You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 63.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Saturday, June 14th 2025, 2:48pm

Author: oppelnews

Freunde, ich hab's geschafft! Die Lösung gegen die Weißfleckenkrankheit ist gefunden!

Hallo Gianluca, Danke für die ausführlichen Informationen. In der Tat gibt es einige Arten, die gerne auch pflanzliche Futtermittel fressen. Meine H. similis machten das auch gerne. Liebe Grüße Swen

Wednesday, June 11th 2025, 11:05am

Author: oppelnews

Freunde, ich hab's geschafft! Die Lösung gegen die Weißfleckenkrankheit ist gefunden!

Hallo Gianluca, Da hast du gut beobachtet. Ich hätte das wahrscheinlich da noch gar nicht bemerkt. ???? Da wünsche ich dir erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum. Liebe Grüße Swen PS: gerne mehr Fotos.

Friday, April 25th 2025, 10:35pm

Author: oppelnews

Deform oder "schön gereift"

Hi Hopli, was für welche hast du dir denn schicken lassen? Ob das ein Inzuchtproblem ist, kann ich nicht sagen, glaube da aber eher nicht dran. Weiterzüchten würde ich mit den Tieren auch nicht, wenn ich auf genügend andere zurückgreifen kann. Bei meinen C. venezuela orange bin ich im Moment auch noch fleißig am aussortieren. Bei deren Artstatus bin ich mir sowieso unsicher und bei meinen Tieren war wohl eine Mutation (schwarze Augen, blasse Färbung) ursächlich. Aber langsam gibt es sich. Weiter...

Friday, April 25th 2025, 4:00pm

Author: oppelnews

Deform oder "schön gereift"

Hallo Hopli, so einen Knick können einige Arten schon entwickeln. Ich denke da z.B. an C. paleatus. Vor allem alte Weibchen. Das kam dann aber auch erst im Alter deutlich raus. Mein ältester Panzerwels war 17 Jahre. Für so kleine Fische schon beachtlich. Bei den meisten Arten habe ich das aber nicht so stark gesehen. Natürlich können auch Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Hans Georg Evers hat den Begriff mit der Dampfzucht geprägt und meint damit auf Masse nachgezogene Tiere. Oft unter subopti...

Thursday, April 24th 2025, 6:11pm

Author: oppelnews

Deform oder "schön gereift"

Hi Hopli, adulte Regenbogenfische stelle ich mir hochrückig vor (nach Art der Gattung Melanotaeniidae. Bei panzerwelsen habe ich so etwas eher selten. Entweder ganz alte Tiere oder unter ungünstigen Bedingungen gehaltene. Auch sogenannte „Dampfzuchten“ könnte ich mir vorstellen. Ich hatte so etwas bisher nur einmal bei C. Venezuela orange . Aber bisher haben gute Haltungsbedingungen und konsequente Auswahl der Zuchttiere hier immer zu Stabilisierung der Qualität geführt. Soweit meine Vermutung, ...

Tuesday, April 22nd 2025, 1:47pm

Author: oppelnews

Deform oder "schön gereift"

Hallo Hopli, ???? so ganz klar wird mir dein genaues Anliegen nicht, auch wenn ich eine persönliche Vorstellung habe, was du meinen könntest. Vielleicht kannst du ein paar Fotos einstellen, damit wir auf eine gemeinsame Grundlage aufsetzen können. Viele Grüße Swen

Friday, February 28th 2025, 3:17pm

Author: oppelnews

Aufzucht Corydoras napoensis

Hallo Stephie, da hast du dir nicht die leichteste Art ausgesucht.???? Corydoras, jetzt Gastrodermus napoensis legt, wie alle Vertreter der Eleganz Gruppe vergleichsweise kleine Eier. Hinzu kommt, dass sie diese gerne auch wieder fressen. Die Larven sind daher auch sehr klein, so dass der Beginn mit flüssigem Futter erst einmal eine gute Idee ist. Die Larven kommen meist bei Dunkelheit zum fressen heraus. Aufpassen musst du mit der Futtermenge, dass das Wasser nicht kippt. Erst, wenn sie größer ...

