Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 413.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 6. September 2006, 10:31

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Bestandsliste

Moin, von den A.taurus ist keiner übrig geblieben...

Mittwoch, 19. Juli 2006, 13:47

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras weitzmani

Hi, es scheint an den Artemien zu liegen...andere stürzen sich auch nicht (mehr) drauf oder lassen was liegen...ist wohl mal ein Tüte daneben gegangen....

Montag, 17. Juli 2006, 11:27

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras weitzmani

Moin, womit füttert Ihr Eure weitzmanni ? So ein bißchen bekomme ich das Gefühl, dass Ihnen Frost-Arteminen (GoldenGate) nicht so der Hit ist, die stehen eher auf rote Mülas und gutes Granulat. Ist das bei Euch auch so ? edit: um es zu erläutern: meine anderen Cory gehen an die ARtemien sofort ran, wenn damit gefüttert wird. Bei den weitzmannis bleibt es erst man liegen...gut, an nächsten Morgen ist es auch weg...aber sie lassen es erst mal liegen.

Donnerstag, 13. Juli 2006, 14:57

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Welse für Kaltwasserbecken

Moin, so ein bißchen scheint mir die Unterteilung Warmwasserbecken Zimmer-Temp-Becken Kaltwasserbecken angebracht. Die einheimischen Fische möchten es im Winter deutlich Kühler als 12°C, sonst werden viele nicht alt, kümmern oder zeigen auch das bereits angesprochen schwache Immunsystem. Wenn man auf ein "Zimmer-Temperatur-Becken" betreibt, dass auch im Winter so um 18°C hält und nur im Sommer mal höher geht, kann man viele (sub-)tropische Arten halten. Neben den Scleromytaxarten fast alle Aspid...

Montag, 3. Juli 2006, 07:44

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Aspidoras ?????

Hallo Boris, sind Dir besondere Geschlechtstmermale aufgefallen ? Außer der Größe. Also solche, die man auch bei "halbwüchsigen" Tieren anwenden kann ? Wie sieht es bei Deinen mit dem Zeichnugsmuster aus ? Bei einigen sind die Flecken an den Flanken sehr deutlich nach oben und begrenzt, bei anderen (den Weibchen ?? ) mehr verwaschen... Ist die Vermutung M / W richtig ? Sind Deine mehr grau oder haben die diese "Schweinchen-Rosa" Körperfarbe ? Was gibt's Du denen zu fressen ? Oder Panzerwels "Sta...

Freitag, 30. Juni 2006, 22:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Aspidoras ?????

noch ein Versuch für das große Tier von vorn:

Freitag, 30. Juni 2006, 21:57

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Aspidoras ?????

Hallo, so Fußball ist vorbei, jetzt géhts weiter. Hier die "big mama", etwa 5cm lang, einmal von der Seite, einmal von vorn: hier mal weitere Tiere dieses Tier hat ein besonders deutliches Zeichungsmuster Inzwischen tendiere ich zu A.taurus. Kann das jemand bestätigen ? Oder andere Idden bzw. was muß noch wie gezeigt werden ? Der helle leuchtende Fleck auf der "Stirn" kurz vor der Rückenflosse ist sher prominent, auch wenn er auf den Bilden gar nicht si deutlich wird.

Donnerstag, 29. Juni 2006, 08:01

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Aspidoras ?????

Hallo, gestern mußte ich mal wieder einen Rundgang machen...da blieb ich vor nicht ganz so kleinen Aspidoras (3,5 bis so was um 4,5cm) stehen, die als A. "cf menezesi" ausgezeichnet waren. Darunter "A.poecilus". Letztgenannter ist es sicherlich nicht.... Oft sollen ja A.taurus unter cf menezesi verkauft werden...da bin ich mir leider auch nicht sicher....Kopf ist doch relativ schmal und "spitz". Die Bilder auf Maik's Seite laufen leider nicht mehr:http://www.aspidoras.com/ufos.html Hab fast das ...

Montag, 26. Juni 2006, 18:56

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Salmler zu C. hastatus

Hi, Zitat Original von todie77 Da passen allerdings die Vorkommensgebiete überhaupt nicht... doch, dass paßt ! Sogar sehr gut ! Schau mal beide Verbreitungsgebiete bei fishbase.org an ! Der hastatus hat ein sehr weites Verbreitungsgebiet, der H.elachys auch (es gibt wohl eine brasilianische und eine paraguay-Variante, die sich geringfügig in der Färbung unterscheiden). Zu dem H.elachy findest Du im AiD einiges. Der hastatus nimmt alle "ahnlichen" Salmler an, die so ein "follow me" Schwanzwurzel-...

Dienstag, 20. Juni 2006, 07:49

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corys "mischen"?

Moin Kristin Zitat Original von CindyMvR Und wieso 23°C? Wir haben jetzt 25°C ist das zu viel? die meisten Panzerwelse mögen es gar nicht so warm, der panda kommt aus Peru, aus den Anden-seitigen Zuflüssen. Da ist es durchaus kühler. Allerdings müssen sie in der Trockenzeit auch mit höheren Temperaturen zurechtkommen. Er "kennt" das also. Eine gute Gangart: Stellen Deinen Heizer auf 23°C, wenn es jetzt im Sommer mal etwas wärmer wird...naja, dann hat er eben seine Trockenzeit....das wird er durc...

