Sie sind nicht angemeldet.

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. November 2005, 12:18

Bakterienrasen im Aufzuchtbecken

Hallo Foraner,

ich habe seit letzter Woche wieder Cory-Nachwuchs.... vermutlich vom C. Cervinus.
Eigentlich wollte ich das hier erst posten wenn ich mir mit der Art sicher bin ... denn die Eier waren mal wieder im Aeneus-Becken.

Aber egal, was es wird, im Moment habe ich ein Problem mit dem Sandboden im Aufzuchtbecken.

Da die Aufzucht in einer kleinen Plastikschale für mich zu viel Aufwand ist, habe ich die Larven sofort in ein kleines Aufzuchtbecken mit Luftheber; Sprudelstein und einen Sandboden gesetzt, und etwas Javamoos und Erlenzäpfchen dazu gegeben.

Nun habe ich aber seit 2 Tagen einen heftigen Bakterienrasen im Becken. Absaugen klappt nicht so gut, hab' auch schon versucht mit einer Gabel etwas von dem fadigen Zeug zu entfernen aber nach einiger Zeit ist es wieder mehr.

Lohnt der Versuch sich noch, oder kann ich das nun schon vergessen ?
Den Larven geht es im Moment noch ganz gut, die wuseln noch herum und sind auch schon etwas gewachsen.
Gruß Monika :winken2:

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. November 2005, 15:58

Hallo Monika,

hast du TDS mit im Becken ?

Ich habe meine 25l Aufzuchtsbecken mit Mulm aus dem Filter des Elternbecken und eine Menge TDS bestückt.


Liebe Grüße aus Bedburg

Andreas

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. November 2005, 18:31

Hallo Andreas,

TDS habe ich keine im Becken, da der Sandboden nicht sehr hoch ist.
Werde aber gleich noch ein paar rein setzen, falls es noch nicht zu spät ist.

Lieben Gruß zurück aus Bergheim nach Bedburg :D
Gruß Monika :winken2: