Sie sind nicht angemeldet.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. März 2006, 14:37

AQ-Transport - befüllte Becken

Juhuu zusammen,

ich stecke ja mitten in der Planung für mein Miniregal über 2 Ebenen.

An der Stelle, wo es hin soll ... stehen allerdings schon 3 Becken, die voll besetzt sind.

Ist das möglich, wenn ich das Wasser fast ganz raus lasse, die Becken mit
Restwasser, Sand, Steinen und Cories zu transportieren - oder gibt das dann Bruch?

Hab das ja schon ein paarmal mit meinen Minibecken (12L + 25L) gemacht - aber wie
sieht das nun bei 60cm und 80cm Becken aus?

Hat da jemand von euch Erfahrung mit?

Wäre echt plöd, wenn ich die Becken total leer machen müsste.


LG - Andreas H.

2

Dienstag, 28. März 2006, 15:39

Hallo Andreas,

bei einem 60er gehts auf jeden Fall, schon zwei Mal gemacht, aber nur mit einem passenden Brett drunter, so dass das AQ direkt draufgeschoben wird. Bei einem 80er würde ich das nicht mehr machen (hatte ja auch eines beim Umzug dabei). Ich habe mein 80er leer geräumt, der Transport des 60er war durch den Bodengrund schon schwer genug, bei einem 80er mag ich gar nicht dran denken. Ich würds leer machen.

Schöne Grüße
Yvonne

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

Beiträge: 72

Wohnort: Kaiserslautern

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. März 2006, 16:58

Hallo Andreas,

wie weit müssen die Becken denn transportiert werden? Wenn es nur ein paar Meter im Zimmer von einem Platz an den anderen ist sehe ich kein Problem. Einen Aufbau aus mehreren Steinen übereinander würde ich sicherheitshalber abbauen, aber ansonsten halten die Becken schon ein Menge aus. Ich habe, als ich mein Regal aufgestellt habe, mehrere 60er und ein 80er Becken so umgestellt.

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. März 2006, 17:01

Juhuu Yvonne,

nicht das ihr das jetzt falsch versteht .... mit "Transport" meine ich ca. 5m ....

Ein komplettes Leeren des Beckens, würde meinen Cories doch bestimmt wieder argen Stress bereiten.

Rausfangen - umsetzen ins Übergangsbecken - später wieder rein usw.


LG - Andreas H.

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. März 2006, 12:14

Moin Andreas,
hier sind die Pötte schon des öfteren mal hin und her gewandert; sind auch fast alles 80erPötte;
die wurden nie ganz leer gemacht; ersteinmal ne höllenarbeit, zudem der Stress, nee, weder die Tiere noch ich kann den gebrauchen :( :(
-
die z.Z Anlage ist zu 99,9% verkauft, die Züchter die die nehmen werden, wollen die Pötte auch nicht leer machen. Die Pötte ziehen ca. 35KM weit wech von hier, ich denke, dass ist schon genug Stress, rausfangen: nee muß nicht sein.
Sollten aber bei der Aktion Abdeckscheiben produziert werden, mach ich mal nen Bild.... . :pfeifen:
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

fisker

Corydorasforum-Member

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 29. März 2006, 20:05

Moin !

Die Becken auf fast allen Aqua-Ausstellungen werden auch über größere Strecken-teilweise bis zur Hälfte gefüllt- transportiert.
Habe das im letzten Jahr beim VDA-Bundeskomgress in Norderstedt gesehen und das ganze funzte 1 A .
Gruß


fisker

Nils

Corydorasforum-Member

Beiträge: 36

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 30. März 2006, 17:52

Hi!

Also wurde vor ca. 2 jahren ein 100er becken eine etage tiefer gestellt.
einfach leer bis noch ca. 1/3 wasser drin ist und dann brett drunter und von zwei starzen männerngetragen. fertig.
Gruß

Nils