Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 413.
Hi, Zitat Original von Yvonne Gieseking und nun, was machen wir mit dem Bild in der Datenbank, richtig oder eher nicht? meine Meinung: eigentlich gehören in so eine Datenbank nur einwandfreie bzw. eindeutige Bilder ! Ausnahmen könnten vielleicht Infos zur Variabilität der Spezies sein: diese Bilder sind dann aber auch mit einem entsprechenden Kommentar versehen und stehen am Ende der Art-Vorstellung...weil der "Schnell-Durchklicker" eben oben anfängt und nicht bis zum Ende durchblättert.
Hallo, zusammen halten kannst Du die beiden schon. Nur mir dem Nachwuchs....da würde ich mir nicht zu viele Hoffmungen machen !
Hi Yvonne, schön, dass es dort nett anläuft. Irgendwo scheint es von OL so grob genausoweit nach HH wie nach BI zu sein....eine "Inspektion" ist hiermt "angedroht" Vielleicht ergibt sich ja auch eine Mitfahrgelegenheit.... Frage zu den Bilder: einige "Nasen" kenne ich ja schon....aber "who is who" ?
Hi Andreas, es könnte auch gern ein bißchen wärmer sein...versuch es doch mal mit 25°C. Kostet doch nur einen kleinen Dreh am Regler. Und wenn das nicht geht, schickst Du sie erst mal etwas kühler in die Sommerpause (bzw. was der Sommer so her gibt).
Hi, Zitat Original von hufgardm Ist somit absolut im Rahmen eines Teureren Corys. na, das ist für einen seltenen Cory nicht im Rahmen, sondern sogar eher günstig, finde ich ! Die "hochpreisigen" seltenen Arten liegen doch eher im zweistelligen €-Bereich.
Hi Alex, zur Fütterung gibt es hier einen "nahrhaften" thread...ist zwar zum C.hastatus, aber das gilt wohl genauso für die "Schwesterart": http://scalare-online.aquanet.de/forum/v…hlight=hastatus Die kleinen sind schwer durchzubringen....zumindest bei den hastatus. Im Gesellschaftbecken schafft's mal hin und wieder einer...und "extra" ist es schwer die zu ernähren, weil sie am Anfang so klein sind...also nicht verzagen, es geht !
Hallo Martin, weitere kleine Corys zu den bereits genannten sind z.B. C.habrosus C.cochui C.multimaculatus C59 das ist so die 4cm-Klasse. in der 5cm-Klasse gibt es schon einige mehr, z.B. C.napoensis und ähnliche aus der elegans-gruppe C.metae C.panda usw noch ein paar, die ich auch erst suchen müßte (und die man nicht immer kriegt). Wenn Du die nicht Vor-Ort bekommst, schau hier mal in einen spezialiserten Fisch-Versand rein: http://www.aqua-total.de/html/stocklisten.html Ist hier um die Ecke u...
Hi Andres, da sich der "orangene" und der "grüne" vermutlich miteinander kreuzen werden, solltest Du Dich für einen entscheiden. Welchen Du persöblich lieber leiden magst, ist Dein persönliches Problem...vertragen werden sich schon und vermutlich auch zusammenschwimmen.
Hallo, bleibt die Frage, wie denn das so schnell den Verdauungsapparat passieren soll...erst Magen, dann Darm....incl. der dabei tätigen Verdauungsmechnismen. Oder sind die in der Zeit außer Funktion ? Wenn ja, einfach so mal ? Sind die leer ? Dann dürfte ein Weibchen mind. einen Tag vorher nix mehr fressen....das ist aber nicht so. Fressen tun sie teilweise sogar in kleinen Laichpausen... Man kann eine orale Aufnahme und dann gezielte Abgabe über die Kiemen entlang des Körpers doch viel einfach...
Hi, das Thema Luftheber ist in zahlreichen Foren ausgiebig behandelt worden...schau Dich mal um, da werden eigentlich alle Fragen irgendwie beantwortet.
