Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 356.
ja die beiden Arten sollen ähnlich sein. Habe Orcesi noch nicht live gesehen. Denke die sollten aber noch ein paar schwarze Flecken haben. Also wenn Du welche abgeben willst- dann nur zu :-), ich würde mich opfern. Diese Langschnäuzer sind schon sehr faszinierend.
Hallo, danke für eure Einschätzung. Wobei es im Handel wilde Mischungen gibt. Es werden die Becken einfach immer wieder aufgefüllt. Egal ob rund oder Langschnäutzer- hauptsache die Farbe oder die Bestellnummer stimmt. Meine Tiere waren wie gesagt in einer Julii-Lieferung mitgekommen. Ein anderer Händler hat zwei verschiedene Becken mit Leopardus. Wobei ich jetzt sagen würde einmal Leopradus und einmal C102. Wobei die C102 sehr variabel in der Zeichnung sind. Wenige Tiere mit senkrechter Streifun...
Hallo, oh ganz vergessen-sind Corydoras pastazensis. Gruß Ralf
Hallo, na dann viel spass damit. Sind klasse Tiere- ich bin immer noch sehr begeistert von ihnen. Mußt halt nur aufpassen ob du die Brasilianer oder die Peruaner bekommst. Man kann sie, soviel ich weiß, nicht unterscheiden.Deshalb ist man auf die Information des Verkäufers angewiesen. Die Brasilianer werden teurer gehandelt als die Peruaner und auch die Ansprüche der beiden unterscheidet sich ein bischen. Wobei NZ auch schon etwas unkomplizierter sind. Da wir beide Arten haben kann ich dir aber ...
Hallo, habe einen Baumarkt-Mitarbeiter gequält. Er mußte für mich aus einem 1,5m Becken aus einer C. julii Riesengruppe auf Anweisung ein paar Tiere herausfangen. Er weiß noch immer nicht was der "böse" Mann wollte- hat aber kopfschüttelnd seine Aufgabe erfüllt. Die waren aber auch schnell. . Als ich dann behauptet habe seine C. agassizi seien C.sodalis- hätte es fast ein Hausverbot gegeben. Einfach nicht kritikfähig und belastbar. Nun aber zur entscheidenden Frage. Was sind das für Kerlchen ? I...
Hallo Marco, leider nur zwei. Aber könnten ein Paar sein. Die C. eques sind auch schön. Unsere haben gerade vor zehn Minuten abgelaicht. Mal schauen was rauskommt. Wir haben C.eques und C43. Die Eques sind WF- die C43 F1. Wildfänge sind schon recht teuer. Mit Glück 15€- normal ca 20 bis 25€. Es gibt nicht allzuviele Nachzuchten und sie sind schon der Hammer. Hab gerade ein paar Bilder gemacht . gruß Ralf
Hallo, durch einen glücklichen Zufall nun in meinem Keller :-). Tolle Kerle.
