You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 25.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wednesday, November 3rd 2010, 7:41pm

Author: Kobaia

Online Aquarium-Magazin

Hallo Zusammen! Online zum freien Download erscheint monatlich das Online Aquarium-Magazin. Viele interessante Themen rund um die Aquaristik. Viel Spaß beim Lesen!

Wednesday, November 3rd 2010, 7:26pm

Author: Kobaia

Zwergpanzerwelse füttern mit?

Hallo Zusammen! Unsere Corys leben im Gesellschaftsbecken. Dort füttere ich "kleine" TK-Kost (Artemia, Cyclops) sowie gelegentlich auch lebend. Trockenfutter gibt es auch in Form von Granulat bzw. Tabs. Das JBL Novo Tab kommt bei allen Tieren z.B. gut an. In der aktuellen Ausgabe des Online Aquarium-Magazins ist übrigens ein interessanter Artikel zum Thema Trockenfutter zum freien Download verfügbar. So wie ich es beurteilen kann geht es unseren Fischen prima und das Futter wird gern angenommen.

Tuesday, September 28th 2010, 5:14pm

Author: Kobaia

Corydoras Art-Becken 54 L

Hallo Tim! Ein Artbecken... Bestimmt eine feine Sache! Wir pflegen in unserem 54 l - "Gesellschaftsbecken" eine Gruppe Corydoras pygmaeus. Sehr hübsche und nette Bewohner! Da kannst Du bestimmt auch noch ein paar mehr als 12 einsetzen. Viel Spaß und ein glückliches Händchen!

Saturday, September 25th 2010, 8:02pm

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hi Gerda! Heute Morgen waren wir im Aqua-Haus und nun sind wir doch sehr sicher! Es werden etwa 15-20 Melanotaenia praecox und einige Pärchen Tateurndina ocellicauda... die S. barbatus mag ich zwar auch sehr aber insgesamt "passen" die Tateurndina ocellicauda vielleicht doch besser in das Thema "Neu Guinea" und in unser immer noch recht kleines Becken.... Ein reines Artenbecken werden wir ggf. doch auf Dauer nicht "durchhalten" (sprich "nur" praecox). Bodenbewohner und Algenvertilger sind mir li...

Monday, September 20th 2010, 4:49pm

Author: Kobaia

Cory für heisse Dachwohnung gesucht, wer kann helfen?

Hallo Alexander! Wir hatten im Sommer während der Hitzeperiode auch mit den Temperaturen zu kämpfen. Teilweise hatten wir Temp. bis 28/29 ° ... diesen bin ich mit häufigeren kleineren Wasserwechseln begegnet.Wir pflegen C. gossei und C. pygmaeus. Alle Tiere haben den harten drei-Wochen Tropensommer heil überstanden. In der Ausgabe 5/2009 (Oktober/November) der Zeitschrift "Aquarium live" gab es Tipps und Bauanleitungen für eine effektive Aquarienkühlung mittels einfacher PC-Lüfter und perfekt mi...

Saturday, September 18th 2010, 2:11pm

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hi Gerda! Nachwuchs wie die Guppies... um Himmels Willen! Da muss ich mir was einfallen lassen... gibt´s die Pille für Ancistren? Danke für den Tipp mit den maccullochi! Wir werden eh bei unserem Händler schauen müssen was da zu bekommen ist. Ich habe mich jetzt auch im IRG-Forum angemeldet. Mal sehen auf was es hinausläuft... unser Händler erzählt mir allerdings keinen Quatsch soweit ich das beurteilen kann. Ich kenne einen der Mitarbeiter sehr gut... ist der Sohn eines alten Freundes... und de...

Friday, September 17th 2010, 9:00pm

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Etwas OT...aber ich hoffe ihr nehmt es nicht übel... Ein Ancistrus-Baby

Friday, September 17th 2010, 4:41pm

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hi Gerda! Klar sagen wir hier Bescheid! Habe heute schon mal das ein oder andere Regenbogen-Fischen "gesurft". Irgendwie komme ich aber immer wieder zu den etwas "größeren" Arten.... wie Afinis oder eben Trifasciata... es ist schon schlimm wenn man sich etwas "verguckt" hat. Leider können wir nicht mehr mehr als 120 cm stellen... und das Becken ist schon da... der Unterschrank kommt heute oder morgen frisch vom Tischler... ich werde noch einmal in mich gehen und auch mit anderen Kollegen überleg...

Friday, September 17th 2010, 10:05am

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hi Gerda! Prima Links und ein wunderschöner Fisch! Mit den Blauaugen hatten wir hier bei uns kein Glück... wir werden mal stöbern was "passen" könnte... Die Barbatus hatten wir überlegt weil sie eben von der Größe her zu den Trifasciatas passen... aber alles erst einmal in Ruhe neu überdenken.

Friday, September 17th 2010, 7:21am

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hi Gerda! Danke für die ausführliche Antwort!! Da werden wir noch einmal nachdenken ... insbesondere aufgrund der Beckengröße... Die Werneris und auch Praecox hatten wir auch schon im Visier... da lassen wir uns noch etwas Zeit...

