Sie sind nicht angemeldet.

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 10. April 2014, 06:34

Hallo zusammen,

also das ist irgendwie eine komische Aussage.



"Mein Mann würde z. B. niemals Vögel halten, weil er sie in Käfige sperren müsste. Er ist Hobby-Ornithologe und das heißt für ihn, dass er die Freiheit dieser Tiere zu schätzen weiß und er sie ihnen nicht vor lauter Liebhaberei und Forscherdrang rauben möchte."



Sollte ich meine Fische alle wieder in den Fluss kippen um Ihnen den Forscherdrang nicht zu rauben?????

Ist ja Gerda Ihre Meinung bzw. Ihren Mann, aber mit solchen Aussagen gehen wir unter. :wacko:

Aber gut, dafür sind wir in einen Forum wo jeder seine Meinung schreiben kann.



Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 10. April 2014, 07:42

Hi!

hier nur noch mal der Text aus dem Koalitionsvertrag:

Zitat


Quelle: https://www.cdu.de/sites/default/files/m…ionsvertrag.pdf

Wir verbessern
den Wildtierschutz und gehen gegen Wilderei
sowie den illegalen Wildtierhandel und deren Produkte
vor; Handel mit und private Haltung von exotischen und
Wildtieren wird bundeseinheitlich geregelt. Importe von
Wildfängen in die EU sollen grundsätzlich verboten und
gewerbliche Tierbörsen für exotische Tiere untersagt
werden.




Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

23

Donnerstag, 10. April 2014, 19:33

Hallo Gerda , ich danke Dir für Deinen Artikel , der mit Herz und Augenmaß geschrieben ist . Menschen werden immer nur das schützen was sie kennen . Man muss aber auch ganz klar sagen , kein Mensch braucht einen Alligator in der Badewanne , dies hat weder etwas mit Freiheit noch mit Menschenrecht zutun . Es sollte schon klare Regelungen geben was geht und was nicht .
Wenn jetzt um neue Regelungen gestritten wird , erstellt jede der streitenden Parteien ihre Maximalforderungen . Am Ende werden wir dann hoffentlich eine Regelung haben mit der wir leben können . Da sind soviele Interessengruppen im Spiel , dass am Ende nur ein Kompromiss kommen kann .
Grüsse Armin


hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

24

Freitag, 11. April 2014, 17:43

Hallo Armin,
Hallo Gerda , ich danke Dir für Deinen Artikel , der mit Herz und Augenmaß geschrieben ist . Menschen werden immer nur das schützen was sie kennen . Man muss aber auch ganz klar sagen , kein Mensch braucht einen Alligator in der Badewanne , dies hat weder etwas mit Freiheit noch mit Menschenrecht zutun
Müssen wir immer mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Klar wenn ein Aligator in der Badewanne gefunden wird, wird gleich darüber im Fernsehen berichtet. Über die Aligatoren, die in tollen (auch privaten) Artgerechten Anlagen gehalten werden, redet keiner!

Ich kenne sehr wohl einen Diplom Biologen, der sich 2 Kaimane nach Hause geholt hat. Er hat hierfür (nach meinem ermessen) ein wunderschönes Artgerechtes Biotop für diese gestaltet. Was spricht hierbei dagegen?

Ebenso sind dies Extrembeispiele. Was ist mit Schlangen und Echsen. Die meisten Tiere werden wirklich ordentlich gehalten. Aber wenn mal was nicht in Ordung ist, und glaube mir, schwarze Schafe gibt es überall, dann wird gleich darüber berichtet. Für den Rest interessiert sich niemand. Aber die schwarzen Schafe werden als Grundsätzlich dargestellt und für so ein Gesetz mißbraucht.

Ein Freund von mir hat für seine Leguane extra seinen großen Balkon geopfert. Er hat diesen mit Glas eingehaust und ein absolut Traumhaftes Terrarium eingerichtet. Er hat es sogar geschafft, das sich diese Leguane vermehren. Sollten wir das wirklich abschaffen wollen?

