Sie sind nicht angemeldet.

Mtn2001

Corydorasforum-Member

  • »Mtn2001« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Bäk b. Ratzeburg

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. März 2006, 15:27

Bezatz 180 L-Becken

Hallo,

ich habe von einem Bekannten das Aquarium übernommen und gegen mein Kleineres ausgetauscht. Nun habe ich meine Fische drin und er wird mir seine Fische auch noch mitbringen, wovon ich aber nicht alle behalte.

Nun hier mein aktueller Bestand:

3 blaue Antennenwelse
7 Panzerwelse
2 Kakaduzwergbuntbarsche
5 Platys

Mein Bekannter bring folgende Fische mit:

ca. 20 Neons
20 Platys
3 Antennenwelse
8 Sumatrabarben

Davon möchte ich 2 Platys und 10 Neons behalten und würde gern noch 8 Trauermantelsalmler, oder Sternflecksalmler dazu setzen.

Was meint Ihr, würde das gehen? Vertragen sich die zwei Salmlerarten? Die Sumatrabarben sollen ja sehr ruppig sein, daher wollte ich die auch abgeben.

Meine Wasserwerte: Temp. 25°, GH 16, KH 10, PH 7,5, NO2 0, NO3 10.

Macht mir bitte Vorschläge. Was meint Ihr, wäre am besten?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Kathleen

2

Mittwoch, 8. März 2006, 15:53

Hallo Kathleen,

ich finde drei Arten Schwarmfische (Platys, Neons und die gewünschten) zu viel für ein Meter AQ, das ist dann nur noch am Wuseln und die Fische stressen sich gegenseitig. Wenn du die Platys behälst, nimm noch eine weitere Art hinzu (Neons ODER andere Salmler), dann aber in größerer Anzahl (20 Stück). Wegen deines nicht gerade weichen Wasser würden sich am ehesten die Trauermäntel eignen. Zusammen mit den anderen Fischen ist das AQ dann auch schon ausgereizt.

Schöne Grüße
Yvonne

Zerbi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. März 2006, 16:58

hoi

also wenn ich rein nach den wasserwerten gehe kannst die hälfte min. schon mal bei wem anders abgeben, evtl. auch im zoogeschäft.

was du nach den ww her halten könntest vom aktuellen besatz wären die platys die antennen und panzer.

der rest ist alles rein weichwasser, sprich gh <5 und auch sauer mögen sie es sehr, sprich ph um die 6 bis 6.5

sumatrabarben rate ich dir ab, vorallem in 100 L. es sind die reinsten rabauken und ruhig? niemals.

da hast du dann probleme überhaupt coryeier von der scheibe abusammeln.
Gruß Alex

Mein Heimatverein

Mtn2001

Corydorasforum-Member

  • »Mtn2001« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Bäk b. Ratzeburg

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. März 2006, 17:51

Hallo,

danke für die Antworten.

Die Platys, Antennenwelse und Sumatrabarben wollte ich sowieso abgeben. Und ich denke, die Neons gebe ich auch ab. Noch habe ich sie ja nicht.

Was für einen Schwarmfisch würdet Ihr mir denn empfehlen?

Gruß

Kathleen

5

Mittwoch, 8. März 2006, 18:10

Hallo Kathleen,

wenn du so fragst. :winken2: Brillantsalmler, 12 Stück. Machen sich gut bei deinem Wasser und es ist auch durchaus mit Nachwuchs zu rechnen, wenn du feinfiedrige Pflanzen im AQ hast.

Schöne Grüße
Yvonne

Zerbi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. März 2006, 18:13

hoi

also es gibt da verschiedene


kardinalsfisch
platys ;D
schwertträger
guppys
endlers
und mollys

das sind alles arten die für die beckengröße und die wasserwerte passen was es halt noch zusätzlich so gibt ;')
Gruß Alex

Mein Heimatverein

7

Mittwoch, 8. März 2006, 18:20

Hallo,

bitte keine Kardinäle bei Temperaturen über 22°! :( Die brauchen ganzjährig kühles Wasser.

Schöne Grüße
Yvonne

Mtn2001

Corydorasforum-Member

  • »Mtn2001« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Bäk b. Ratzeburg

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 8. März 2006, 18:32

Hallo,

danke für Eure Tipps.

Die Brillantsalmler sehen ja echt stark aus. Nur laut aquanet und zierfischverzeichnis benötigen die einen GH bis max. 15 und einen PH bis 7. Ich habe aber härteres und alkalischeres Wasser. Über Torf filter ich im Moment schon. Wenn ich den rausnehmen würde, hätte ich einen GH von 18 und PH 7,5-8.

Noch weitere Lebendgebärdende wollte ich eigentlich nicht, da ich ja schon Platys drin habe. Guppys hatte ich auch mal, aber die sind nicht so mein Fall.

Ansonsten finde ich ja Zwergregenbogenfische und Diamant-Regenbogenfische auch sehr schön.

Viele Grüße

Kathleen

9

Mittwoch, 8. März 2006, 18:42

Hi,

die Regenbögen sind sehr schwimmfreudig, ich denke, dein AQ ist sehr grenzwertig, kenne mich aber nicht gut genug mit denen aus, um sie komplett auszuschließen. Vielleicht meldet sich in der Richtung noch jemand.

Allen Salmlern kommt weiches Wasser entgegen. Aber gerade die Brillantsalmler sind in bezug darauf sehr tolerant und würden sich auch bei deinen Wasserwerten wohlfühlen, der PH sollte aber nicht über 7,5 gehen. Ob es nun 15 oder 18 GH sind, die werden wegen der 3 Härtepunkte nicht tot umfallen. Diese Übergänge sind fließend zu sehen. Warum sollte sich ein Fisch bei GH 15 wohlfühlen, aber bei GH 16 nicht mehr? Ist alles eine Frage der persönlichen Ethik, wie viel man seinen Fischen zumutet. Der Neon ist da viel heikler, den würde ich über GH 10 auf keinen Fall halten.

Schöne Grüße
Yvonne

Zerbi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 8. März 2006, 18:49

hoi

also bei den kradis isses soviel ich weiß wie bei wirbellosen. schwankungen der temp werden gerne angenomen und zur vermehrung auch recht effektiev, aber das durchgehend unter 22 °C sein muss, davon wüsste ich nichts
Gruß Alex

Mein Heimatverein

11

Mittwoch, 8. März 2006, 20:50

Hallo Alex,

du hast doch die Weiten des Internets zur Verfügung? Lies einfach mal ein bißchen. :winken2:

Schöne Grüße
Yvonne