Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 356.

Freitag, 5. Juli 2013, 21:18

Forenbeitrag von: »lumoco«

Langschnäuzer- Expertenrat gefragt

Hallo, bräuchte mal eine Einschätzung zu den folgenden Tieren. Als C. coriatae bekommen. Laut CW -Ian sollen es C. semiaquilus sein. Abgesehen davon dass C. semiaquilus extrem variabel ist sind die Tiere auf den Fotos vorallem in der Zeichnung der Schwanzflosse, dem sehr intensiven gold/kupferfarbenen Band hinter der Rückenflosse ( intensiver als auf dem Foto) und der Form der Rückenflosse meiner Meinung nach unterschiedlich zu C. semiaquilius. Die Tiere sind ca +9 cm (TL). Ideen dazu ? Gruß Ral...

Freitag, 5. Juli 2013, 11:26

Forenbeitrag von: »lumoco«

Mietwagen

Hallo, super Beitrag- danke. Mietwagen ist ein tolles Thema- da gibt es in der Tat wenig Erfahrungen. Ich kann dir nur folgenden Rat geben. Kontrolliere die Anzahl der Räder ! Oft werden von dubiosen Vermietern günstige Fahrzeuge vermietet. Diese haben aber meist nur 2 Räder und sind überhaupt keine Autos sondern Fahrräder. Das ist dann extrem ärgerlich- gerade wenn man Gäste hat. Gruß Ralf

Mittwoch, 26. Juni 2013, 12:24

Forenbeitrag von: »lumoco«

Welcher Corydoras ist das?

Hallo, die Tiere sind schon recht unterschiedlich. Sie haben von allem ein bischen. Wobei die Tiere immer intensiver färben. Anfangs waren die Tiere wie auf Manuels zweitem Post- recht schwach gezeichnet mit wenigen deutlichen Flecken. Mittlerweile sind meine/unsere Tiere aber wesentlich dunkler und auch die schwarze Zeichnung an der Seite ist wesentlich intensiver geworden. Die Tiere wurden in hartem Wasser gehalten- mittlerweile sind sie in weicherem wasser und profitieren wohl davon. Die Flec...

Dienstag, 25. Juni 2013, 13:03

Forenbeitrag von: »lumoco«

Welcher Corydoras ist das?

Hallo Manuel, sehen deine mittlerweile auch so aus ? Gruß Ralf

Freitag, 21. Juni 2013, 19:56

Forenbeitrag von: »lumoco«

L 168

Hallo Georg, sehr schön die kleinen Welse. Was würdest Du als Mindesttemperatur für sie vorschlagen ? Gruß Ralf

Dienstag, 18. Juni 2013, 22:47

Forenbeitrag von: »lumoco«

Semiaquilus Ablaichen

Hallo, die Tiere unter dieser Handelsbezeichnung werden auch noch ein Stück größer - bis 10 cm und die Zeichnung ist kontrastreicher mit einem grünen Schimmer auf den Flanken. Wir hatten mal welche.... Die sind auch sehr schön. Für neue Projekte fehlt mir die Zeit. Es sind ja noch ein paar Pandaschmerlen eingezogen- und die sind dann doch überraschend aufwendig. Gruß ralf P.S. habe noch nichts geschrieben- dank Vodafon waren wir ja fast zwei Wochen offline.

Dienstag, 18. Juni 2013, 21:52

Forenbeitrag von: »lumoco«

Semiaquilus Ablaichen

Hallo Georg, die einen machen Metaller und der Georg "nebenher" Semiaquilus . Schön ! Hast Du eigentlich auch "Black-Peru" ? Gruß Ralf

Freitag, 14. Juni 2013, 17:40

Forenbeitrag von: »lumoco«

C 65 "Guarana"

Hallo Thomas, die Jungtiere sind erstmal braun bzw beige. Auf den Fotos sehen die Jungtiere farbiger aus als sie wirklich sind. Die adulten Tiere sind dagegen farbiger als auf den Fotos. Die Becken sind, für einen lausigen Fotografen wie mich, auch nicht geeignet um gute Bilder zu machen. Gruß Ralf

Freitag, 14. Juni 2013, 14:52

Forenbeitrag von: »lumoco«

C65

noch ein paar

Freitag, 14. Juni 2013, 14:48

Forenbeitrag von: »lumoco«

C 65 "Guarana"

Hallo, die C65 kooperieren gerade mal gar nicht wenn es um Fotos geht. Gruß Ralf @ Michael- ich kenn das- manchmal muss es aber einfach sein :-)). Bei den Guarana habe ich es nicht bereut.

Donnerstag, 13. Juni 2013, 07:51

Forenbeitrag von: »lumoco«

C 65 "Guarana"

Hallo, wobei die Fotos wirklich schlecht sind. Dieser gelb-goldene Farbton ist sehr speziell. Werde am WE mal versuchen ein gutes Foto zu machen. gruß ralf

Montag, 10. Juni 2013, 19:26

Forenbeitrag von: »lumoco«

Sammelbestellung Fischfutter ???

