Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Februar 2013, 12:04

C. venezuelanus verstecken sich

Hallo allerseits,

Zunächst mal ein "Hallo" in die große Runde - euer Forum ist klasse! Da ich hier neu bin, möchte ich mich zunächst "aquaristisch" vorstellen.

Ich habe mich bereits in den 80ern über beinahe 15 Jahre viel mit Aquaristik beschäftigt. Ich hatte mehrere große Becken in denen verschiedene Südamerikaner und Tanganjika-Buntbarsche (Thropheus) gepflegt und gezüchtet wurden. Aufgrund der beruflichlichen Situation und immer weniger Zeit habe ich das Hobby schweren Herzens Ende der 90er aufgegeben und alles an Fischen und Technik in gute Hände abgegeben. Das letzte Becken, was ich in Betrieb hatte war ein kleines 80er Artenbecken mit C. adolfoi, die ich mit großer Begeisterung sehr erfolgreich nachzüchten konnte.

Nun zur heutigen Zeit. Ich spiele schon seit Längerem wieder mit dem Gedanken neu einzusteigen. Ich habe eine 5-jährige Tochter, die sich ein Haustier gewünscht hat. Leider ist sie aber gegen fast alles allergisch und so kamen wir auf ein Aquarium, was mir natürlich sehr gut gefiel. Also haben wir zunächst Technik beschafft. Zum Wiedereinstieg gab es einen Dennerle 60l Nano Cube mit dem Scaper Flow Außenfilter und 25° Konstantheizer. Bepflanzt ist das Becken mit Vallisneria spiralis an der Rückwand, einer Echinodorus im Vordergrund and anubias nana an einer Wurzel "angeheftet". Bodengrund ist Dennerle Garnelenkies, der laut Fachhändler auch gut für C. geeignet ist. (Hatte natürlich aus meiner Erinnerung unbedingt wieder Corydoras ganz oben auf der Wunschliste.)

Nach zwei Wochen Eingewöhnung war das Becken ok. (Wasserwerte T=25°C, pH=7,2, KH=5, gH=8 )

Also ging es nun ans Besetzen. Wir wohnen in der Nähe von Dortmund und ich kannte von früher unter anderen noch Aquarium Rößler in Soest, wo ich auch die neue Technik gekauft habe. Die haben 2012 ihr Geschäft erweitert und ich war nach dem ersten Besuch von Angebot, Preisen und Personal voll überzeugt.

Es lachten mich bei Rößler halbwüchsige C. venezuelanus an (ca. 15-30mm), von denen ich eine Gruppe mit 9 Tieren anschaffte. Da meine Tochter natürlich auch bedient werden wollte, gab es noch 6 kleine Blutsalmler. Wir haben dann am selben Tag die Fische eingesetzt und fortlaufend beobachtet. Die Panzerwelsgruppe war rege und ich fühlte mich in frühere Zeiten zurückversetzt. Wie sich aber recht schnell herausstellte, waren die Blutsalmler keine gute Wahl, da die sich nur gekloppt haben, aber - man mag es kaum glauben - nach 7 Tagen Fischbesatz habe ich 15 Eier der C. an Scheiben und auf den Vallisnerien gefunden. Die Überraschung war groß, aber die Blutsalmler waren ein echtes Problem. Nach Anruf bei Rößler sagte man mir, dass ich die Salmler problemlos zurückgeben könne. Also wieder hin und gleichzeitig noch 6 C. venezuelanus dazugeholt. Da war es also wieder: mein ersehntes C. Artenbecken.

Einige von Euch werden sicherlich sagen, dass 15 C. in einem 60l Cube eine zu große Gruppe sind. Ich stimme dem zu, aber da sie noch halbwüchsig sind und ich schone jetzt einen Platz für ein weiteres größeres Aquarium aufgetan habe, ist diese Beengung sicherlich nicht von Dauer.

Nun aber zu meiner Frage:

Seit Vergrößerung der Gruppe - das ist etwa 3 Wochen her - sehen wir fast täglich neue Eier. Auch haben wir mit der Lupe schon zwei Babys am Boden entdeckt. (JUBEL!!! - das ist für meine Kleine natürlich sehr interessant.) Leider sieht man aber tagsüber keinerlei Aktivität mehr im Becken. Die C. stehen versteckt unter der Wurzel und zwischen den Vallisnerien. TabiMin oder Frostfutter werden weitestgehend ignoriert. Tagsüber gibt es zwei Beleuchtungsphasen von 9-13 Uhr und 16-23 Uhr. Ab etwa 22 Uhr kommt die Gruppe mal sporadisch nach vorne um (Rest)futter zu suchen. Wenn dann um 23 Uhr das Licht ausgeht wird die Gruppe aktiv. Es wird gebalzt was das Zeug hält und alle schwimmen freudig umher.

Hat jemand so ein Verhalten schon einmal beobachtet? Sind die C. tagsüber einfach nur müde vom Liebesspiel in der Nacht? Was könnten die Gründe sein?

Für eine Antwort oder Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar.

Bis bald

Markus

george2808

Corydorasforum-Member

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Februar 2013, 18:21

hi markus.....die beckengrösse ist wohl auf dauer zu klein....aber das hast du ja selbst schon erkannt......eventuell löst sich das problem eh von selbst, wenn du sie in ein grösseres becken umsetzt......meine venezuelanos sind eher den ganzen tag über aktiv.....kann dir mal folgende vorschläge machen:



eventuell ne kleine strömungspumpe ins aquarium einbringen, die für mehr strömung sorgt.......oder eventuell ein paar lebendgebärdende..zum beispiel platys, guppies, etc.....mit reinsetzen......aber erst im grösserem becken...die nehmen durch ihr ständiges herumwusseln so manchem scheueren fisch dann eben diese scheu.....funktioniert bei mir zum beispiel wunderbar bei eher scheueren zwergbuntbarschen.....oder setz mal die temperatur um ca, 2 grad zurück......aber als erstes würd ich das mit dem grösseren aquarium probieren......vielleicht hilft schon dass allein...





grüsse



georg

3

Dienstag, 26. Februar 2013, 23:22

Hallo Markus,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich kann mich Georg nur anschließen. Das ist aber trotzdem klasse das du so schnell Eier gefunden hast.
Versuch das was Georg vorgeschlagen hat mal umzusetzen und beobachte mal ob sich was bessert.
LG

Christian

4

Donnerstag, 7. März 2013, 14:35

Hallo Georg und Christian,

danke für die Antworten - ich habe die erst gerade bemerkt, weil ich dachte, ich bekomme bei Antworten automatisch eine E-Mail.

Leider ist so ganz kurzfristig das neue Becken nicht machbar. Ich habe nun heute den Tip von Georg befolgt und eine kleine Strömungspumpe installiert (Eheim compact 300). Mal sehen, ob das was ändert. Auch der Hinweis mit den Beifischen ist gut. Die C. verstecken sich seit dem Tag, an dem die Blutsalmler zur Familienzusammenführung wieder in den Laden zurückgegangen sind.

Immer noch laichen die C. wie wild. Habe heute schon wieder 20 neue Eier gefunden. Wie lange dauert denn wohl so eine Laichperiode? Ich kann das aus meiner Erinnerung nicht mehr sagen.

Gruß

Markus

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. März 2013, 16:27

Hallöchen Markus,
die Benachrichtigung kannst du beim Antworten in deinem Thread unter Einstellungen (neben den Smileys) aktivieren: Thema abonnieren ankreuzen ;)
Tschüssi
Gerda

Ähnliche Themen