Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. März 2008, 20:10

Wie soll ich mein aquarium zur Zucht einrichten??

Hallo alle zusammen ich heiße Christian und bin neu in diesem forum.
Ich werde zum nächsten Wochende ein zweites 160Liter Becken bekommen was ich mit einen Plexiglasplatte mit vielen kleinen löchern, sodass die Panzerwelse gerade so nicht durchpassen zur Zucht teilen werde.
Das Becken hat folgende Maße: 80X50X40cm
Es sollen zwei verschieden Zuchtgruppen rein.
1x Panda und eine andere Art bei der ich mich noch nicht festgelegt habe.
Nun zu meinen Fragen:

Wie soll ich das Becken einrichten??
Ich möchte es so haben, dass es nicht zu schwer ist die eier abzusammeln.
Aber die Panzerwelse sollen sich trotzdem wohlfühlen.

Sand kommt auf jeden fall rein und ich hatte gedacht in jedes eine halbe Kokosnunss 2-4 Pflanzen und ein bisschen moos in eine Ecke und natürlich laub.

Was soll ich sonst noch reintun damit sie sich wohl fühlen.
Ich fütter mit Tabletten, Chips, frischem Artemia und verschiedenem Frostfutter.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :help:
Gruß Christian

Skalar123

Corydorasforum-Member

Beiträge: 64

Wohnort: NRW

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. März 2008, 22:30

hi

ich würde wasserlinsen auf die oberfläche tun und vll noch anubis oder javafarn ins becken. das moos würde ich weg lassen da die pandas dort die eier bei mir fast immer reinlegen und das raussuchen eine heiden arbeit ist. dann noch vll ne wurzel oder so.

lg Max

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. März 2008, 08:20

Hallöchen Christian,
die Kokosnuss brauchst du nicht rein legen. Corydoras essen keine Nüsse :grins:

Spaß beiseite... Cories brauchen keine Höhlen, die sind eher was für Loricariidae oder so. Besser eine Wurzel mit Unterstand rein und was Javafarn drauf binden oder einklemmen. Javamoos halte ich für gut zur Eiablage - da weiß man wenigstens, wo man suchen muss :pfeifen:
Am besten immer ein Austauschteil Javamoos zurück halten, damit man es einfach austauschen kann. So mach ich es bei den Regenbögen z.B. auch am einfachsten. Ist wesentlich schöner als ein Laichmopp ;)
Tschüssi
Gerda

4

Donnerstag, 6. März 2008, 14:30

ok

Ok viele Dank.

Kann ich das moos auch einfach auf den Boden (Sand) legen??
Muss ich die Planzen darin irgendwie düngen??
Könnt ich mir noch irgendeinen Cory oder eine andere Panzerwelsart empfehlen??

sie sollte nicht zu schwer zu züchten aber auch nicht sowas wie aenus oder so sein.



Gruß Christian

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. März 2008, 16:48

Hallo

hier melde ich mich mal zu Wort! Erst mal Herzlich Willkommen!

2 Fragen:
Wie lange hast Du Dein erstes Becken?
Warum willst Du züchten?
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

6

Donnerstag, 6. März 2008, 18:07

wie lange?

Ich habe es seit weihnachten aber ich hatte vorher schon ein paar jahre ein 54er, was jetzt immer noch mit 2 krebsen läuft.

Gruß Christian

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 7. März 2008, 12:10

Hallöchen Christian,
wenn ich dich recht verstehe, dann wären die beiden Teilbecken dann 40x40x50 cm?
Sollen die Cories hinterher auch da drin bleiben oder kommen sie später in ein größeres Becken?
Falls ersteres, kannst du nur klein bleibende Arten nehmen - alle Zwergpanzerwelse oder sowas in der Größe von panda oder Aspidoras pauciradiatus z.B.
Oder du unterteilst nix und gönnst ihnen das komplette Becken, dann stehen dir alle Arten offen.
Guck dann einfach mal in die Abteilung "Zuchtberichte" - da sind ja schon einige Arten beschrieben.
Tschüssi
Gerda

8

Freitag, 7. März 2008, 14:36

art

Es kommt eine art rein die bis zu 4.5cm wird so wie pandas.
Vllt. sogar Zwergpanzerwelse. Werde mich dann bei der nächsten Börse entscheiden.

9

Samstag, 8. März 2008, 12:46

Aquarium trennen

Moin....
Hat vielleicht nocht jemand einen tipp wie ich das aquarium trennen kann??

Ich möchte es nicht mit glas, ähnlichen wie glas oder Filtermatte machen und es soll alles über einen Heizer und Filter laufen....



Gruß Christian

Flori

Corydorasforum-Member

Beiträge: 54

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. März 2008, 21:01

RE: Aquarium trennen

Moin....
Hat vielleicht nocht jemand einen tipp wie ich das aquarium trennen kann??

Ich möchte es nicht mit glas, ähnlichen wie glas oder Filtermatte machen und es soll alles über einen Heizer und Filter laufen....



Gruß Christian
Hi,
schau doch mal wie ich es gemacht habe: Zuchtbecken für C. habrosus und C. duplicareus
Das funktioniert sehr gut! Obwohl der Styroporhintergrund weggelassen werden könnte für eine bessere Übersicht und man in die Trennscheiben kleine Löscher machen sollte denn wenn man es einfach überlaufen lässt kommen die Fische mit.
Ansonsten klappt es bisher einwandfrei.

Gruß Flori

11

Sonntag, 9. März 2008, 09:55

moin
Kann man auch einen plexiglasrahmen nehmen und in die mitte so was ähnliches wie fliegengitter mit silikon einkleben??



Gruß Christian :help:

Ähnliche Themen