You are not logged in.

Search results

Search results 1-15 of 15.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wednesday, January 7th 2009, 12:53pm

Author: Heiko BMW

Bodendecker und Corys

Hallole, nach längerem mal wieder eine Frage: Ich überlege mir meinen 720er Tank zur grünen Hölle umzubauen, habe mir auf flowgrow.de viele tolle Anregungen holen können und will so gegen Mitte Februar mit der Aktion beginnen. In dem Becken wohnen u.a. ca. 60/70 Corys (paleatus, aneus, schwartzii, julii, leopardus) und zwar auf hellem, reinem Quarzsand 0,8 - 1,2 mm, freie Sandfläche ca. 75%. Meiner Vorstellung nach soll der ganze freie Bodenbereich (nach Umgestaltung noch ca. 45%) mit Hemianthus...

Sunday, January 22nd 2006, 5:19pm

Author: Heiko BMW

Wortkette

Das würde die Diebstahlstatistik ungemein in die Höhe treiben!

Sunday, January 22nd 2006, 3:52pm

Author: Heiko BMW

Wortkette

Wicklercocon.....

Sunday, January 22nd 2006, 10:53am

Author: Heiko BMW

Wortkette

Reformmüdigkeit macht sich breit!

Wednesday, February 2nd 2005, 8:35pm

Author: Heiko BMW

Gratulation

Hi Deniz, dann wünsch ich Dir mal, daß Du auch viele durchkriegst. Viel Erfolg! Gruß Heiko

Wednesday, February 2nd 2005, 8:19pm

Author: Heiko BMW

Danke

Hallo Leuz, vieeelen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Die Entscheidung ist gefallen. Wir werden die nächsten Tage 12 Neocaridia denticulata sinensis var. red besorgen und einsetzen. Nach viel Infosaugen bin ich der Meinung, daß diese am besten geeignet sind. @ weilecau: TDS sind schon jede Menge drin, halten den Boden schön locker und sauber! Nur um die feinen grünen Fädchen kümmern sie sich nicht! @ PeterHiltKlein: Hab auch nur zarte Grünalgen drin, mit den anderen hab ich der Wasserwerte wege...

Sunday, January 30th 2005, 11:45pm

Author: Heiko BMW

RE: Beckenbeschau

60er Aufzuchtbecken

Sunday, January 30th 2005, 11:44pm

Author: Heiko BMW

RE: Beckenbeschau

220er Barschbecken

Sunday, January 30th 2005, 11:36pm

Author: Heiko BMW

RE: Beckenbeschau

180er Amazonas

Sunday, January 30th 2005, 11:34pm

Author: Heiko BMW

Beckenbeschau

Nachfolgend je ein Bild von unseren Becken. Grüßle, Heiko 720er Amazonas

Sunday, January 30th 2005, 11:32pm

Author: Heiko BMW

4 Ostälbler sagen Hallo

@ Skullymaster: Schau mal in die Fotoecke So long, Heiko

Sunday, January 30th 2005, 11:25pm

Author: Heiko BMW

4 Ostälbler sagen Hallo

Quoted Original von Reinwald PS: als Anmerkung, die Crossocheilus siamensis gehören von der Endgröße her in das große AQ. Da könnt ihr doch bestimmt noch was umändern. Um gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, als Algenfresser taugen sie nicht viel Keine Sorge, sollten die zu groß werden, ziehen die Tiere zu meiner Schwester ins 450er AQ um. Kein Wind in die Segel, aber bei uns tun sie dies hervorragend, in beiden Becken! Gruß Heiko

Sunday, January 30th 2005, 2:35pm

Author: Heiko BMW

4 Ostälbler sagen Hallo

Grütziwohl Forengemeinde, nachdem wir schon so ziemlich von Anfang an mitlesen und uns am 27.12.2004 auch registriert haben wird es Zeit, mal ein Bild ein- und uns vorzustellen. Zu mir, Heiko: Momentan 31 Jahre alt, gelernter EHKfm und Vermessungstechniker, seit 4 Jahren selbstständig als Logistiker auf versch. nat. & int. Messegeländen; Dienstleister rund um Haus, Garten, Teich und Aquarien; Aushilfsschrauber während der Saison in einer Motorradwerkstatt. Motorradverrückt und ein Draußenmensch....

Saturday, January 29th 2005, 7:56pm

Author: Heiko BMW

Liste

Hallo, wir pflegen: C.paleatus + C.leopardus C.schwartzii C.pygmäus C.hastatus Gruß Heiko und Melanie

Saturday, January 29th 2005, 7:49pm

Author: Heiko BMW

Corybabies und Garnelen ?

Ein freundliches Hallole aus dem Schbädzlesland; wir haben in unserem 720er Diskusbecken 15 C.paleatus, 10 C.leopardus und 8 C. schwartzii schwimmen. Mehrfach haben wir bei den C.paleatus schon Laichansatz und ablaichen beobachten können, nur war der Laich nie länger als 2 Stunden dort, wo er angeklebt wurde. Dafür haben unsere Diskus, L 002 und L 081 gesorgt. Also haben wir über 2 Wochen ein 60er-Becken mit angeimpftem Außenfilter, eingerichtet mit 2 kleinen Wurzeln, feinem Quarzsand, ca. 50 TD...