Hi, Zitat Original von Renée Petra Mit 1 mm Löchern kann das nicht funktionieren. doch, das tut's sogar sehr gut. Viel größer dürfen die aber nicht sein....dann werden die Heber wieder lauter... Wenn die Löcher sehr klein werden, dann geht's für die Pumpe wieder schwerer... Im neuen Amazonas-Heft gibt's auch was zum Luftheber, Dieter Hartwich hat 0,6mm Löcher genommen.
Hi, Zitat Original von Fischkopp Die Luftabnahme am Versorgungsrohr erfolgt mittels Gardena-Enttropfer. Dieser ist einfach eingedreht. Ist aber dicht, habe ich schon getestet. hast Du auch die kleine Kugel rausgemacht ? Sonst ist der nämlich auch dicht..... Kannst Du in den Luftheber mit dem Mund reinblasen ? Oder hast Du ausversehen sie Löcher zugepappt ?
Hi, Zitat Original von Fischkopp Die nicht benutzten Anschlüsse sind teilweise zu. Gardena-Hähne waren ausverkauft. Daran sollte es aber eigentlich nicht liegen, oder? Luft geht immer den Weg des geringesten Widerstandes...und da ist es nun mal einfacher, durch mehrere offene Schläuche zu gehen... Mach die zu ! Tape, Schraube rein, Schlauch abknicken..... Was ist das für eine Luftpumpe ? Sieht aus wie eine Yasunaga LP40...wenn die in Ordnung ist, hat die power genug ! Es geht beim Luftheber auch...
Hi, da mußt DU vielleicht mal beschreiben, WAS denn nicht so funktioniert wie bei anderen...und wie Deine Idealvorstellung wäre .... und wie es bei Dir umgesetzt wurde... Sind die nicht benutzten Anschlüsse zu ? Oder pfeift da die Luft raus ?
Hi, heute abend werd ich mal die splendense "ärgern"....die wuseln auch schon so komisch durchs Becken..sind aber nicht so übermässig dick... Den größeren Brüder von denen juckt das ganze leider nicht sonderlich... . Na, schaun wir mal, was der meterologische Frühlingsanfang so bringt.
Hallo Kurt, was sagt dnn das Barometer ? hastatus, metae und sychri meinen, dass sich da was am Wetter tut...
Hi, nö, so klein sind die nicht...für C.pantanalensis sollte man schon 8 bis 9cm (10 ? cm) einrechnen.
Hi Gerold, der C5 wurde 2001 als C.pantanalensis von Knaack 2001 im Aquarium-Magazin beschrieben. Grund waren Ähnlichkeiten verschiedener Corys, aber auch Verschiedenheiten zwischen den Geschlechtern. So galten "früher" die Männchen von C5 als C. bolivianus, während die Weibchen als C.latus liefen. Als das erkannt wurde, wurden "beide" als C.pantanalensis beschrieben. C.bolivianus ist keine valide Art mehr. C.latus ist eine andere, eigenständige Art. C.geryi ist eine andere, eigenständige Art (e...
Hallo, ein Tetra-Brilliant-Luftheber hab ich mal ausgemessen, brachte folgde Ergebnisse (Rohre ganz zusammengechoben): Luft Wasser l/h l/h 10 41 16 62 23 76 32 91 48 112 80 143 111 158 Die Luftmengen sind erstaunlich gering. Man kann auch bedeutend mehr Luft dadurch jagen..es kommt dann aber nicht mehr Wasser raus. DAs Ding wird nur lauter. Die Pumpe sollte gut dimensioniert sein...eine Pumpe auf Vollgas läuft so wie ein Auto mit Bleifuß ! Eine 350 - 400l/h Pumpe wird da an die Grenzen kommen ! ...
Moin, das ist eine Zuchtform von C.paleatus, ein Schleier-Albino.