Sie sind nicht angemeldet.

Zilahra

Corydorasforum-Member

  • »Zilahra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: 26831 Bunde

Beruf: BSJ bei der Lebenshilfe

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. November 2006, 13:45

Meine ersten Corydoras Aeneus

Hallo Zusammen

Am Samstag 28.10.06 habe ich mir 6 Corydoras Aeneus gekauft und in ein Becken 75x30x35 gesetzt. In dem Becken waren sonst nur Jungguppys ud der Bodengrund war Sand. Wurzeln und Pflanzen waren natürlich auch enthalten.

Da ich von den munteren Tierchen so begeistert war, habe ich am Donnerstag den 02.11.06 bei dem selben Händler noch 2 gekauft und dazu gesetzt.

Am Freitag den 10.11.06 entdeckte ich zum ersten mal 2 Eier an einer Pflanze. Diese setzte ich in eine Tupperdose die auf dem Becken schwimmt. In der Dose wechselte ich von da an mehrmals täglich einen Teil des Wassers.

In der Nacht von Samstag den 11.11.06 auf Sonntag den 12.11.06 hatten wir ein ordentliches Gewitter.
Im Laufe des Sonntags konnte ich mehr als 70 Eier von Pflanzen absammeln in die Tupperdose stecken ;-)

Leider musste ich feststellen, dass einige der Eier zu verpilzen begannen (darunter auch die ersten 2 Eier). Bei anderen Eiern bildeten sich jedoch dunkle Striche und Punkte.

Am Mittwoch den 15.11.06 gabs wieder reichlich Laich an Scheiben und Pflanzen.

Am Donnerstag den 16.11.06 schwammen dann plötzlich die schwarzen Striche mit Punkten in der Tupperdose. Diese kamen dann in eine Faunabox die auf dem Becken schwimmt. Auch in dieser Box von da an täglich Wasserwechsel. Zudem setzte ich in die Box 3 kleine Turmdeckelschnecken.

Freitag 17.11.06 ist Post gekommen. Nun kriegen die geschlüpften Welse 1 Tröpfchen Vitaminmixtur, die Eier 1 Tröpfchen Fungol, ein Mittel dass auch gegen Laichverpilzung helfen soll.

Samstag 18.11.06 war wieder etwas Laich an den Pflanzen ( => Tupperdose). Die Fortbewegung der Welsbabys kann man schon fast schwimmen nennen, sodass ich heute zum ersten mal ein wenig Artemia Cysten dazu gab. Für die Zukunft habe ich noch für sie Staubfutter und gefrorene geschlüpfte Artemia.


Zu fressen bekommen die alten Corydoras "Sinkin Wafers" von "Hikari", rote Müla und schwarze Müla gefroren und Flockenfutter welches die Guppys zu Boden sinken lassen.


Liebe Grüße
Tomke

Zilahra

Corydorasforum-Member

  • »Zilahra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: 26831 Bunde

Beruf: BSJ bei der Lebenshilfe

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. November 2006, 19:17

RE: Meine ersten Corydoras Aeneus

*Fortsetzt*

Sonntag den 19.11.06 sind wieder Larven geschlüpft und es gab weiteren Laich.

Montag den 20.11.06 waren wieder weitere Larven zu finden.

Mittwoch den 22.11.06 gab es wieder Larven.

Donnerstag den 23.11.06 wurde die Faunabox abgeschafft. Die kleinen Welschen kommen von nun an in das 12L Becken zu sehr jungen Guppys.

Freitag 24.11.06 Jede Menge neuer Laich.


Schlüpfen die Larven, werde ich sie nun in der Tupperdose lassen bis sie etwas schwimmen können und kommen dann direkt in das 12L Becken.