Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 356.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo, @ Michael und alle die es interessiert. aquarienfreunde-wilhelmshaven.de, dann im Menüpunkt "Aquaristik" eine PDF runterladen. ( weiß nicht ob hier Links gewünscht sind). Eine sehr schöne Arbeit. Allerdings nur für dieses Produkt. Denke aber als Grundlage für weitergehende Überlegungen hilfreich. Gruß Ralf
Hallo, @all und @ Christian04/Christian. Falls ich verbal zu weit gegangen sein sollte- dann bitte ich das zu entschuldigen. Sollte nicht zu persönlich sein. @ Christian/Christian04 Weißt Du Christian/Christian 04 manchmal ist es schon schwer manches hier lesen zu müssen. Ich weiß Du hast da eine andere Meinung zu, ich bin aber der Überzeugung, dass ein Grundwissen erforderlich ist. Auch wenn Panzerwelse nun wirklich nicht zu den schwierigsten Fischarten gehören. Durch surfen im WWW und in Foren...
Hallo, ich würde die Trübung erstmal zurückstellen. Wichtiger erscheint mir die Auswirkungen auf ph, GH,KH,Nitrat, Nitrit, Ammonium. Da soll es z.T schon Veränderungen geben ( gerade in der Anlaufphase). Wassertests sind die Grundlage um beurteilen zu können wie es um das Aquariumwasser steht. Trübes Wasser kann von herrvoragender Qualität sein- klares dagegen tödlich. Deshalb bin ich über Utes "Test" ein wenig aufgebracht. Reinwerfen und schauen wie sich die Tiere verhalten und dann die Trübung...
Hallo, Auszug aus dem Begleitzettel u.a "Nicht geeignet für Fische, die • im Boden wühlen " Jetzt frage ich wie ignorant muss man sein, wenn man ohne störende aquaristischen Grundkenntnisse einen solchen Blödsinn macht und dann auch noch stolz darauf ist. Gruß Ralf
Hallo Erik, ja das ist eine Möglichkeit. Leider paßt die Zuchtbox aber nicht mehr rein. Versuche es gerade mit einer Styropur-Fischbox ( die großen) . Hoffe sowas läuft noch stabiler. Kühlhaus wäre angebracht. Aber dennoch- ihr Sprungvermögen nimmt zu. Und ich habe sie nicht darauf selektiert Gruß Ralf
Hallo Gerda, Meine Kultur hat ein paar Wochen gebraucht um anzulaufen- jezt ist sie problemlos. Habe sie auf Kokosfasern und sie bekommen- na was ? Instanthaferflocken ! Halte sie sehr trocken und bestäube sie und die Flocken nur leicht. Momentan kann ich fast 1/4 Teelöffel täglich entnehmen. Ihr Springvermögen nimmt allerdings zu ? Als ich den Ansatz bekommen habe machten sie ihrem Namen keine Ehre- mittlerweile springen sie sehr hoch und weit. Die Entnahme wird langsam schwierig. Gruß Ralf
Hallo, @ Gerda ja es gibt viele Möglichkeiten. Habe mich auch falsch ausgedrückt. Hefe gelangt ja immer in den Ansatz, das kann man eh nicht verhindern. Nur wenn ich möglichst schnell Fliegen brauche und deshalb viele "Zuchttiere" nehme- dann war deren Ernährung wohl besser und es ging schneller voran wenn ich in den Nährbrei gleich Hefe eingebracht habe. ...und ich brauch immer schnell viele. Ist ein klasse Futter- welches ich lange unterschätzt habe. Momentan gebe ich viel Springschwänze- und ...