Montag, 19. Juni 2006, 10:07

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corys "mischen"?

Moin, Zitat Original von CindyMvR .....nem anderen Forum richtig angemacht na, das ist leider eine Untugend in vielen Foren.... Faustregel: Die Vehemenz, eine Moralkeule zu schwingen in meist umgekehrt proportional zu den Erfahrungen des jeweilen Users... Eigentlich bist Du doch auf dem richtigen Weg... Dass man auch die pandas auf "vernünftige" Truppstärke bringen sollte, hast Du jetzt mehrfach gehört. Ich denke, dass Du das durchaus auch in dem 180er Becken tun könntest...allerdings sollte dan...

Dienstag, 6. Juni 2006, 17:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Metae: Im 110er mit Kies (1-3mm)?

Hallo, eine "handvoll" C.metae paßt sehr gut in das von Dir beschriebene Aquarium. Vielleicht besser mit feinkörnigem Bodengrund......die Barteln von C.metae sind relativ empfindlich...auch wenn sie schnell wieder nachwachsen. Algen entstehen ebenso wie übermässiger Dreck durch schlechte Pflege....das können die Fische nicht wettmachen. Wer einen Wels hält, der macht es, weil er eben diese Tiere haben möchte ! Und nicht, weil er "an mangelnder Hygiene" Interesse hat ! Hab hier ein 450l Becken, i...

Montag, 22. Mai 2006, 22:12

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

artbestimmung - wenn geht schnellst möglich

Hi, nö, bin vorher gegangen... Gehört aber nicht weiter hierher. egal. Jedenfalls ist es in den meisten Foren so, dass Gäste die Anhänge nicht sehen können. Da ist es besser, ein Bild auf einen "öffentlichen" Server zu stellen und dann zu verlinken

Montag, 22. Mai 2006, 19:19

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

artbestimmung - wenn geht schnellst möglich

Hi, Zitat Durch die Veröffentlichung ... blöder Sprüche Zitat ... bin ich in einigen Foren.. nicht mehr Zitat ...angemeldet.

Mittwoch, 10. Mai 2006, 18:52

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Sterbai Jungfische sterben

Hi, Zitat Original von cory-fan Ich antworte, da ich kein Moderator oder ähnliches bin, nur noch auf Fragen, die entsprechend mit Anrede usw. gestellt wurden. Postings a là Dirk sind schon vom Äußeren eine Beleidigung. warum sollten Moderatoren antworten "müssen" Nö, dass müssen die bestimmt nicht......höchsten mal moderieren, was u.U. dann nichts fachliches mehr ist. Und wenn's nicht's hilft, begleitet man den Gast eben zur Tür....die Weiten des Netzes sind ja zum Glück unendlich, da findet sic...

Mittwoch, 10. Mai 2006, 18:48

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Sterbai Jungfische sterben

Zitat Original von DirkAdam Ich frag mich grad ob es in Foren im Netz nur noch so Assis gibt wie euch? jo, hier gibt es nur arogante, elitäre grauhaarige fette Säcke ! Und tschüss.

Mittwoch, 10. Mai 2006, 12:34

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Anchor würmen

Hi, hier ist noch ein Hinwesi für Dich : http://www.aquaristikimdetail.de/thread.…hilight=lernaea Gute Besserung !

Mittwoch, 10. Mai 2006, 11:01

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Anchor würmen

Moin Kim, vielleicht hilft dieser Beitrag auch weiter: http://www.zierfisch-forum.de/forum/view…ghlight=lern%2A Scheint sehr hartnäckig zu sein. Gute Besserung !

Dienstag, 9. Mai 2006, 16:00

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Zuchtgruppen

Hi, die kriegen alle einen Eck-HMF mit sowas um 7cm Innen-Radius Antrieb mit Luftheber "tschechisches" Prinzip und je einen 50W-Heizer. Gesamtregal wird gut isoliert, 4cm gegen die Außen(Rück)wand und 2cm an den Seiten. Dann sollen die sich gegenseitig wärmen, Beleuchtung je 7W Energiesparlampe. Ganz einfach und simpel.

Dienstag, 9. Mai 2006, 14:27

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Zuchtgruppen

Hi Mathias, für viele Cory's ist ja eine "Gammelphase" angebracht, wenn man die ziehen möchte. Das kann auch ein größeres Becken, sozusagen eine "Reste-Kiste" sein, wo alles reinkommt, was mal so eine Pause braucht. Bunt gemsicht. Zum Ablaichen bzw. schon zum "Anfüttern" würde ich die lieber einzeln ansetzen, also Artweise. Habe 50er und 60er Standardbecken benutzt, jetzt hab ich eine neue "Wand" bestellt, da kommen 3x2 Becken mit ca 50x45x25cm rein. Darunter kommt ein Standard 100x40x40 als "Ga...