



Gruß

Christian

2

Montag, 24. Januar 2011, 16:03

Hallo,

ich habe es bei meinen weitzmanis so gemacht:

Welse von einem Becken mit 26Grad in ein anderes Becken mit 23Grad und mehr Strömung gesetzt. Gut gefüttert und noch nen großen Wasserwechsel mit so 21Grad warmen Wasser. 1 Tag danach hatte ich Eier. Ich denke aber das es bei dir auch reicht, den Heizstab nach dem Wasserwechsel auf 23Grad einzustellen.

Wünsche dir viel Glück dabei.

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 134

Wohnort: Bornheim

Beruf: Hausmann

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. Januar 2011, 17:59

Hallo Christian,

haben deine Sterbais denn schon einen Laichansatz?
Ansonsten machst Du mit der stimulierei eher was kaputt.

Gruß

Oliver

4

Dienstag, 25. Januar 2011, 07:28

Hallo,



ich denke schon das die Weibchen Laichansatz haben, zumindest sind sie schön rund. Ich werde die Tiere jetzt noch mal 2 Wochen bei 27°C mit viel Frost- und Lebendfutter und wenig Strömung in ruhe lassen und es dann noch mal probieren.



Gruß



Christian

5

Dienstag, 1. Februar 2011, 08:05

Hallo,



jetzt hat es endlich auch bei meinen funktioniert. Nachdem ich sie seit Samstag 2x am Tag mit lebenden Tubifex, Enchyträen und Atremia gefüttert habe, habe ich gestern die ersten 5 Eier im Becken finden können. Leider sind zwei Eier bei der geringsten Berührung zerplatzt, waren wohl nicht befruchtet. Heute früh wurde das eine Weibchen schon wieder von zwei Männchen durch BEcken gejagt, mal schaun wieviel Eier heute Nachmittag zu finden sind. Ich habe die Eier die ich gefunden habe abgerollt und in einen Gerdkasten geklebt der in einem 20L Becken hängt. 3 Erlenzapfen gegen Verpilzung und fertig. Mal schaun was draus wird.



Gruß

Christian

Ähnliche Themen