Hallo, also bei Microwürmchen setzte ich keine Backhefe zu. Habe es mal mit dem Nährbrei versucht, den ich eigentlich für Drosophila nutze ( da ist Backhefe pflicht) habe aber keinen unterschied bemerkt. Die Kultur war im Gegenteil sehr schnell gekippt. Gruß Ralf
Hallo Marco, das fängt doch gut an. Denke wir hören bald von deiner WF-F1. Viel Erfolg dabei Gruß Ralf
.........also wenn dann sind es die normalen ... Es gibt auch welche die sind silber/weiß. Ich muss morgen mal ein Bild machen- die sind farblich anders. Bin mir aber gerade nicht sicher ob wir die gleichen haben. Meine sind zumindest in den Flossen ein wenig anders gezeichnet. Gruß Ralf
Hallo, wenn alle Futtertiere so einfach zu züchten wären. Toastbrot geht auch- allerdings haben sie bei mir die Rinde mitgefressen. Mittlerweile nehme ich aber nur noch Instant-Haferflocken. Die Flocken lösen sich super auf und man kann den Ansatz damit auch "füttern". Dadurch kann ich die Kultur wesentlich länger nutzen. gruß ralf
Hi Georg, hab ich ja fast vergessen .-). Hast du die silbernen oder die wildfarbenen ? Wildfarben wäre 0/2 oder 1/2 ideal. Gruß Ralf
Hallo, gut gemacht Georg. Diese Welse sind einfach sehr besonders. Wenn man solche Tiere als Nachzucht irgendwann mal kriegen kann- dann ist das einfach klasse. Es sind nicht die einfachsten Panzerwelse- sowohl der Import als auch die Nachzucht ist schon sehr anspruchsvoll. Das ist wirklich ein bemerkenswerter Erfolg. Hoffe Du kriegst viele groß- damit möglichst viele Panzerwelsverückte diese genialen Sattelschnäuzer mal genießen können. Gruß Ralf
Hallo Marco, Ich habe mit Corydoras melanotaenia keine Erfahrungen. Möchte dir aber zu WF allgemein sagen, dass die Tiere manchmal etwas durcheinander sind. Sie sind nicht in ihrem Rythmus. Daher kann es sein, dass sie sofort aktiv werden wenn die Bedingungen stimmen ( leider eher selten) oder sie brauchen längere Zeit um wieder synchron zu ihrer "Inneren Uhr" zu laufen. Da mußt Du einfach schauen wie sie sich verhalten und ihnen erstmal Zeit geben. In dieser Zeit ist weniger oft mehr. Ich tu mi...
Hallo, wer weiß was zu den Kälteeinbrüchen im östlichen Amazonasbecken bzw den Regionen der nord bzw östlichen Amazonaszuflüssen ? Es kommt ja zu sehr kurzen sehr dramatischen Kälteeinbrüchen . Sind diese in der Lage, nach der Regenzeit, die Wassermassen signifikant zu beeinflussen ( Temperatur) ? Gruß Ralf
Zitat von »Gerda« Diesen Part würde ich guten Gewissens einigen ganz auserlesenen Züchtern mit jahrzehntelanger Erfahrung zubilligen und dazu würde für mich gehören, dass ausschließlich diese Leute diese seltenen Exemplare erhalten dürften. Hallo, Und Du (Gerda) würdest das dann entscheiden ? Warum ? Nur weil Du eine Lösung hast und dafür ein Problem brauchst ? Gruß Ralf
Hallo, sehr interessant eure Vorort-Berichte/Erfahrungen. Meine Tiere stehen erstaunlich gut wenn man bedenkt dass es große Ausfälle gab. Sind auch aktiv seit sieLebendfutter kriegen. Habt ihr noch Tiere ? Schon mal nachgezogen ? Gruß Ralf P.S: Karsten hast Du meine Mail bzgl der Liste bekommen ?
Hallo Roman, mein Händler hat auch gesagt, dass es bei Lieferungen extrem hohe Ausfälle gibt. Hoffe ich kriege sie stabil- sie sind schon recht mitgenommen. Bin jetzt aber guter Dinge, da ich ihr ruhiges Verhalten jetzt besser einordnen kann. Dachte schon ihnen gefällt etwas vielleicht doch nicht. Wie muss man sich das Biotop vorstellen ? Wie sind die Umweltbedingungen ? Hast Du vielleicht ein Bild von deinen Tieren und der Fangstelle? Würde mich sehr interessieren. Gruß Ralf
Hallo, 3 verschiedene- sorry. CW52,C. eques und C. duplicareus.
Hallo Erik, habe gehört sie sind sehr passiv und lassen sich nicht vermehren. Meine sind erst ein paar Tage hier und müssen erstmal stabilisiert werden.Bis jetzt sind sie unauffällig. Von welcher Größe sprichst Du ? mehr als 5 cm SL ? Meine sitzen auch in einem Seemandelbaumblättersud - habe aber bis jetzt damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ist aber ein Naturprodukt- da kann es schon sein, dass es Schwankungen bzgl Inhaltsstoffen bzw der Wirkstoffkonzentration gibt, da es ja schlec...