Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. März 2012, 11:17

27.... (Nds) Corydoras Aeneus u.a. Corys etc. abzugeben

Hallo,

ich hatte mich vorhin gerade vorgestellt. Ich muss mein Aqua auflösen wegen Umzug. Die Auflösung soll in den kommenden 6 Wochen ablaufen.

In der Hauptsache sind es Corydoras aeneus (ca. 35), dann noch ca. 6
Corydoras Trilineatus, etwa 10 Pygmaeus, ca. 15 Habrosus. Im Becken sind
auch noch etwa 4 Otocynclus und eine Gruppe von ca. 20 kleinen roten
Salmlern (ganz erdbeerot ohne sonstige Zeichnung, ich vergesse den Namen
immer wieder). Dazu kommen noch zwei Schnecken (eine Zebrarennschnecke
und eine andere kleine), außerdem etliche Turmdeckelschnecken, die den
Sandboden bearbeiten.



Bei den c.a. sind auch einige dabei, die keine Augen oder nur ein Auge
haben oder z.B. körperliche Mängel haben, die habe ich mal aufgenommen,
weil sie mir so leid taten. Zwei c.a. haben eine sehr lange Rückenflosse, sind also eine andere Züchtung. Auch dabei sind z.B. zwei sehr große schöne
c.a.-Mädels und z.B. ein betagter 10 Jahre alter c.a.-Herr.

Meine Corys kennen keine "Feinde". Sie sind ohne andere Fische wie Platys etc. aufgewachsen und sind von daher eine ausgesprochen "freche" Bande, weil sie nie von oben von anderen Fischen "geneckt" wurden.

Es wäre schön, wenn ich für alle oder einen Teil der Fische eine schöne Haltung finden kann. Ich möchte sie nur in eine Haltung mit Sandboden abgeben. Am besten wäre eine Haltung im Nur-Cory-Becken. Eine Beckengröße ab 1 Meter Länge wäre gut. Die Tiere sind etwas verfressen, weil sie zweimal täglich Futter bekommen. Sie sollten also wenigstens einmal täglich genug Futter bekommen können. Ich füttere unter anderem tetra mini granules und JBL Novo Tabs.

Viele Grüsse

Eni

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. März 2012, 19:18

Hallöchen Eni,
wie gesagt: bis auf die aeneus (da fehlt mir einfach der Platz für und ich habe auch keine bisher) und die Salmler tät ich ja gerne alles unterbringen, aber leider ist die Strecke etwas weit :thumbdown:
Tschüssi
Gerda

3

Sonntag, 4. März 2012, 21:25

Hallo nochmal, Gerda,

die Salmler sind offenbar Hyphessobricon amandae (Funkensalmler), mir wurden sie immer als Erdbeersalmler verkauft. Passen eigentlich sehr gut zu Panzerwelsen, weil sie die Buddelköppe in Ruhe lassen.

Ich hab übrigens auch noch ca. 6 Armanogarnelen.

Ein Fori hat sich bei mir gemeldet, er interessiert sich für die c. pygmaeus und die c. habrosus. Evtl. könnte das schon mal klappen. Sie kämen dann in ein Artaquarium, wäre schon mal gut.

Ich hoffe auch, dass es für alle anderen Tiere noch klappt. Ich möchte sie nicht im Zoofachhandel abgeben müssen, dann landen sie hundertprozentig auf Kies.

Ein bißchen Zeit habe ich ja noch.

LG

Eni

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. März 2012, 17:00

Hallöchen Eni,
klar - pygmaeus und habrosus kriegt man immer sofort unter. Bei mir hätten sie auch den Bestand aufgestockt, genau wie die übrigen Tierchen. Amanos habe ich auch in 2 Becken. Salmler könnte ich höchstens zu den Regenbögen tun. In meinem 300 l sind dutzende Galaxies drin neben etlichen Panzerwelsen. Wenn ich die da rein täte, dann kommt von den Galaxies nichts mehr hoch. Aber bei den Rainbows wärs egal - da kommt auch so nix durch :megagrin:
Aber trotzdem klappts ja mit der Entfernung nicht. :pinch:
Tschüssi
Gerda

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 134

Wohnort: Bornheim

Beruf: Hausmann

  • Nachricht senden

5

Montag, 5. März 2012, 20:38

Hallo Gerda,

ich werde wohl die habrosus und pygmaeus nehmen, wenn Du von den anderen etrwas haben möchtest, könnte ich es mitbringen, da ich Samstag sowieso oben bin.


Gruß

Oliver

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 6. März 2012, 14:39

Hallöchen Olli,
ohoh.... Schon sieht man wieder, wie klein die Welt und vor allem NRW ist :megagrin:
Ich werde mal eni kontakten und dann gucken wir weiter.
Fühl dich gedrückt :bussi: ....oder auch so (hier gibts scheinbar nur knutschende und keine knuddelnden Smileys :kopfkratz: )
Tschüssi
Gerda

7

Samstag, 10. März 2012, 17:57

Ich habe jetzt noch die Metallpanzerwelse (ca. 50, Beschreibung siehe oben).

Die anderen Tiere, auch die Schnecken und die Garnelen, sind schon fast komplett auf dem Weg zu Olli und Gerda. Leider hab ich bis auf wenige nicht alle fangen können, da gibt es noch eine Nachlieferung.

Kann jemand ggfs. auch was mit einer größeren Menge Turmdeckelschnecken anfangen? Die eignen sich aber nur für Sandboden.

LG

Eni

Ähnliche Themen