In Deutschland werden Jährlich über 500.000 Tiere ausgesetzt X( . Das ist ein absolut schreckliches vergehen. Hiervon sind mindestens 95 % Hunde und Katzen. Aber trotzdem würde sich keiner Wagen je ein totales Anschaffungsverbot für Hunde und Katzen fordern. Warum aber bei exotischen Tieren? IRONIE AN - Oh ja mir fällt grad ein, hier gibt es ja viel mehr betroffene als bei den Haltern von Exoten - IRONIE AUS.

Mann sollte wirklich mit dem richtigen Augenmaß an Gesetze gehen. Die wirklich kritischen Tierimporte wie Papageien oder Affen gibt es zum Glück schon lange nicht mehr. Es gibt sicherlich noch einige Verbesserungsmöglichkeiten im Deutschen und Europäischen Tierschutzrecht. Jedoch gehört ein Totales Importverbot für exotische Tiere nicht dazu. Dieses wäre nur ein weiterer weg in Richtung Polizei- und Verbotsstaat.

Sorry

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

25

Freitag, 11. April 2014, 20:29

Hallo,

ich finde Marcus bringt es wirklich auf den Punkt.

Vielleicht ist folgender Link zu einem Artikel der "Die Welt" nicht 100% am Thema, zeigt aber die Interessen die manch "harmlose" Vereinigung von Tierfreunden vertritt.

http://www.welt.de/debatte/article113460…dlich-wird.html


Gruß
ralf


P.S: und noch ein "relativ" objektiver, wenn auch älterer Artikel aus der gleichen Zeitung. Vielleicht Grund genug sich die Ziele dieser Konzerne mal genauer anzuschauen. Manchmal sind die Dinge anders als man zuerst denkt. Wer will diesen Wagen ziehen ? Denke da sind auch Hobby-Ornithologen und Hobby-Ichtiologen nicht bereit dazu.

http://www.welt.de/debatte/kolumnen/Maxe…tz-Freunde.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lumoco« (11. April 2014, 20:58)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

26

Montag, 14. April 2014, 14:05

Aber gut, dafür sind wir in einen Forum wo jeder seine Meinung schreiben kann.

Vielen Dank! Zumindest bist du bereit andere Meinungen einfach mal stehen zu lassen. Andere Leute - oft die, die vorher unbedingt eine Diskussion über ein heißes Thema wünschen - können leider nicht so damit umgehen. Da endet die Diskussionsfreude am Tellerrand der eigenen Meinung. :thumbdown:
Sollte ich meine Fische alle wieder in den Fluss kippen um Ihnen den Forscherdrang nicht zu rauben?????
Da hast du was falsch verstanden.
dass er die Freiheit dieser Tiere zu schätzen weiß und er sie ihnen nicht vor lauter Liebhaberei und Forscherdrang rauben möchte
Es ging nicht um den Forscherdrang der Vögel sondern um den mancher Experten, die unbedingt noch dies und das mit den Tieren ausprobieren müssen (ob man die Federn nicht noch blauer bekommt oder die Flügel länger oder überhaupt mal eine ganz andere Farbe reinbringen kann).
Ob solche Aussagen gleich den Untergang des Heimtierhalterreiches mit sich bringen, wage ich zu bezweifeln. Er sollte nur verdeutlichen, dass Tierliebe und Tierhalter nicht unbedingt identisch sind. Nicht selten geht es vielen Tierhaltern gar nicht um die Liebe zum Tier, sondern lediglich um die Befriedigung ihres Experimentierdrangs oder eine Art Selbstprüfung, ob sie gewisse Hürden der Zucht bewältigen können (s. o.) z. B. Nachzuchterfolge, die bisher nie gelungen sind - oder auch ganz schlicht zum Gelderwerb.

