Sie sind nicht angemeldet.

bongo

Corydorasforum-Member

  • »bongo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 27. März 2014, 21:37

Corydoras sp. C 126

Hallo,

züchtet die hier jemand, bzw hat sie gezüchtet ?

Mir machen sie Probleme.
Ich habe Nachzuchttiere von Kurt Mack.
Jetzt laichen sie regelmäßig ab, ohne besondere Stimulation oder so was.

Dann hab ich die Eier behandelt wie ich es immer mache: einige abgesammelt, so 30, und in eine Schale. Dort sind sie dann recht gut geschlüpft, ca 80%.
Nach 2-3 Tg erste Fütterung mit Infusorien via Filterschlamm, Artemianauplien, Micros.
Haben sichtbar gefressen und schön dicke Bäuche.
Aber jedesmal nach 4-5 Tg das große Sterben.
Vom ersten Mal ist nur noch 1 übrig mit jetzt gut 2 cm.
Vom 2. mal 4 oder 5 mit knapp 2 cm.

Jetzt beim 3. Mal habe ich mehr Eier raus, ca 100.
Geschlüpft ca 80.
Auch nun das große Sterben. Gestern noch alles ok, wie immer einzelne Tote.
Aber von gestern auch heute jede Menge, habe es gerade noch geschafft 12 Junge mit der Pipette in eine neue Schale zu überführen.
Der ganze Rest tot innerhalb 1 Tag.
Zum Kotzen.
Alle haben sichtbar gefressen, da der Bauch ziemlich weiß war wohl bevorzugt Micros und Pantoffels.
Anhalt für Erkrankung habe ich keine, Wasserwerte stabil.
Was ist da los?
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

bongo

Corydorasforum-Member

  • »bongo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. März 2014, 21:39

ach noch was: die Überlebenden Jungtiere haben nur einen Flankenstrich, sehen aus wie 2 cm gr. Pygmaeus.
Das habe ich in keinem Zuchtbericht erwähnt gefunden. Wann färben die um?
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

3

Freitag, 28. März 2014, 06:36

C.elegans-Gruppe

Hallo Jürgen,

ich denke das es ein wenig mit der Futterumstellung zusammen hängt. Diesen Strich bei den Jungfischen haben (außer einer Art) alle Jungfische aus der C.elegans Gruppe. Über diese Gruppe habe ich schon etliches veröffentlicht, wo auch immer dieses beschrieben wird.

Einmal hier: Schiller E. (2004): Über einen Panzerwels der Corydoras elegans-Gruppe. Datz 6/2004 (57): 65-67

Da handelt es sich zwar um C 132, aber Aufzucht und Behandlung der Jungfische ist das gleiche wie bei C 126.

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

bongo

Corydorasforum-Member

  • »bongo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. März 2014, 20:16

nur noch 3 ;(
die habe ich jetzt aus der Schale raus ins 60er zu den Geschwistern.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Ähnliche Themen