Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 356.

Montag, 15. Juli 2013, 15:52

Forenbeitrag von: »lumoco«

Punkte und Langschnäuzer

Hallo Erik, egal ob die Bilder gut oder schlecht sind- her damit .-)- Die Sterbais sind sehr ungewöhnlich. Eigentlich nicht mein Ding- aber diese Variante ist so schön- ich bin immer noch total begeistert. Ich habe gerade die ersten Nachzuchten schwimmen. Die werde ich auf jeden Fall weiterführen, die sind nicht vergleichbar mit den "normalen" Sterbais. Wir haben einige Narcissus, C65, CW52 und Duplicareus Jungtiere. Gestern war eine gute Stimmung im Keller- Imitator, CW51, Serratus, C131 und Eq...

Montag, 15. Juli 2013, 06:48

Forenbeitrag von: »lumoco«

Punkte und Langschnäuzer

Hallo Erik, von wegen Sommerloch ! Die C. haraldschultzei sind momentan wieder auf mehreren Listen. Habe sie von OF. Zustand ist auch sehr gut. In der Lieferung war aber auch ein Beifang- C. cervinus. Die mußte ich natürlich mitnehmen. Ansonsten sage ich nur Sterbai. Habe ja diese unglaublichen Bolivien-Sterbais von Bernd bekommen. Die sind eine Extra-Klasse- die sind so groß, dunkel und orange. Ralf P.S: Bitte ein Bild deiner Schätze-

Sonntag, 14. Juli 2013, 23:36

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kupferfleck und Langschnäuzer

Hi, Du hast die Dicke gesehen ? Habe am WE 15 Std Fische umgesetzt und Aquarien getauscht. Und da habe ich meine Mit-Favoriten wieder mal ins beste Zuchtbecken gesetzt. Irgendwie finden das alle toll- ist so eine ungewöhnliche Größe ( 75x50x40), kommt unwahrscheinlich gut an bei den größeren Arten. Gruß Ralf p.S: nochmal zu den Bildern. Ich lade 5 hoch- davon erscheinen 2 in Beitrag und 3 verlinkt ? Gibt es dafür einen Grund ( alle waren klein genug).

Sonntag, 14. Juli 2013, 23:27

Forenbeitrag von: »lumoco«

Punkte und Langschnäuzer

....lange gesucht

Sonntag, 14. Juli 2013, 23:18

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kupferfleck und Langschnäuzer

Hi Thomas, danke für den Tipp. Daran liegt es glaube ich nicht. Ein paar sind im Beitrag - die anderen waren nur verlinkt ?Hab sie wieder gelöscht. Gruß Ralf

Sonntag, 14. Juli 2013, 21:35

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kupferfleck und Langschnäuzer

irgendwie klappt es mit den Bildern nicht...

Sonntag, 14. Juli 2013, 20:38

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kupferfleck und Langschnäuzer

....was will man mehr ?

Freitag, 12. Juli 2013, 09:18

Forenbeitrag von: »lumoco«

Corydoras duplicareus

Hallo Boris, hast ne PM. Hier ein schlechtes Bild der CW52- sind sehr schnell. Die Black Fin sind sehr unproblematische Aspidoras. Weder die Haltung noch die Vermehrung ist aufwendig. Ein symphatischer Gute-Laune-Fisch, der bei uns zwischen 20 und 24C schwimmt ohne besondere Wasseraufbereitung. Wenn man kühl wechselt laichen sie. Gruß Ralf

Freitag, 12. Juli 2013, 08:54

Forenbeitrag von: »lumoco«

Abgefahren

Hallo Paolo, das ist mal was ausgefallenes. Großes Kino ! :-) Tolle Zusammenstellung. Gruß Ralf Gruß Ralf

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:31

Forenbeitrag von: »lumoco«

Das Must-Have neben Corys

Hallo, wieder einige Jungtiere abzugeben. (ab 4 cm) Auch wenige adulte Tiere- Nomorhamphus liemi liemi Wer sich dafür interessiert-Titelthema der aktuellen Amazonas- Halbschnabelhechte. Gruß Ralf

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:27

Forenbeitrag von: »lumoco«

Corydoras duplicareus

Hallo, teile meine Zuchtgruppe Duplicareus. Eingespielte Truppe davon gebe ich ca 5- 6 Tiere ab. Ein paar CW 52 Aspidoras Blck Fin sind auch zur Abgabe bereit. Gruß Ralf