Ich selbst sehe das mit der Vogelhaltung auch nicht ganz so kritisch, allerdings hielten wir früher zu Hause auch lediglich Vögel, die bereits in Gefangenschaft nachgezogen wurden (Wellen- und Nymphensittiche, Kanarien) - nur einmal bin ich unwissentlich schwach geworden und habe einen Graupapagei gekauft, ohne mir darüber im Klaren zu sein, dass diese Tiere importiert wurden. Danach habe ich mir vorgenommen, dass ich so etwas nie wieder tun will.
Wenn ich aber irgendwo heimische Arten (Feuersalamander, heimische Molche, Zeisige, Stieglitze oder was auch immer) hier in Gefangenschaft sehe, dann sträuben sich mir wirklich die Nackenhaare, denn diese Tiere will ich lieber in ihrem natürlichen Umfeld wissen statt in einem Käfig oder Glaskasten. Dann sehe ich durchaus lieber Exoten in Gefangenschaft, die seit Generationen dort nachgezogen werden.
Ich denke wie Armin ebenfalls, dass es zu keinem generellen Verbot kommen wird. Es geht dabei doch eher um "richtige" Exoten wie Affen, Krokos, Raubkatzen etc.
Und hoffentlich um bedrohte Tierarten - völlig egal ob Fisch oder Frosch. Das Märchen mit der Arterhaltung durch Nachzucht beim Privatmann glaube ich schon lange nicht mehr, denn leider funktioniert die Auswilderung ja eben nicht mehr so einfach durch "zurückkippen in den Fluss".

Gerda weiß nicht was da steht- aber sie lehnt es ab, da sie sich denken kann was da vielleicht steht

Na Hauptsache, Ralf weiß ganz exakt, was geplant ist und gründet nicht nur jetzt schon pro forma eine Fischanbetungs-Sekte, weil er was von "genereller Abschaffung der Exoten-Haltung" und "Einfuhrverbot" gehört hat und das mit Guppy- und Corydorasverbot gleichsetzt.
Mann - das ist mal ein Argument ! Ich denke auf solch fundierten Aussagen kann man aufbauen.

Da steckt immer noch 10mal mehr Aussage drin als in deinem Schlagwort "Tierschutzmafia". Das ist doch bisher dein eigentliches Argument, dass Tierschützer alles fiese, miese Verbrecher alá Mafia sind die mit ihrer Aktion sicherlich Millionen Gewinne machen werden. Bisher habe ich kein wirkliches Argument von dir gehört, sondern nur was in der Art: "Menno - ich will nicht, dass die mir meine Fische nicht mehr gönnen, die ich frisch aus dem Amazonas gefangen nächste Woche im Beutel aus dem Flieger holen möchte. (Zumindest die überlebenden)". Besonders überzeugend finde ich das nicht :thumbdown:
Was man von Peta zu halten hat ist ja aus den (manipulativen) Medien durchaus bekannt. Ist das die bisher ungenannte "Gruppierung" von der Marcus sprach? Interessant übrigens, dass du in dem Fall offenbar davon überzeugt bist, dass hier die Medien (dazu zählt ja nebenbei bemerkt auch das Aquaristik Fachmagazin) selbstverständlich nichts mit Manipulation im Sinn haben - sonst würdest du ja nicht auf Welt-Artikel verweisen als "Fakt". Wie hast du selbst geschrieben:
ein sehr gutes Beispiel für wirkungsvolle Medienarbeit- bzw Manipulation

Es gibt aber Gott sei Dank nicht nur Peta, sonder auch Organisationen wie NABU, BUND, Greenpeace, RobinWood - um nur einige zu nennen.

Zitat von »lumoco«

Ich finde es schade, dass sich ( auch hier im Forum) kaum ein Aquarianer darüber informiert und sich schon gar nicht äußert bzw Stellung bezieht.
Findest du das wirklich oder möchtest du nicht eher nur Stellungnahmen lesen, die deine eigene Meinung bestätigen? Was verstehst du eigentlich unter einer Diskussion?

