Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 413.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 2. Dezember 2007, 16:59

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Wie groß werden Corys eigentlich?

Hi eine Möglichkeit wäre, mal die Datenbank hier durchzuflöhen.... Groß werden z.B. C.pantanalensis oder C133 (oder war es 131 ?). Auch ein einfacher C.aeneus kann im Alter eine beträchtliche Größe erreichen.... Im Moment sind weitzmani-WF auf dem Markt, die die 8cm auch überschreiten...."richtig" alte Tiere werden auch "richtig" groß.... Was macht Dich so sicher, dass Du einen Corydoras hast und keinen Scleromystax oder Brochis ?

Dienstag, 24. Juli 2007, 08:55

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Brauche Rat - Besatz - Wohin damit....?

Moin, so ganz "schlimm" finde ich Deinen Besatz gar nicht.... Die Sumatrabarben werden nicht nur groß, die sind auch sehr lebhaft...das stört manch andere Fische. Ein ruhiger Salmler (oder kleinere Barben) wären vielleicht besser geeignet. "Noch" sind die Antennenwelse klein...später wäre eine für dieses Becken genug. So in einem Jahr oder so.... Vielleicht kannst Du z.B. die Barben zurückgeben (meist kriegt man nix dafür), wenn Du z.B. kleinere Salmler oder Bärblinge dafür kaufst ? Ich denke, d...

Donnerstag, 10. Mai 2007, 13:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Pandas Kannibalen?

Hi hungrige Elterntiere werden alles fressen, was sich bewegt.... Larven, denen Verstecke fehlen, werden auch gefunden.... Larven, die von hungrigen Elterntieren gefunden werden... na, das kannst Du Dir selber zu Ende ausdenken

Donnerstag, 26. April 2007, 08:41

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Wildfang Ecuador. Welche Arten?

Hi, Zitat Original von hufgardm Ecuador und Peru liegen ja nicht alszuweit auseinander. ...um nicht zu sagen...die grenzen direkt aneinander...

Montag, 23. April 2007, 22:42

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Ungewöhnliche C. Venezulanus

hi, es ssind ein dutzend eingezogen...es sind venezuelanus, etwas mehr rot, also Mathias' Tiere...aber eben auch erst ca. 3cm lang...schaun wir mal....das wird noch ein paar Tage dauern, bis die "hübsch" werden.... Im ersten Moment versuchen sie, sich den weitzmanis anzuschließen...die fühlen sich aber leicht gnervt.... schöne Viecher sind das !

Montag, 23. April 2007, 10:55

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Ungewöhnliche C. Venezulanus

Hallo Erik, danke für Dein feed-back! Ich komme gerade aus meiner Nichtraucher-Raucherpause zurück, bin die 137 Meter zum Bahnhofskiosk getapert und hab das Heft geholt... Heute abende kommen die Tiere.....sie sind etwas "farbiger" als auf Deinen Fotos, möglicherweise, weil sie eher kleiner sind (so wie auf dem Foto Seite 55 "hinten") und ähneln derzeit mehr denen, die tobi in seinem header stehen hat http://www.maccus.de/corydoras.htm Eigentlich wollte ich ein "buntes" Panzerwelsbecken machen.....

Montag, 23. April 2007, 08:16

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Ungewöhnliche C. Venezulanus

Moin, diese "ungewöhnlichen" sind hier auch aufgetaucht...... Frage: wie warm haltet ihr die ? Oder besser: wie kühl ? Von Eric Schiller gibt es wohl dazu einen Bericht in AF 194...hat den jemand ? Oder was sagt Erik selbst dazu ?

Dienstag, 6. März 2007, 12:13

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Bestandsliste

Moin, bitte C.metae streichen, komplett abgegeben.

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:41

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Gefrostete Tubifex - Erfahrungswerte?

Hi von den gefrorenen bin ich inzwischen ganz ab. als wie neulich die frostperiode bekommen, hatte ich unfreiwillig welche auf dem Balkon..erstklassige saubere Lebendware...und der selbe "Mist" wie die kaufbaren. Also lange, ganz dünner "Würmer"...werden auch deutlich weniger gern gefressen als anderes Frostzeugs...auch wenn die Borchis & Co sonst einen "Luftsprung" machen wenn's welche (lebende) gibt. Probier es aus ! Das solltest Du auf jeden Fall tun. Aber zwischen Frost- und Lebendware liege...