Hallo, Interesse an JBL Futtertabletten ? 250 ml ca 11€ 1l ca 34€ 12,5l ca 180 € Wenn 5 Personen sich 12,5l teilen würden- dann wäre der Preis recht günstig. Überlege gerade ob das nicht sinnvoll wäre. Selbst mit Versandkosten ein Schnäppchen. Gruß Ralf

Montag, 10. Juni 2013, 19:10

Forenbeitrag von: »lumoco«

Erfahrungen pH-Messgerät

Hallo, ja diese Kombination habe ich mir auch angesehen da sie für niedere ph-Werte geeignet ist. Umso tiefer man mit dem ph-Wert gehen will bzw je tiefer er von alleine fallen kann, umso wichtiger und aufwendiger ist auch die Messung. Die günstigen Geräte sind da leider nur bedingt geeignet. Und bei deinen Fischen sollte da ja nix schiefgehen. Finde diese Kombination gut. Gruß Ralf

Montag, 10. Juni 2013, 11:31

Forenbeitrag von: »lumoco«

C 65 "Guarana"

Hallo, Vor zwei Wochen haben meine C65 abgelaicht. Die jungen Welse entwickeln prächtig. Habe sehr lange nach den Zuchttieren gesucht und bin immer noch sehr begeistert von diesen Schönheiten. Die Tiere haben jeweils in ihren 3/2 Gruppen gelaicht. Es wurde eine 8 wöchige Trockenzeit simuliert mit Temperaturen um 28C und anschließendem mehrmaligen WW. Zuchtwasser war bei 150µs, 26C und ph 6,5. Gruß Ralf Gruß Ralf

Montag, 10. Juni 2013, 11:20

Forenbeitrag von: »lumoco«

Coryodras virginiae

Hallo Georg, sehr schöner Erfolg ! Die Bilder sind auch richtig gut gelungen. Gruß ralf

Montag, 10. Juni 2013, 09:35

Forenbeitrag von: »lumoco«

Erfahrungen pH-Messgerät

Hallo Thomas, Bischoff Geräte waren/sind gut , auch mit Greisinger hatte ich nie Probleme. Sera hatte ich auch mal- ging so. Hanna naja- die Messsticks waren ok- allerdings fand ich sie nicht sehr langlebig- und deshalb auch zu teuer. Zuletzt hatte ich mal einen Stick von Adwa mit austauschbarer Elektrode. Sehr entäuschend ! Leider waren bei mir die teuren immer gut und die günstigen Totalausfälle. Gruß Ralf P.S: wenn ein analoges Bischoff-ph-Meter verkauft werden sollte- ich nehme es :-) Gruß R...

Mittwoch, 5. Juni 2013, 10:12

Forenbeitrag von: »lumoco«

Panzerwelse bei Zimmertemperatur

Hallo Philipp, seit ein paar Tagen habe ich ( danke Erik ) eine kleine Gruppe C. undulatus schwimmen. Sie passen zu deinen Temperaturvorgaben. Mehr kann ich dazu aus eigener Erfahrung noch nicht sagen- nur soviel - es sind wirklich schöne und interessante Tiere, die einen sehr unkomplizierten ersten Eindruck machen. Gruß Ralf

Samstag, 25. Mai 2013, 13:05

Forenbeitrag von: »lumoco«

was ist mit Aqua Soil als Bodengrund für Corydoras zu halten?

Hallo Michael, sehe ich ähnlich. Wenn man den Schwerpunkt auf den Fischen und weniger auf den Pflanzen bzw Aquasaping hat, dann sehe ich auch keinen Grund das Zeug zu verwenden. Zumal diese Preise reichlich übertrieben sind. Ist auch ein bischen merkwürdig , dass so wenig über die Zusammensetzung bekannt ist. Ein interessanter Aspekt der sich aber daraus ergibt ist die Trübung. Nicht für das Schaubecken- eher für das Zuchtaquarium. Es ist ja nicht einfach dauerhaft trübes Wasser zu gewährleisten...

Samstag, 25. Mai 2013, 12:53

Forenbeitrag von: »lumoco«

C. duplicareus Balz und so...

Ja- wem erzählst Du das. Die sind toll- auch anfangs unproblematisch. Aber dann kommt der Punkt an dem sie nur noch langsam wachsen. Das dauert bei mir wirklich ( im Vergleich zu anderen Arten) unglaublich lange bis sie sich wieder gefangen haben und dann vernünftig weiterwachsen. Sie machen viel Arbeit. Gruß ralf

Samstag, 25. Mai 2013, 11:15

Forenbeitrag von: »lumoco«

C. duplicareus Balz und so...

Hallo, schöne Bilder von tollen Fischen. Gut eingefangene Momente, wenn die erstmal in Stimmung sind- dann gehts ab. Gruß Ralf