@ Armin
Du musst dich nicht verschrecken lassen, deine Meinung hier zu schreiben. Deswegen gibt es wirklich keinen Ärger. Ich gehe im übrigen mit deinem leider gelöschten statement absolut konform und kann auch noch keine Panikattacken wegen leerer Aquarien bei mir feststellen.
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

27

Montag, 14. April 2014, 14:22

Hallöchen Marcus,
Ich kenne sehr wohl einen Diplom Biologen, der sich 2 Kaimane nach Hause geholt hat. Er hat hierfür (nach meinem ermessen) ein wunderschönes Artgerechtes Biotop für diese gestaltet. Was spricht hierbei dagegen?

lass die mal ausbrechen und du wirst sehen, was dagegen spricht. :pfeifen:
Außerdem ist ein Diplom-Biologe nicht unbedingt mit einem 08/15 Heimtierhalter zu vergleichen. Bei ihm kann man doch hoffentlich davon ausgehen, dass er genau weiß, was er da tut, was die Tiere brauchen, wie er sie sichert und ob sein Biotop wirklich artgerecht ist und alle Anforderungen erfüllt.
Mann sollte wirklich mit dem richtigen Augenmaß an Gesetze gehen.

Genau!
Zu diesem Augenmaß gehört für mich aber auch, dass z. B. nicht bei Zajak im Laden ein Faultier "haust" und dort noch so manch abenteuerliches über die Theke geht. Sowas gehört für mich einfach verboten. Und eine Haibarbe für ein 60er zu verkaufen ebenfalls (nur nebenbei bemerkt). Und in Deutschland gehört für mich eindeutig der Handel und die Haltung heimischer Wildtiere (Salamander etc.) verboten (damit meine ich keine Wildgehege). Wo fängt Augenmaß an und wo hört es auf?
Hund und Katze sind ja nun einmal von Exoten weit entfernt. Dass da vieles im Argen liegt, ist natürlich klar. Man braucht nur in die Tierheime gehen und gucken. Aber will man wirklich, dass da demnächst auch noch Kaiman und Gürteltier einziehen? :(
Tschüssi
Gerda

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

28

Montag, 14. April 2014, 14:49

Hallo Gerda,



"dass z. B. nicht bei Zajak im Laden ein Faultier "haust" und dort noch so manch abenteuerliches über die Theke geht. Sowas gehört für mich einfach verboten. Und eine Haibarbe für ein 60er zu verkaufen ebenfalls (nur nebenbei bemerkt). "



:thumbsup:

Gehören sich alle in einen Sack gesteckt und dann :box2:



Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 15. April 2014, 13:34

Nein... Im Gegensatz zu gewissen Tierschutz-Gegnern stecke ich beileibe nicht alles in einen Sack :P
Die von mir aufgezählten Sachverhalte haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Dass sie m. E. verboten werden müssten.
Genau wie bei Rot über die Straße gehen, auf der Autobahn gegen die Fahrtrichtung fahren, klauen, Tiere quälen, schwarzfahren, fremder Leute Sachen beschädigen, Öl in Bächen entsorgen, unter Naturschutz stehende Pflanzen der Natur entnehmen, Kippen aus Autofenstern werfen, Müll am Straßenrand entsorgen etc., etc. Die gesamte Liste wäre gewaltig, was aber nicht bedeutet, dass ich alles als gleichwertige Untat ansehe. Und da kommt wieder die Frage des richtigen Augenmaßes, die Marcus angeworfen hat.

Leider lässt sich der Mensch im allgemeinen nicht durch gute Worte und Argumente überzeugen, sondern immer erst wenn was gesetzlich geregelt wird und ein Verstoß Geld kostet oder andere Strafen nach sich zieht.
Wenn diese Diskussion nicht unter dem Aspekt der Aquarienhaltung aufgekommen wäre, sondern mit der Ausgangslage "Sollte die Löwen- oder Affenhaltung bei Privatleuten erlaubt sein?" dann wäre der Verlauf ganz anders gewesen, weil vermutlich 99,9 % der Bevölkerung einsehen, dass das irgendwie nicht passt. Aber die Tatsache, dass Fische natürlich auch exotische Tiere sind (jedenfalls die meisten im Handel anzutreffenden) scheint totale Panik bei einigen Aquarianern auszulösen.