Dienstag, 9. Juli 2013, 06:50

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Morgen, muß mal schauen ob es versendbar ist. Mit Videobearbeitung habe ich mich noch nicht beschäftigt- ist ein Sony-Format ? Ist recht groß. Gruß Ralf

Montag, 8. Juli 2013, 22:25

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo, naja wer gelaicht hat- das hab ich doch gesehen. Ist halt nur anders als man erwarten würde bzw was bisher beobachtet wurde. Gruß Ralf

Montag, 8. Juli 2013, 08:40

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo Erik, wir haben es gesehen und auch auf Video aufgenommen. Sie sitzen bei den C131- und deren Laich erkenne ich mittlerweile:-). Es sind noch zwei Pastazensis drin- aber die hatten damit definitiv nix zu tun. Ansonsten ist in diesem Becken nichts. Die Eier sind für Langschnäuzer einfach extrem groß und sie kleben so gut, dass man sie nur schwer wieder von den Fingern bekommen hat. Hört sich merkwürdig an- ich weiß. Die Größe ist im Vergleich zu Narcissus, Serratus und C131 einfach gigantis...

Sonntag, 7. Juli 2013, 22:37

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo, jetzt wird es spannend. Haben abgelaicht ! Mega-Laichkörner 2-2,5 mm- für Langschnäuzer riesig. Duplicareus Eier sind wesentlich kleiner . Kleben extrem, sind von einer Form die leicht "unrund" ist ( wie ein abgestumpfter Oktaeder- allerdings nicht regelmäßig) und scheinen über der eigentlichen Hülle eine weitere Schicht zu haben ( nicht verpilzt-zumindest noch nicht) ? Das paßt nicht zu Semiaquilus- oder ? ????????????? Ideen- Gruß Ralf

Sonntag, 7. Juli 2013, 09:38

Forenbeitrag von: »lumoco«

Eigröße Corydoras CW032 vs eques

Hallo Thomas, Eques wäre natürlich schön.Die sind nicht ganz einfach. Wir haben die Vermehrung schon hinbekommen- aber frag mich nicht wie. Zumindest konnte ich es nicht wiederholen. Das ist wirklich schade, da die Jungfische wirklich unproblematisch sind und sie ein unglaubliches Farbenspiel zeigen. Das Wachstum ist auch rasant. Lohnt sich dran zu bleiben !! Gruß Ralf

Samstag, 6. Juli 2013, 20:54

Forenbeitrag von: »lumoco«

Eigröße Corydoras CW032 vs eques

Hallo Thomas, schade Ist natürlich erstmal enttäuschend- aber auch eine gute Basis für weitere Versuche. Gruß Ralf

Samstag, 6. Juli 2013, 20:39

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo, ja die "Black Peru" sind nochmal ein Stück größer- XXl eben. Sie sind an den hellen Körperstellen z.T hellrosa gefärbt und Alttiere haben auf den Seiten grün schimmernde Partien. Sehr schöne und beeindruckende Tiere. Wobei ich sagen muß dass alle aus dem Semiaquilus-Umfeld total faszinierende Tiere sind. Zu den C131 ganz kurz. War ein riesen Ding mit diesen AC/DC-Gesellen. Sehr ungewöhnlich und für mich völlig neue Erkenntnisse. Die Aufzucht war anfangs sehr verlustreich- mittlerweile hab...

Samstag, 6. Juli 2013, 09:12

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo Georg, danke. Wir hatten mal die "Black Peru", die ja auch dazu gehören sollen (?). Diese Tiere haben wir ja leider nicht mehr- in meiner Erinnerung und auf den Bildern hätte ich sie nicht in die gleiche "Schublade" gesteckt. Wobei ich bemerkt habe,dass die Färbung in der Literatur als noch variabler beschrieben bzw abgebildet wird als ich anfangs dachte.. Wie groß sind deine ? Gruß Ralf P.S: Habe die C131 gemessen- gehen fast an 10 cm !.

Freitag, 5. Juli 2013, 23:49

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo Georg, ok- dann habe ich zwei wunderschöne Semiaquilus- - hoffe ein Paar. Danke ralf