Wednesday, September 15th 2010, 8:29pm

Author: Kobaia

Ein neues Becken mit Scleromystax barbatus

Hallo Zusammen! In absehbarer Zeit werden wir unser drittes Becken (250 L / 120x40x50) in Betrieb nehmen können. Wie schon in der Überschrift zu sehen liebäugeln wir mit einer Gruppe Scleromystax barbatus. Die Panzerwelse machen uns insgesamt einfach sehr viel Freude (Gossei und Pygmaeus pflegen wir bereits). Unsere "erste" Idee war in dem neuen Becken "nur" eine Gruppe Regenbogenfische (Melanotaenia trifasciata) in einem Artaquarium zu pflegen. Die Trifasciatas gelten als "robust" und können au...

Saturday, July 3rd 2010, 11:46pm

Author: Kobaia

Naturbiotop on Tour

Ihr solltet Euch einfach nur locker machen... Klasse Bilder!!!

Monday, April 12th 2010, 9:32pm

Author: Kobaia

Brauner Antennenwels - einige Fragen

Hallo Beate! Die Antennenwelsmänner haben ein Geweih am Kopf. Dies bildet sich mit der Zeit heraus. Unsere sind noch recht jung (etwa ein halbes Jahr alt und 7 cm). Beim Mann kann man nun die Ausbildung langsam erkennen. Hier ein Schnellüberblick und ein etwas ausführlicheres Verzeichnis rund um die L-Welse ... hier die Ancistren Superdetailiert kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich selbst noch Anfänger bin. Ich hoffe aber, daß Dir die Links schon mal mehr Info geben. Viel Spaß weiterhi...

Monday, April 12th 2010, 5:16pm

Author: Kobaia

Neu gestaltetes 96 L Aquarium

Hallo Erika! Sehr schön geworden!

Monday, April 12th 2010, 5:09pm

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Hallo Erika! Die Sache mit den Apistos ist gar nicht mehr soooo aktuell. Der Besatz ist mittlerweile mit 14 Königsslmlern, 8 C. gossei und 10 Amanos (sehr nette Tiere und auch zur Algenprophylaxe ideal) schon recht "ausgefüllt" (plus zwei Ancistrus spec. und der "Molly"). Bei dem Kärpfling sind wir uns leider wieder nicht mehr sicher. Es könnte tatsächlich auch ein Silbermolly sein. Bild wegen Urheberechtsbedenken herausgenommen. Sorry Marcus

Tuesday, April 6th 2010, 11:07pm

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Alles wird guuuut,Gerda Die "Sache" mit unserem "Kärpfling" wird möglicherweise eine bleibende Heimat für ihn bei uns bedeuten... wir sehen mal nach ob es in der "Gegend" noch ein paar Mädchen für ihn gibt... wir bringen es einfach nicht so "einfach" über´s Herz... sein Schicksaal wäre womöglich ein "Dasein" im "Shop"... da denken wir ... geht... nicht wirklich! Die Nachfrage hat es auch erwiesen... es ist kein Molly... aber auch wir sind nicht unfehlbar ;-) Egal... er ist sehr nett... hat sich ...

Saturday, April 3rd 2010, 12:35pm

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Quoted from "Gerda" Hallöchen Heinz, geh doch mal die boesemani knipsen - da fehlt uns noch dringend ein Bildchen für unsere Datenbank Das ist aber wirklich ein Prachtkerl von Molly! Kann ich verstehen, dass ihr euch von ihm nicht so gerne trennt. Hallo Gerda! Heute waren wir wieder im Aqua-Haus und haben bei der Gelegenheit die Corydoras boesemani mit deren freundlicher Erlaubnis fotografiert. Leider haben wir kein Profi-Equipment... wir hoffen aber, dass die Bilder einen Eindruck vermitteln k...

Monday, March 22nd 2010, 10:24am

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Hi Gerda! Beim nächsten Besuch werde ich mal die Kamera einstecken. Das sollte bei den netten Leuten dort wohl gehen.

Saturday, March 20th 2010, 10:15pm

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Hallo Marcus! Die Tiere wurden mir auch nicht ohne Stolz präsentiert... dennoch habe ich mir vorgestellt was für einen "kleinen" Besatz an Geld draufgeht... dennoch war es einfach nur "schön" die Tiere einmal zu sehen.... und wir haben uns im Aqua-Haus sehr gut aufgehoben gefühlt... sehr schön war es auch den Sohn eines "alten Freundes" dort als Mitarbeiter wiederzutreffen. Nur mal so am Rande... wir verschenken gerne "unseren Asylanten" in gute Gesellschaft... ideal wäre jemand aus der Gegend, ...

Friday, March 19th 2010, 4:50pm

Author: Kobaia

Apistogramma und Corydoras

Hallo Zusammen! Heute war es nun soweit. Wir waren im Aqua-Haus und haben bei den Corydoras gossei nicht widerstehen können. Dort hatten sie auch aus Nachzucht den Corydoras boesemani ... die Preise sind ja nun teilweise schon echt heftig. Der boesemani sollte pro Tier 24,99 € kosten...