Dennoch ist natürlich der Weg auf die zuständigen Politiker zu richtig. Aber welche Politiker sind denn zuständig dafür? Das hatte ich bereits gefragt, aber es scheint niemand so recht zu wissen. Dort könnte man zumindest einmal eine Auskunft einholen, was denn überhaupt genau beabsichtigt ist - was mit "Exoten" denn so gemeint ist.
Aber doch bitte keine Tier-Anbetungs-Sekte, wo sich die ganze Protestbewegung der Lächerlichkeit preisgibt. Spätestens da ist ein Punkt gekommen, wo ich persönlich als Aquarianer sagen muss: Mich könnt ihr bitte von der Unterstützer-Liste streichen, denn ich will nicht mit solchen Spinnern in irgendeine wie auch immer geartete Verbindung gebracht werden! :goodnight:
Tschüssi
Gerda

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 15. April 2014, 17:21

Hallo Gerda,

ich finde es ein bischen schade, dass Du nicht verstanden hast um was es geht.

Exoten bzw nicht domestizierte Arten sind fast alle Aquarienfische. Egal ob Nachzucht aus einer Beckenauflösung oder Wildfang. Und da ist doch dein Problem- es sind Exoten und Wildtiere auch wenn sie Hannover, München oder Berlin schwimmen ! Da gibt es schon Definitionen- das kann man schlecht fühlen. Ein Guppy ist und bleibt ein Exot und auch ein Wildtier.


Dass es biologisch keinen Unterschied zwischen den Ansprüchen von Wild- und Haustieren gibt, interessiert da nicht. Es regieren blanke Gefühligkeit und Vermenschlichung, die Idee der Freiheit wird nach menschlichen Maßstäben einfach auf Tiere übertragen.



Gruß Ralf


P.S: Nach deiner Sicht der Dinge müßtest Du eigentlich genau so konsequent sein wie dein Mann der Hobby-Ornithologe bei den Vögeln. Keine Wildtiere bzw Exoten. Ich wäre sehr an einer Auflistung der Tiere interessiert die diesen Forderungen entsprechen und die Du pflegst.

P.P.S: Ein Artikel aus der taz- "Alle Maßstäbe verrutscht", nicht brandneu- aber immer noch aktuell. Der Autor hat vielleicht an dich gedacht Gerda als er das schrieb. :-)
http://www.taz.de/!94358/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lumoco« (15. April 2014, 17:45)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 16. April 2014, 14:31

Hallöchen Ralf,
mir scheint hingegen, ich habe weniger Verständnisprobleme als du mir zuschreibst.
Exoten bzw nicht domestizierte Arten sind fast alle Aquarienfische

ich finde es ein bisschen schade, dass du mich offenbar nicht verstehen willst oder nur das heraus liest, was in dein Bild von mir passt.
Es geht dabei doch eher um "richtige" Exoten wie Affen, Krokos, Raubkatzen etc
.....Aber die Tatsache, dass Fische natürlich auch exotische Tiere sind (jedenfalls die meisten im Handel anzutreffenden)...

