Sie sind nicht angemeldet.

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. Oktober 2005, 16:01

C. punctatus

Hallo Erik,

Zitat

Original von Erik
Hallo Deniz und Birgit,
bitte streicht das Corydoras punctatus. Echte C.punctatus sind keine mehr in Deutschland. Leider wird unter diesen Namen viel zu viel angeboten. Alles was punktiert ist und kein Name bekannt ist wird C.punctatus hingeschrieben. (Ich meinte hier zu 90% Zoohändler)
Nur ein Bild kann uns vergewissern um was es sich bei Deniz für ein Fisch hält.

Viele Grüße
Erik
dieses ist dein Posting aus der Bestandsliste vom 06.04.
Deniz hat mE kein Bild gezeigt.
Nun ist aber das Thema wieder aktuell, da Renée punctatus WF hat. Um ein Bild hatte ich sie schon gebeten und evtl bekommt sie auch den Fundort, bzw. die Exportstation raus.
Hat sich in der Zwischenzeit etwas an der Situation geändert?
Zeigt das Bild in der DB nen punctatus?
- - - Gruß , Reinwald - - -

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 29. Oktober 2005, 17:36

Hallo Erik,

hier noch die Mailantwort dazu von Renée:

Zitat

Zu dem C. punctatus, der kommt aus Peru und zwar aus dem Rio "Napo"
Wenn Du mehr wissen möchtest, dann frage doch einfach..
hierbei irritiert mich ein wenig der Fundort, da er von anderen doch reichlich abweicht.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

3

Samstag, 29. Oktober 2005, 19:02

Hallo Reinwald,
das Bild in Eurer Datenbank ist kein Corydoras punctatus. (Nicht einmal zu 10%).
Corydoras punctatus kommt definitiv NICHT aus Peru!
Dieser Fisch ist so selten da er aus Surinam : Rio Brokopondo, Compagnie-Creek kommt.
Wenn dieser wunderschöne Fisch aus Peru kommen würde, wäre er doch schon mehrmal zu uns nach Europa gekommen. Oder?
Die Tiere die Hans in seinen Buch abbildet sind die echten, diese hatte er damals von mir bekommen. (ich hatte davon Nachzuchten von Werner Seuß bekommen). Leider waren die Tiere die ich Hans gab alles Männchen.
Ich habe diese als Jungfische abgegeben und da konnte man noch keine Geschlechter erkennen.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. Oktober 2005, 19:30

Hi Erik,

nach dem, was du im anderen Thread geschrieben hast, befürchtete ich schon, das unser Punctatusbild nicht stimmt. Wir müssen gestehen, das wir die Richtigkeit nicht überprüft hatten, da das Bild von Ralf Rombach ist.

Zum 2., Bild und Peruangabe ist zweierlei. Hoffe, das ich bald von Renée ein Bild zugeschickt bekomme. Ihre WF kommen direkt vom Importeur. Vielleicht schreibt sie hier auch was zu.


PS: habe das Bild nun rausgenommen. Weißt du, welcher Cory es ist?
- - - Gruß , Reinwald - - -

5

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:38

Das Team vom Corydorasforum informiert:

Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Renée Petra« (15. März 2006, 11:20)


Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Oktober 2005, 13:00

Hallo Renée,

die haben ja schon mehr Ähnlichkeit als unser Ex-Bild in der DB, aber das sind devinitiv keine punctatus.
Weißt du evtl., von wo aus dem Rio Napo sie kommen?
Der Napo ist nicht gerade klein. Er entspringt in Equador und mündet in Peru hinter Iquitos in den Amazonas.
- - - Gruß , Reinwald - - -

7

Sonntag, 30. Oktober 2005, 13:17

Hallo Reinwald

Ich müsste einmal in Peru nachfragen, ob sie es mir mitteilen könnten. Mache ich doch.

Bin auch noch im Zweifel, aber wer weiss.?

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 30. Oktober 2005, 17:00

Hallo Renée,
leider ist auch das kein C.punctatus, um was es sich für einen Corydoras handelt weiß ich im Moment auch nicht.

Corydoras punctatus ist ein Kurzschnäuzer kein Langschnäuzer wie das Tier auf Deinen Bild.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)