Hallo Hermann, Glückwunsch-diese Gruppe ist aber auch wirklich schön- hast Du alle 13 genommen ? Haben mich auch interessiert- habe mich dann aber für eine andere Art entschieden. Gruß Ralf
Hallo Christian, wenn man Informationen über Corydoras sucht, dann ist es machmal hilfreich in Datenbanken (ich glaube hier im Forum gibt es auch eine ?), in Büchern oder im Internet/Foren durch die Nutzung von Suchmaschienen zu versuchen an Informationen zu kommen. Manchmal klappt das. Viel Glück. Hätte da auch noch ne Frage. Ich werde im Sommer eine Garage bauen- allerdings weiß ich noch nicht wie groß, paßt da mein neues Cabrio rein (Marke und Modell noch offen) ? Gruß Ralf Ralf
Hallo, @Erik Es waren schon WF auf den Listen (Glaser oder Reuter). TW bietet auch welche an. Ob das plausibel ist weiß ich allerdings nicht. War aber erst vor ein paar Wochen- scheiden als Eltern also aus. :-) @Ralf Die Tiere werden schon recht lange angeboten. Für ein Händlerangebot sind sie ,für meinen Geschmack, viel zu billig. Ich bin bei solchen Schnäppchen immer etwas skeptisch. Bei den ganz billigen Fischen bezahlt man oft später den wahren Preis. Gruß Ralf
Hallo, habe 2 Gruppen abzugeben. 13 x C.cf schwartzi "High Fin" 4 x C 141 verkauf Mein Keller ist (über)voll und die Jungfische werden auch immer größer- deshalb muß ich mich leider von ein paar Tieren trennen. Die C cf schwartzi haben schon mal gelaicht leider ist das Gelege damals verpilzt. Alles kräftige große Tiere. Gruß Ralf
Hallo Georg, Glückwunsch ! Hoffe Du kriegst viele durch- hab schon ein Becken reserviert. Gruß Ralf
Hallo Christian, Bei der Aufzucht- gerade bei Duplicareus- ist es wichtig eine optimale Besatzdichte zu wählen. Zu viele Fische erzeugen Stress, schlechte Wasserwerte und Hemmung. Zu wenige Jungfische erzeugt noch mehr Stress und die Jungfische wachsen nicht ,da sie nicht zur Ruhe kommen und nicht vernünftig fressen.Gerade bei Duplicareus treten dann oftmals Probleme auf. Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten. 1. Du läßt sie im kleinen Behälter- dann sind sie aber nach drei Wasserwechseln ja ...
Hat er sie mehrmals nachgezogen ? Ich hatte vom Mai 2010 gelesen. Wenn er das wiederholt hat- dann warte ich auch noch.
Hallo Georg, danke für die ausführliche Beschreibung. Die Beckengröße hat mich anfangs auch irritiert als ich auf CW gestöbert habe. Allerdings ist es manchmal genau das Richtige. Habe Gestern meine Reynoldsi in ein Becken umgesetzt welches ähnlich ist zu deinem Miguelitos ( der Name ist wirklich nicht schlecht- einzig getopt durch Guarana ) Becken aufgebaut ist. Da es noch ein bischen kleiner ist war ich skeptisch. Ich mußte allerdings feststellen- die Tiere sind wie ausgewechselt. Hoffentlich ...
Hallo Marco, Es ist natürlich sehr lobenswert, dass Du die Lücke "Aquarieninternetseiten" und "Metallpanzerwelszucht" zu füllen versuchst. Das gibt es wirklich kaum Informationen. Die Kritik sollte nur dazu dienen diese außergewöhnliche Seite noch weiter zu verbessern. Habe leider zu spät gesehen, dass Du nur die Seite vorstellen wolltest und auf Kritik nicht vorbereitet warst. Sorry dafür. Gruß Ralf
Hallo Georg, Glückwunsch. Du hast meine momentanen Mitfavoriten vermehrt- echt klasse. Ich habe auch einen 7ner Trupp und muß sagen das sind wirklich tolle Tiere. Die schweben den ganzen Tag durch Becken. Für mich einer der schönsten und interessantesten Corydoas. Zieh schön viele auf !! Wie hast Du sie angesetzt ? Gezielt stimuliert ? Das wäre doch einen Zuchtbericht wert? Gruß Ralf
Hallo Marco, sorry bei allem Verständnis für eine naive Sichtweise- was Du da schreibst ist völlig schräg. Jeder Neozoon ist eine ernsthafte Bedrohung- ein Anökozoon ist gefährlich. Ich glaube Du weißt nicht was Gerda ansatzweise gemeint hat. Gruß Ralf
Hallo, . Sorry- es ging gerade mit mir durch. Diese Kategorie gibt es (noch) nicht. Ich habe gerade vor meinem geistigen Auge eine riesige Gruppe Corydoras durch die 4000l schweben gesehen und war ganz neidisch. Hunderte von Welsen schwimmen in Formation . Gruß ralf
Hallo Roman, sei herzlich willkommen. Mit diesem Becken hast Du realistische Chancen auf den ersten Platz in der Kategorie-" größte zusammenhängende Panzerwelsgruppe ". Gruß Ralf