Daraus geht doch wohl eindeutig hervor, dass ich mir durchaus der Tatsache bewusst bin, dass Aquarien-Fische ebenfalls Exoten sind. Die Frage ist jedoch, ob auch diese verboten werden sollen oder es doch eher andere Exoten geht. Die Frage ist doch, ob bei dem Verbot tatsächlich alle Exoten verboten werden oder nicht doch eher etwas exotischere Exoten.
Vielen Dank jedoch für den link zum Artikel. Auch wieder "ein sehr gutes Beispiel für wirkungsvolle Medienarbeit- bzw Manipulation", wo du doch so viel gegen hast. :megagrin:
Ich hoffe sehr, du hast dir auch das verlinkte Filmchen des obersten Kommentars angesehen. Sowas gehört also nicht verboten deiner Meinung nach? Tut mir leid, aber da geht mir die Leidenschaft mancher Tierhalter denn doch zu weit. Ich kann verstehen, dass du für Gefühligkeit (schöner Begriff aus eben jenem Artikel) und Vermenschlichung nicht viel übrig hast (ist auch total unmännlich beides). Obwohl ich Frau bin, liegt mir das auch nicht wirklich nahe. Weder nehme ich einen Gecko mit aufs Sofa, noch eine Zwergmaus mit ins Bett und meine Wandelnden Blätter führe ich auch nicht spazieren im Garten.
Dennoch kann ich sehr wohl eine von Menschlichkeit geprägte Einstellung gegenüber Tieren haben. Mir liegt z. B. jede Arroganz fern, ausschließlich Menschen einen Anspruch auf Freiheit zuzugestehen und in diese Freiheit auch noch das unbegrenzte Recht auf Entziehung der Freiheit anderer Lebewesen einzubeziehen. Und wenn ich teilweise die Bilder aus dem o. g. Film sehe, dann packt mich wirklich Wut, dass solch ein unmenschlicher Umgang mit Wildtieren zum Nutzen der Wildfänger und im Namen von leidenschaftlichen Tier"liebhabern" immer noch möglich ist. Aber sicher ist das nur total gefühlsduselig und den Tieren geht es doch gut, wenn sie demnächst in irgendeinem Verschlag oder Käfig hausen dürfen. Schließlich bekommen sie jeden Tag was zu beißen und brauchen dann nicht verhungern (zumindest die, die den Transport überlebt haben) und damit ist ihren Ansprüchen genüge getan.
Tatsächlich nicht verstehen kann ich, dass du der Tierschutzmafia vorwirfst, in Wahrheit nur auf Geld aus zu sein, den gleichen Beweggrund bei den Exporteuren aber scheinbar dezent verdrängst. Was glaubst du denn, warum die Exotenhändler ihren Job machen? Aus Tierliebe? Oder weil sie aus reiner Nettigkeit als Menschenrechtler die Liebhaberei der Exotenhalter unterstützen möchten? Aus Artenschutzgründen??? Glaubst du, die interessiert allen Ernstes, ob und wie viele der gefangenen Tiere ihr Ziel lebendig erreichen - so lange die Rechnung am Ende noch aufgeht, ist denen das völlig schnuppe.
Und da ist doch dein Problem- es sind Exoten und Wildtiere auch wenn sie Hannover, München oder Berlin schwimmen

Exoten sind es natürlich - Wildtiere aber nicht mehr, da sie seit wer weiß wie vielen Generationen in Hannover, München oder Berlin nachgezogen wurden und an ein Leben im AQ "gewöhnt" sind. Sie kennen das Wildleben eben nicht und würden (vor allem unfischige Exoten) überhaupt keine Überlebenschancen mehr haben in freier Wildbahn. Das ist für mich jedenfalls ein großer Unterschied - daher mein Drang, immer lieber auf Tiere aus Nachzucht zurück zu greifen. Dass das für manche Aquarianer hier uninteressant ist, kann ich natürlich nachvollziehen - weil der Reiz des bisher seltenen Zuchterfolgs fehlt, weil man keine 08/15 Fische haben möchte, weil man Angst vor Degeneration hat. Alles verständlich! Aber für mich steht an erster Stelle nun einmal nicht das Recht auf Liebhaberei (irgendwie nicht umsonst ja auch etwas gefühlig, das Wort :pfeifen: ) an extrem seltenen Fischen oder Frischblut, sondern das Recht der Wildtiere in ihrem gewohnten Habitat zu bleiben und ihr Leben zu leben.
Was hat mit Vermenschlichung zu tun? Es gibt eben reichlich Graustufen und nicht nur schwarz und weiß. Ich unterstütze überhaupt nicht die Forderung, die Haltung sämtlicher Exoten zu verbieten. Aber bei der Forderung nach einem grundsätzlichen Verbot von Exoten-Importen von Wildtieren, da komme ich glatt ins schwanken, muss ich gestehen. :kopfkratz:

Um noch mal den Versuch zu starten, zur eigentlichen Klärung der Sachlage zu kommen: Wer kann einem denn nun Auskunft geben über den genauen Gesetzesentwurf, der in Planung ist?
Tschüssi
Gerda

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 17. April 2014, 14:13

Hallo ,



Die Frage ist doch, ob bei dem Verbot tatsächlich alle Exoten verboten werden oder nicht doch eher etwas exotischere Exoten.




