Sie sind nicht angemeldet.

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 21. Juni 2007, 23:05

Mal ein aktueller Statusbericht:

Die Pandas legen dauernd Eier, eben immer nach einer Trockenphase, wenns dann doch zu regnen anfängt. Aber mehr als 7 hab ich nie entdeckt, meist nur 3-5

Bisher hab ichs auf die Abwarten und Teetrinken Tour probiert, allerdings waren immer alle Eier weg.

Dann hab ich ein Teesieb ins Becken gehängt, Eier rein, nix passiert.

Am Sonntag dann hab ich wieder fünf Eier gesehen und wollte sie endlich mal zum Schlupf bringen. Nachdem ich zwei fallen gelassen habe, waren also noch 3 übrig, dann in einem Gurkenglas, bei dem ich 2x täglich 60-80% WW gewechselt hab.
Am Dienstag Nacht hab ichs dann fallen gelassen, 4 Handtücher waren danach nass nach dem aufwishen, 2 der 3 Eier hab ich wieder gefunden und wieder ins Glas.
Am Mittwoch war ein Ei verpilzt, also noch ein Ei übrig...

Und jetzt komme ich heim, und seh wie sich was bewegt. Aber es ist kein Fisch, es ist kein Ei, NEIN...

Es ist ein kleiner Panda, der noch mit dem Kopf im Ei steckt und grade versucht auf die Welt zu kommen... und dabei beobachte ich ihn jetzt!


Such noch einen geeigneten Namen für ihn (falls er es überlebt, sobald er geschlüpft ist, kommt er wieder ins Becken), sollte nach irgendeinem Überlebenskünstler benannt sein ;)


Werd weiter über ihn berichten!

liebe Grüße, Marcel
=)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

62

Freitag, 22. Juni 2007, 11:41

Wie wär's mit Robinson? ;)
Länger als einen halben bis einen Tag sollte der Kleine nicht mit Helm rumschwimmen - der Kopf ist sonst zu groß um ihn noch heil da raus zu bekommen.
Notfalls musst du Hebamme spielen und vorsichtig mit einem recht weichen aber starren Teil (ideal sind Kunststoff-Einwegpipetten) versuchen, die Eihülle ganz sacht einzuklemmen, damit er sich rauszappeln kann. Aber vorsichtig!!! Ein bissl zu viel Druck und du quetschst ihn ein. Dabei brauchst du u.U. Geduld, denn oft genug zappelt er sich leider mitsamt Helm wieder frei. Kann mit etwas Pech auch schonmal eine Viertelstunde dauern. Da zeigt sich, wer ein geduldiger Aquarianer ist :pfeifen:
Es passiert immer wieder, dass die Kleinen nicht alleine raus kommen, wenn die Eier nach dem Absammeln nicht am Rand kleben, sondern frei auf dem Boden des Gefäßes rumkullern. Wenn die Hülle nicht weit genug reißt, dann kommt eben nur der Schwanz raus und der Helm sitzt wie bei Calimero persönlich.
Toi, toi, toi!
Tschüssi
Gerda

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

63

Freitag, 22. Juni 2007, 13:28

Hab gestern nochmal Wasser abgegossen, frisches Wasser nachgefüllt mit einem Schlauch... dabei hats das Ei wie immer ziemlich rumgewirbelt, danach war er frei...

Hab ihn ins Aquarium übersiedelt, aber bisher noch nicht mehr gesehen... ich hoffe bestes ;)


liebe Grüße, Marcel
=)

64

Freitag, 24. August 2007, 08:12

Hallo Marcel...

jetzt habe ich mir alle 4 Seiten durchgelesen und würde gerne wissen, wie es weitergegangen ist? Hast du `nen kleinen Panda im Becken schwimmen?

Gruß
Markus

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

65

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:59

Hi Markus!

