Sie sind nicht angemeldet.

Aquatica

Corydorasforum-Member

  • »Aquatica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: schwarzwald, aber gebürtiger potsdamer

Beruf: Waldarbeiter

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. September 2007, 17:30

Mein 160L-Becken

Servus.

Wollt euch mal mein 160L-Becken vorstellen.

Besatz:
- 10 Otos
- 5 Marmorcorys (werden noch auf 10 aufgestockt)
- 5 rückenschwimmende Kongowelse
- 6 oder 7 Amanogarnelen
- und ne menge TDS^^

Das becken ist leider noch nicht ganz fertig.
Die Hintergrundbepflanzung fehlt noch.
Und auf der linken Seite komen auch noch Pflanzen.

http://files.homepagemodules.de/b118403/f6t8p27n2.jpg
http://files.homepagemodules.de/b118403/f6t8p27n3.jpg

Die Corys, oder in dem Fall der Cory. ;)
http://files.homepagemodules.de/b118403/f6t8p29n2.jpg

Meine Kongos:
http://files.homepagemodules.de/b118403/f6t8p29n3.jpg
Gruß
Aqua

Meine Homepage

www.aquatica.de.tl

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 8. September 2007, 12:05

Hallöchen Aqua,
ich schreib jetzt nur hier in dem Thread, damit das nicht zu sehr zerstückelt wird...
Wie lange läuft dein Becken schon? Sieht ja noch ziemlich frisch aus.
Frage nur wegen der Otos - konntest du beobachten, ob die an Futtertabs gehen? Sonst könntest du Probleme mit deren Ernährung bekommen infolge Algenaufwuchs-Mangel.

Sieht aber schon richtig gut aus, dein Becken! Schön angelegt mit der Wurzellandschaft.
Was für Pflanzen suchst du denn noch? Vielleicht könnt ich dir mit der ein oder anderen aushelfen. Oder guck doch einfachmal auf www.Pflanzentauschbörse.de vorbei. Da gibt es immer Leute, die auch einfach gegen Porto abgeben :]

Kannst du von den Tieren vielleicht etwas bessere Fotos versuchen? Man erkennt nicht wirklich viel darauf, muss ich gestehen. :(
Ich denke mal, ein paleatus wird schon seine 5 cm haben müssen um sich fortzupflanzen. Aber keine Angst: die legen ganz von alleine los.... ;)
Tschüssi
Gerda

Aquatica

Corydorasforum-Member

  • »Aquatica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: schwarzwald, aber gebürtiger potsdamer

Beruf: Waldarbeiter

  • Nachricht senden

3

Samstag, 8. September 2007, 12:17

Hi Gerda.

Das Becken läuft schon so 3-4 Monate.
War eigendlich als Aufzuchtsbecken für meine Kafis gedacht, darum die noch schwache Bepflanzung.
Wenn du dir die Bilder genau anschaust, kannst du auf der linken Wurzel genug Algen sehen.
Ich musste das Becken mal 2 Wochen lang mit Halogen beleuchten, darum kamen dann ruck zuck Algen.
Also bis jetzt konnte ich noch nicht sehen das die Otos an die Tabs gehen. Aber ich meine Gestern irgendwo gelesen zu haben das sie eh nicht direkt an Tabs gehen, sondern eher zwischendurch mal die das Kleinzeug aufsammeln.
Danke für den Link. Ich werd mal kucken was ich finde. Weiß noch nicht was ich genau suche. Also im Hintergrund sollen auf jedenfall Schnellwüchse hin, die den gesamten Hintergrund dicht machen. Irgendwas Cabombaartiges oder so.
Also die Fotos von den Tieren sind für meine Digi schon recht gut, bessere werd ich nicht hinbekommen. Der Cory saß ja nur da und ich konnte in ruhe ein Foto machen. Aber mit der Digi sind scharfe Bilder unmöglich.

Werde mir jetzt demnächst eh noch 5 Marmors dazu holen. In einem Becken vom Zooladen ist ein riesengroßer ausgewachsender. Unglaublich wie groß die werden, voll die Muskelprotze. :D
Gruß
Aqua

Meine Homepage

www.aquatica.de.tl

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. September 2007, 12:46

Hallöchen Aqua,
du kannst auch gut Hornkraut im Hintergrund "einpflanzen". Das wächst wahnsinnig schnell und wird auch schön dicht. Es bildet zwar keine Bodenwurzeln, man kann es aber mit einem Dekoteil am Boden festklemmen - Wurzel oder Steinchen - oder einfach ein Stückchen mit dem Finger in den Sand bötteln. Hab gesehen, dass du ja Hornkraut hast. Ist von der Wirkung her eigentlich der Cabomba nicht unähnlich, wenn man es nicht fluten lässt. Und wächst auch deutlich schneller. ;)
Najas können auch den Hintergrund oder einen Mattenfilter komplett zuwachsen. Das praktiziere ich momentan in meinem 300 L Becken. Gibt dann natürlich eher ein dschungelartiges Gebüsch, statt aufstrebender Pflanzen.
Wasserpest kann man übrigens auch gut im Boden stecken, sodass es eine Wand bildet mit der Zeit. Wächst auch sehr gut, wenn auch nicht so flott, wie Hornkraut.
Dann kannst du natürlich auch sehr gut verschiedene Arten Vallisnerien verwenden. Die tun es allerdings nicht unbedingt in jedem Becken/Wasser. Da musst du ggf. probieren oder welches von benachbarten Aquarianern schnorren :herzhaft lachen:
Mit der Diggi ist nicht immer einfach, vernünftige Fischbilder hin zu bekommen. Wenn man keine hat, die das, was man scharf haben will, scharf stellt, sondern immer nur das, was man gar nicht knipsen will, dann kriegt man schnell graue Haare drüber.... :kopfkratz:
Ich habe auch nur gefragt, weil mir der paleatus auf dem Foto irgendwie einen "verkniffenen" Eindruck machte. Aber das will nix heißen, weil ich es ja wie gesagt nicht wirklich gut sehen und beurteilen kann. Falls das aber so sein sollte, dann ist eher abwarten statt zukaufen angesagt :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

Aquatica

Corydorasforum-Member

  • »Aquatica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: schwarzwald, aber gebürtiger potsdamer

Beruf: Waldarbeiter

  • Nachricht senden

5

Samstag, 8. September 2007, 14:32

Hi Gerda.

Ich werd mich auf jedenfall in 2-3 Zooläden umkucken ob ich was schickes an Pflanzen finde.

Meinst du die Schwanzflosse beim Cory?

Kurz nachdem ich sie ins Becken gelassen habe, habe ich das Foto gemacht.
Der hat sich da erstmal ausgeruht und sich ans Wasser gewöhnt.
Aber ein par Stunden nach dem Foto schwamm er dann los.
Verhalten sich alle ganz normal und sehen gesund aus.
Das Schwarm/Gruppenverhalten ist bei denen sehr deutlich ausgeprägt. Mal kucken ob es so bleibt.
Als ich Gestern eine Welsfuttertablette ins Becken gab, haben die Corys das Ding bis in die Ecke gestupst.
Halbe Stunde später war dort ein 2cm tiefes Loch und der rest der Tab.

Achso, wegen den Otos.
Sie gehen nicht direkt auf Futterjagt, sondern erwischen wenn dann zufällig mal die Tablette oder Sonstiges. Stand auf soner OtoSeite.
Bestätigt sich aber mit meinen Beobachtungen.
Gruß
Aqua

Meine Homepage

www.aquatica.de.tl