Forderung : Absolutes Alkoholverbot !
Frage : Die Frage ist doch,ob bei dem Verbot tatsächlich aller Alkohol verboten wird oder nicht doch eher alkoholischerer Alkohol ?
Antwort : Ich mache mir keine Sorgen- ich trinke nur Bier !


Das ist vielleicht witzig- aber nicht zielführend. Man sollte schon schauen wer was fordert und wie darauf reagiert wird.
Die Forderungen sind generelle Verbote von privater Exoten und Wildtierhaltung bzw Handel . Dies wird momentan ( siehe Markus Auszug aus dem Koalitionsvertag) diskutiert und auch in irgendeiner Form umgesetzt. Ansprechpartner sind die politischen Parteien. Kurzfristig SPD und CDU- mittel und langfristig alle politischen Parteien.
Laut Definition sind fast alle unserer Zierfische Exoten und Wildtiere ! !Da kann man stundenlang diskutieren wie man das gefühlsmäßig findet- das ändert aber nichts an der Tatsache. Ein erfolgreich vermehrtes Wildtier ist und bleibt ein Wildtier ! Domestizierte Tiere/Fische sind was anderes- aber für den Bereich Aquaristik auch zu vernachlässigen. Werden Exoten/Wildtiere eingeschränkt, dann hat das auf alle Aquarianer erhebliche Auswirkungen. Es wäre das Ende der Aquaristik wie wir alle sie betreiben.

Gruß
Ralf









Gruß
Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lumoco« (17. April 2014, 19:32)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

33

Samstag, 19. April 2014, 15:45

Hallöchen Ralf,
du willst mich einfach nicht verstehen! Was die Forderung ist, ist eine Sache. Was Gesetz wird, ist eine ganz andere Geschichte!
...und was du dauernd mit deinem "gefühlsmäßigen" hast... Gefühlsmäßig ist natürlich Mist, wenn das Damoklesschwert "Totales Exoten-Verbot" über einem Aquarianer schwebt. Realistisch betrachtet wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Aber das ist natürlich für gefühlsbetonte Menschen nicht einfach nachzuvollziehen. :(
Die Diskussion ist müßig - das war sie beim letzten Mal auch schon. Aber eigentlich ging es dir ja auch gar nicht um Diskussion sondern nur darum, möglichst viel Panik zu schüren.
Ich werde dieser Tage mal eine der bösen Parteien SPD bzw. Grüne anschreiben und versuchen heraus zu bekommen, wie viel Panik angebracht ist, bzw. wie der Gesetzestext überhaupt aussehen soll.
Tschüssi
Gerda

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

34

Samstag, 19. April 2014, 20:49

Hallo,

vielen dank Gerda für die vielen sprachlichen Delikatessen mit denen Du zu unterhalten wußtest. Inhaltlich macht es mit Dir keinen Spass, da Du es (noch ?) nicht verstehst und zu faul bist Dich zu informieren.

Das soll jetzt keine Kritik sein- sondern lediglich eine Feststellung.

Mach Dir keine Sorgen. :-).

Gruß Ralf

P.S: Ich werde Deine emotionale Antworten nicht mehr kommentieren, außer Du würdest Dich mit dem Thema beschäftigen- das scheint aber unwahrscheinlich. Over and out.