Tut mir leid, war in letzter Zeit selten im Forum, sonst hätte ich dir schon vorher geantwortet

Meinen Pandas geht es allen gut. Der Fisch, den ich damals gerettet habe, hat es leider nicht überlebt, anscheinend haben die Eltern ihn gefunden und sich einverleibt =/

Vor ca. 2 Wochen hab ich im Becken auch kleine Fische schwimmen sehen, ca 4 Tage nachdem bei uns heftige Regenfälle waren, also müssten die beiden an dem Tag geschlüpft sein, leider hab ich die auch seit zwei Wochen nicht mehr gesehen =(


Ansonsten ist das kein reines Panda-Becken mehr. Ziemlich am Anfang sind 2 Apfelschnecken eingezogen, von denen eine leider diese Woche gestorben ist. Weiterhin sind inzwischen Crystal Red Garnelen eingezogen (von denen auch schon welche schwanger sind ;) ) und seit heute noch Goldfleckzwergbärblinge (Rasbora merah) eingezogen, die weder an kleine Fische noch an Baby-Garnelen gehen, aber echt kleine Juwelen zum anschauen sind!

Hab mal ein Bild angehängt!


viele liebe Grüße an alle Leser! Marcel
»Titus« hat folgende Datei angehängt:
  • neu Becken.jpg (113,67 kB - 150 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. März 2020, 18:33)
=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Titus« (20. Oktober 2007, 18:00)


Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

66

Samstag, 20. Oktober 2007, 18:01

Hab noch mehr Bilder, kann ja aber leider immer nur eins pro Posting anhängen...

Das sind die neuen, die verstehen sich recht gut mit den Pandas, sind im Moment ca. 1,5cm groß!
»Titus« hat folgende Datei angehängt:
  • Boraras.jpg (18,29 kB - 112 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. März 2020, 18:32)
=)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 21. Oktober 2007, 16:08

Hallöchen Marcel,
da hast du dir eine schöne Gesellschaft zusammengestellt! :]
Das Becken sieht auch schön dicht bewachsen aus - da klappt es bestimmt irgendwann mit dem Nachwuchs, wenn du ein oder zwei Mulmecken lässt.
Viel Spaß mit den Kleinen!
Tschüssi
Gerda

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 7. November 2007, 20:52

Hi Alle!

Hab letztens eine Britta-Filter-Katastrophe verursacht, bei der leider bis auf Drei Garnelen alle gestorben sind.

Hab aber letztens wirklich einen Robinson entdeckt ;) Ist im Moment ca 7mm groß, schwimmt seit ein paar Tagen aber schon immer an den großen vorbei und mit ihnen mit! Voll toll! Endlich!


liebe Grüße, Marcel
=)

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 8. November 2007, 07:46

Hi Marcel,

kannst du mir das mit der Britta-filter Katastrophe mal genauer erklären?

Der Britta-Filter enthält aktivkohle, der das Wasser leicht weicher macht und von Schadstoffen befreit! Was ist dir da passiert?

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 8. November 2007, 20:45

Hi Markus...

Der Britta-Filter reichert das Wasser mit Silber-Ionen an...

Unschädlich für Menschen und Fische, aber Garnelen sind da genauso empfindlich dagegen, als wenn Kupfer im Wasser wäre. Innerhalb von 2 Stunden hab ich fast alle verloren, konnte durch einen knapp 90% TWW noch 3 Tiere retten... Fische habens alle ohne irgendwelche Probleme überlebt.


Grüße, Marcel
=)

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

71

Freitag, 9. November 2007, 07:30

Hi Marcel,

das ist ja interessant!

Man lernt halt nie aus :pfeifen:.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

72

Freitag, 9. November 2007, 09:04

Hallöchen Marcel,
mein Beileid für die armen Krabbler!
Hast du denn wenigstens noch beide Geschlechter, sodass sie sich selbst wieder aufstocken können?
Tschüssi
Gerda

Titus

Corydorasforum-Member

  • »Titus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

73

Freitag, 9. November 2007, 19:12

Hi...

ja, also eine von den Tieren hat noch Eier getragen nach dem Massaker... insgesamt hat ein Weibchen und zwei Männchen überlebt und heute hab ich die erste Baby-Garnele gesehen, da das Weibchen die Eier seit zwei Tagen nicht mehr hatte =)


So langsam kommt da Leben in die Bude ;)


liebe Grüße, Marcel
=)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 11. November 2007, 19:54

Na denn: toi, toi, toi! :rock:
Tschüssi
Gerda