Sie sind nicht angemeldet.

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

21

Samstag, 12. Juli 2008, 11:31

Hallöchen Karana,
erstmal herzlich willkommen hier! :winken2:
Mir ist bisher leider nur ein einziger kleiner werneri gelungen, da ich im Quarantäne/Aufzuchtbecken eine Planarienplage hatte. Da hatten die Eier wohl keine Chance.
Der oder die Kleine wächst langsam aber stetig und ich habe heute Morgen noch überlegt, ihn jetzt zu den Elterntieren zu tun. Bisher habe ich davon Abstand genommen, weil in dem Becken auch meine Mosaiks drin sind. Da wäre er ruckzuck futsch gewesen. Jetzt hat er aber sicher 2 cm Größe und da passiert dann nix mehr.
Nach meinem Urlaub werde ich eingebrachtes Javamoos aus dem Becken ernten und dann mal schauen, ob was schlüpft. Ich hoffe dann auf Pyggies und werneri. Das Aufzuchtbecken lauft bis dahin planarienlos alleine vor sich hin, damit der Filter nicht schlapp macht.
Wie versuchst du es denn mit den werneri?
Tschüssi
Gerda

Karana

Corydorasforum-Member

Beiträge: 14

Wohnort: Nonnweiler

  • Nachricht senden

22

Samstag, 12. Juli 2008, 13:07

Hallo Gerda,

ich habe ein paar Eier in ein schon lange eingelaufenes 60cm-Becken gegeben. Dann gab ich noch etwas Tümpelwasser, das ich durch ein Artemiasieb goss, dazu und versuche auch gerade Pantoffeltierchen zu züchten.
Ich kann derzeit aus dem Iriatherina-Becken keine Eier mehr entnehmen, da ich vermutlich beim letzten Durchsuchen des Javamooses einen ganz jungen Panda-Panzerwels gekillt habe. Jedenfalls sah kurz nach dem Wiedereinsetzen des Javamooses einen toten kleinen Panzerwels. Entweder ich habe ihn durch das hantieren mit dem auf einen Stein gebundenen Javamoos zerquetscht oder er hatte sich darin versteckt. Ich möchte nun mal abwarten, ob nicht noch weitere junge Panzerwelse in dem Becken sind.
Außerdem tragen meine (Bienen- oder Hummel-)Garnelen derzeit Eier. Also möchte ich das Becken größtenteils in Ruhe lassen (wenn ich es schaffe).
Weißt du zufällig, wie lange die Eier brauchen, bis die Larven schlüpfen? Andere Regenbogenfische brauchen ca 7-14 Tage, diese auch?
Viele Grüße

Karana
Viele Grüße

Karana

pH 6,8 GH 2 KH 1,5
300l, 150l, 112l, 54l

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:01

Hallo Karana

nun, die Larven sind verschwunden. Leider.
Bisher hab ich auch keine Eier mehr entdeckt...

Allerdings habe ich beobachtet, wie ein I.werneri ein eigenes Ei verschluckt hat.
Die C.panda auch! Leider...

Ich hab zu Stoßzeiten bis zu 5 I.werneri Eier gehabt und wenn man die nicht sofort!!! absammelt, hatten die bei mir keine Chance.

Danach kam noch die Libellenlarve, so das sich das Thema erstmal erledigt hatte...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

24

Montag, 14. Juli 2008, 15:34

Hallöchen Karana,
da ich nicht genau sagen kann, wann das Ei gelegt wurde, kann ich auch zur genauen Schlupfzeit nichts sagen. Aber sie brauchen jedenfalls ähnlich lange wie die übrigen Regenbögen. Denke mal mind. 10 Tage.
Wegen der Beckenhantiererei ist das mit einem Laichmopp eine gute Sache. Der hängt auch idR so hoch, dass sich Cories nicht drin rumdrücken werden. Und die Garnelen gehen meist problemlos raus, wenn man ihn vor der Entnahme im Becken schwenkt. Absuchen würde ich auch nicht, sondern komplett das ganze Ding in ein Aufzuchtbecken überführen und dann 14 Tage warten, bis alles geschlüpft ist was schlüpfen kann. Das habe ich bei den gertrudae auch immer so praktiziert und das war definitiv am einfachsten in der Handhabung. Wenn ich natürlich noch zufällig so ein Ei am Fädchen baumelnd entdeckt habe, dann habe ich das natürlich auch eingesammelt :pfeifen:
Wenn man 2 schöne Knubbel Javamoos als Laichmopp hat, dann kann man immer einen gegen den anderen austauschen nach 2 Wochen.
Tschüssi
Gerda