Montag, 12. Februar 2007, 21:15

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Bestandsliste

Moin, noch was vergessen... C.melanistus WF C.arcuatus WF

Montag, 12. Februar 2007, 12:29

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Bestandsliste

Hi, mal ein aktualisierter Bestand: an Panzerwelsen Aspidoras pauciradiatus + Brochis wie gehabt C.hastatus + (Bestandserhalt) C.multimaculatus C59 + (abzugeben) C.pantanalensis C.sychri C53 C.weitzmani + (abzugeben) C C65 "Guarama"

Freitag, 26. Januar 2007, 12:36

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Geschlechtsbestimmung C.panda

Zitat Original von DLZ87 raus kam sie sind ale 3,5cm groß. dann hast Du sie deutlich kleiner bekommen ? So diese billig-Angebote mit 1,5 bis 2cm "groß" ? Schnell und billig "groß"gemacht und ab in den Handel ? Da mußte damit rechnen, das die nix taugen.... Eigentlich kauft man "ordentliche" Panzerwelse erst mit 3-4cm Länge.

Donnerstag, 25. Januar 2007, 17:50

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Geschlechtsbestimmung C.panda

Hi, Zitat Original von Golli Spaßeshalber fang mal ein Panda raus und messe Ihn mal nach 4,5 cm sind zu hoch geschätzt. das geht auch gut, wenn man ein Blatt Milimeter- oder Karo-papier unter das Foto-Becken legt.

Montag, 11. Dezember 2006, 08:47

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Umbau + vorrübergehender Überbesatz

Moin, zu Kurt's Ausführungen ist nicht allzuviel hinzu zu fügen... Gegen Planarien hilft auch Flubenol sehr zu verlässig. Anleitungen dazu gibt es im Netz genug. Und gegen zeitweilig viel Fisch in ("übersetzten") Becken hilft auch viel Wasserwechsel... Na, so schwierig ist das doch gar nicht. Nicht so schnacken...lieber machen ! Das wird !

Mittwoch, 1. November 2006, 14:00

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi Christian, es wäre auch ganz gut, wenn die Rückwand dunkel wäre. Entweder eine Styropurplatte schwarz anmalen und direkt dahinter stellen (die isoliert auch noch den Wärmerverlust etwas) oder das Glas streichen...dann werden die Jungs noch etwas ruhiger und fühlen sich wohler.

Mittwoch, 1. November 2006, 13:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi, na, geht doch ! Was hat sich geändert ? Oder stet das neue Becken einfch nur stabiler ?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 12:46

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi Christian, bei den Wasserwerten hatte ich an den pH-Wert gedacht...meist kommt es alkalisch aus der Leitung und in "frischen" Becken sinkt der pH meist nicht sher tief ab. Das kann durchaus die Eientwicklung (incl. Befruchtung) beeinträchtigen. Das ist eine Idee, der Du nachgehen kannst. Ein bißchen besser könnte es werden, wenn Du mal Erlenzäpfchen probierst...die Erntesaison steht ja vor der Tür. Allerdings darf man da auch keine Wunder erwarten...ist aber einfach zu machen und kostet nix.

Dienstag, 24. Oktober 2006, 08:28

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Moin Christian, bei meinen C.metae liegt die Befruchtungsrate bei so 50%, habe zumindest das Gefühl, dass das mal bei irgendwas um 70-80% lang (aber früher nicht dokumentiert). Meine Tiere müssen irgendwas um 10 bis 12 Jahre alt sein. Auch habe ich das Gefühl, dass die Anzhal der Eier weniger wird, die aber dafür immer größer erden...sind richtig kleine "Bomben" geworden, so um 2mm oder sogar leicht größer (obwohl...wenn das "früher" 1,5mm waren...nachgemessen hab ich auch nicht). Was hast Du de...

Montag, 18. September 2006, 16:19

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Können sich C.Metae und C.Panda kreuzen ?

Moin, die metae Jungs sind ein bißchen blöd und lassen sich leicht die Mädels ausspannen....hier hatte ich mal metae und weitzmanni in einem Becken...Da sind die weitzmanni-Kerl auch nur unentwegt um die metae-Mädels rumgeschlichen...ne, stark bedrängt wäre das bessere Wort dafür.....

Samstag, 9. September 2006, 14:46

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Happy Birthday Joern Carstens !

Moin, dank Euch für die netten Wünsche ! Die "Grünlinge"....kopfschmerz.....na, irgendwie wird das schon....