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 20. April 2014, 20:00

Hallöchen Ralf,
so fleißig wie du bist hast du doch sicher schon reichlich Antworten von den zahlreichen Politikern bekommen, die du sicher bereits in vielen Parteien angeschrieben hast. Also wie lauten die denn? Bisher hast du uns davon noch keine verraten.
Oder beschränkte sich dein Fleiß in dieser Sache bisher darin, Artikel aus (nicht gerade objektiven) Fachzeitschriften zu verlinken? An welchen Informationen (wohlgemerkt: Informationen - keine Hasstiraden auf Tierschutzmafia und Sojabauern) hast du uns denn bisher teilhaben lassen (von der unglaublichen und völlig emotionslosen Tier-Religion mal abgesehen)? Du tust gerade so, als wenn du alleine den Stein der Weisen bei dieser Thematik gefunden hast, weil du einige Panikartikel von parteiischen Schreibern gelesen hast. Und wenn jemand nicht mit einstimmt in die Panik und vielleicht auch mehr an die Tiere denkt, was denn für die evtl. besser sein könnte, dann ist er gleich total emotionsgeladen und gefühlsüberladen und definitiv disqualifiziert ihn das alleine schon, um argumentativ überhaupt das Wort gegen dich zu erheben.
Für mich würde das Importverbot von Wildfängen jedenfalls nicht die Aquaristik beenden - für dich anscheinend schon. Das erklärt den Unterschied in unser beider Besorgnis. Sorgen mache ich mir wenn, dann um ganz andere Fragen als die, was demnächst in meinen Aquarien schwimmt.
Und nebenbei bemerkt hast du bereits emotional reagiert, sobald klar war, dass ich nicht deiner Meinung war. Nein - eigentlich sogar schon nach meinem ersten kleinen Beitrag, dass der von dir einkopierte Sektenvorschlag HOLANIBIO eher einem Aprilscherz gleicht.
Ein kleiner Auszug gefällig?

Zitat

...aber vielleicht ist auch die Vogel-Strauß-Methode besser Den Kopf in den Sand stecken und sich seine Unwissenheit bewahren ...

Zitat

Ich finde es schade, dass sich ( auch hier im Forum) kaum ein Aquarianer darüber informiert und sich schon gar nicht äußert bzw Stellung bezieht.
Wenn es zu spät ist, und es ist kurz vor zwölf, dann wird dieses Thema garantiert diskutiert. Dann hat auch jeder eine Meinung und wird sich maßlos aufregen- aber dann ist es zu spät- viel zu spät.
Dann schlürfen diese Tier-Inkasso-Konzerne ihren Sojadrinks, der auf Feldern angebaut wurde auf denen vor kurzem noch unsere Zierfische heimisch waren, zählen ihren Gewinn und starten ihre Aktion " Wer Kühen ihre Milch gewaltsam abnimmt- ist ein Schwein- Soja für alle ".
(Hier war viel Schönes zum Thema Sachlichkeit zu finden)

Zitat

Gerda weiß nicht was da steht- aber sie lehnt es ab, da sie sich denken kann was da vielleicht steht

Zitat

Mann - das ist mal ein Argument ! Ich denke auf solch fundierten Aussagen kann man aufbauen. :mauer1: .

Wirklich alles extrem emotionslos, völlig fair und sachlich und immer hart am Thema! Aber wahrscheinlich merkst du das schon gar nicht mehr :huh:
Wundert dich da wirklich noch, dass die Antworten auf solche sachlichen Beiträge auch irgendwann etwas gereizter ausfallen?

Ich kann dir aber noch ganz nebenbei eine sachliche Information aus diesem einen Thread näher bringen:
Du schreibst von generellem Verbot von Import und Haltung von Exoten, vermutlich, weil das in den Panikartikeln gerne so geschrieben wird, da es viel schlimmer klingt als der Originaltext des Koalitionsvertrages, den Marcus hier bereits in #22 dankenswerterweise einkopiert hat. Da ist nämlich lediglich von einer bundeseinheitlichen Regelung von Haltung und Handel die Rede, sowie von grundsätzlichem Verbot des Imports von Wildfängen. Sind dir diese Unterschiede bei deiner intensiven Beschäftigung mit der Thematik bisher nicht aufgefallen?
Soviel dazu, was ich inhaltlich deiner Feststellung (rein wissenschaftlich natürlich) nach nicht verstanden habe. Vielleicht versuchst du in Zukunft einfach, Leuten anderer Meinung offen und freundlich zu begegnen und versuchst nicht, sie abzuqualifizieren. Das wäre einer sachlichen Diskussion ausgesprochen dienlich.
Tschüssi
Gerda

Ähnliche Themen