Tuesday, July 30th 2024, 1:26pm

Author: oppelnews

Eierlegende Wollmilchsau gesucht ;) Kleiner Corydoras für Zimmertemperatur

Hallo Anna, du siehst an den fehlenden Antworten, dass deine Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist. Von den Temperaturansprüchen passen die südlichen in östlichen Panzerwelse in deine Anforderungen. Von der Größe her aber nicht. Für die Arten, die von der Größe her passen würden, c. hastatus, c. pygmäeus oder x. habrosus kann ich mangels eigener Erfahrungen keine Aussagen treffen. Vielleicht wirst du ja bei den aspidoras-Arten fündig. Liebe Grüße Swen

Sunday, June 30th 2024, 4:57pm

Author: oppelnews

Sterbai hat weißen „Belag“ hinter den Kiemen

Hallo Michael, leider passiert so etwas ab und zu. Das Leben unserer Pfleglinge ist nun einmal endlich und selbst bei bester Pflege wird ab und an einer sterben. Bei sachgerechter Pflege werden sie dabei meist älter als in der Natur. Du hast übrigens einen schönen und nicht zu dichten Besatz im Becken. Finde ich toll. Liebe Grüße Swen

Saturday, June 29th 2024, 9:55pm

Author: oppelnews

Sterbai hat weißen „Belag“ hinter den Kiemen

Hallo Michael, Es sieht nicht wie ein Pilz aus. Eher wie Gewebe aus. Frage ob das eigene oder fremdes. Wahrscheinlich eher das eigene. Dann wären wir bei einer Gewebewucherung. Liebe Grüße Swen

Saturday, June 29th 2024, 7:50am

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, ich gehe jetzt davon aus, dass das, was du als aufblähen bezeichnest mit dem abspreizen der Schuppen einhergeht. Wenn das so ist, hast du ein bakterielles Problem in Richtung Brauchwassersucht und Schuppensträube. Liebe Grüße Swen

Friday, June 28th 2024, 9:32am

Author: oppelnews

Sterbai hat weißen „Belag“ hinter den Kiemen

Hallo Michael, auf dm zweiten Bild wirkt es, als wäre an der Basis der Brustflossen noch etwas. Kannst du da noch einmal schauen? Liebe Grüße Swen

Thursday, June 27th 2024, 6:45pm

Author: oppelnews

Sterbai hat weißen „Belag“ hinter den Kiemen

Hallo Michael, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Hat sich da mittlerweile etwas Neues ergeben? Liebe Grüße Swen

Thursday, June 27th 2024, 6:43pm

Author: oppelnews

normales Verhalten

Hallo André, das ist beim Neueinsatz oder Paarungsaktivitäten durchaus normal. Liebe Grüße Swen

Thursday, June 27th 2024, 6:43pm

Author: oppelnews

normales Verhalten

Hallo André, das ist beim Neueinsatz oder Paarungsaktivitäten durchaus normal. Liebe Grüße Swen

Friday, June 21st 2024, 4:21pm

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, das tut mir Leid. Was meinst Du mit groß werden? Liebe Grüße Swen

Monday, June 17th 2024, 7:48pm

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, das sind ja erst einmal gute Nachrichten. ???? Ich drücke weiter die Daumen. Ich gehe davon aus, dass das Wasser oder der Boden im alten Becken mit etwas belastet ist. Wahrscheinlich beides. Corydoras gründeln gerne. Da sind sie von Veränderungen im Boden besonders schnell betroffen. Möglicherweise gammelt irgendwo etwas. Z. B. altes Futter oder ein toter Fisch. Auch größere Steine oder Wurzeln können Fäulnisstellen bilden. Ich achte deshalb bei meinen Aquarien auf eine gute Bodenhyg...

Monday, June 17th 2024, 7:48pm

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, das sind ja erst einmal gute Nachrichten. ???? Ich drücke weiter die Daumen. Ich gehe davon aus, dass das Wasser oder der Boden im alten Becken mit etwas belastet ist. Wahrscheinlich beides. Corydoras gründeln gerne. Da sind sie von Veränderungen im Boden besonders schnell betroffen. Möglicherweise gammelt irgendwo etwas. Z. B. altes Futter oder ein toter Fisch. Auch größere Steine oder Wurzeln können Fäulnisstellen bilden. Ich achte deshalb bei meinen Aquarien auf eine gute Bodenhyg...

Wednesday, June 12th 2024, 5:02pm

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, Ich drück dir die Daumen! Vielleicht kannst du ja bald Neuigkeiten berichten. Liebe Grüße Swen

Wednesday, June 5th 2024, 9:13am

Author: oppelnews

Beläge oder ähnliches auf Kopf und Rücken

Hallo Anke, Ganz sicher bin ich mir nicht, aber das sieht nach dem Ablösen der Schleimhaut aus. Nicht ganz sicher bin ich mir, da die weißen Punkte in der Schwanzflosse auf dem ersten Bild auch auf Einzeller hindeuten könnten. Kannst du mal die Wasserwerte messen oder messen lassen? Dann können wir weiter schauen. Auf die Schnelle kannst du mal den Bodengrund mit der Hand umrühren. Kommen da Blasen hoch, die übel nach Ammoniak riechen, ist ein umfassender Wasserwechsel mit der Säuberung des Bode...