Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 582.
Hi Micha, irgendwie solltest du mal deinen PC überprüfen Diese Probs hast scheinbar nur du Übrigens: das reingestellte Bild von Birgit zeigt einen von unseren Ancistrus sp. "Superrot". Hast du gleich was zur Ansicht.
Hi Micha, der Link von Birgit ist goil! Habe mir 13 Sachen runtergeladen. Für unser Prob sind die BBCode´s wichtig. Habe es probiert, es klappt. Zu finden hier: http://firefox.erweiterungen.de/liste/start/10 Zitat qanlqlqlfqöljföäqäö#äqläqfä" qanlqlqlfqöljföäqäö#äqläqfäsldnsaäösmö aädävsa#väwkvks'ÜDK'ÄVÄ'SVDÄ wie du siehst, das war ein Test mit Zeilenumbruch. Gibt sogar schicke Farben dabei
Hi, damit habe ich mich schon öfters rumgeärgert, wenn ich längere Texte bearbeitet habe. Folgendes: zumindest bei jedem, der mit Mozilla drin ist, sowie ein Zeilenumbruch ins Spiel kommt, macht das Programm den Break. Dieses Prob habe ich nur hier, vielleicht liegt es an dem Feld, was sich öffnet. Birgit hat dafür ein Mozilla-Zusatzprogramm gefunden, womit es klappt. Schöner wäre es natürlich, wenn es so normal wie in anderen Foren ginge, wie z.B. bei Scalare. Das ist nun wahrscheinlich eine Fo...
Hi Alexander, wenn dir Bremerhaven nicht zu weit weg ist, könnte ich dir ne Adresse nennen. Dort könntest du auch die Bitterlingsbarben ordern.
Hallo CS, für die Scalare ist das Becken viel zu klein. Lies dir mal das durch: http://www.scalare-online.de/aquaristik/…um_scalare.html Hier kannst du einiges über sterbai´s nachlesen: http://www.scalare-online.de/aquaristik/…as_sterbai.html PS: hier wird ein Gruß und Realname gern gesehen!
Hallo, hier mal ein Bild zur Bestimmung: [IMG]http://www.corydorasforum.de/CorybilderDB/adolfoi/adolfoi SM.jpg[/IMG] Nach Steffis Meinung sind es adolfoi. Birgit meinte eher duplicareus. Wüde das Bild gern in die DB reinsetzen, aber dann an die richtige Stelle. Hier zum Vergleich der adolfoi aus der DB: und der duplicareus:
Hallo Steffi, auch von mir herzlich willkommen! Eben hatte ich mir dein adolfoi-Bild "gemopst" und in die Datenbank gesetzt. Allerdings meinte Birgit gleich, das es eher duplicareus sind. Hier das Bild, um das es geht: [IMG]http://www.corydorasforum.de/CorybilderDB/adolfoi/adolfoi SM.jpg[/IMG] Ich mache mal zur Bestimmung einen Thread auf.
Corydoras octocirrus Erstbeschreibung durch: Nijssen 1970 Typuslokalität: Surinam: Distrikt Brokopono, östlich der Straße zwischen Paranam und Afobaka, Rio Marechal, Rio Suriname-System. Siehe Südamerikakarte Weitere Fundorte: Wasserwerte Fundorte: Etymologie: Gültiger Name: Corydoras geoffroy Weitere Angaben: Zitat octocirrus, Corydoras Nijssen 1970:26, Fig. 12 [Beaufortia v. 18 (no. 230); ref. 7452]. Marechal [Marchall] Creek, east of road between Paranam and Afobaka, 1.5 km north of Marchall,...
Hi Thomas, erstmal hier herzlich willkommen! Schön, das dein Interesse an unseren Lieblingen geweckt wurde. Muß dann wohl irgendwann zusammen mit Bastian mit dir ein paar Worte wechseln, damit die imaginären Becken real werden
Hi Micha, klaro! Voraussichtlicher Erscheinungstermin Mitte bis Ende Juni. Bis dahin kann bestellt werden. Drückt die Daumen, das die Bücher am 24.6. beim RG-Treffen in HH da sind.
@ Peter und Martijn, hab euch dazu getragen. Mit Jörn sind es nun 13. Falls ich wen übersehen habe, bitte melden. Stefan (Cheffe) Andreas Willmann Volker Libuda Gela wir TRN (Thomas) Stefan Riener Jörn Martijn PeterF Welsmicha Thomas Heinen Borris Kohnen Wegen dem Geld gebe ich bescheid, wenn ich grünes Licht von Hans habe.
Hallo Marita, die Heizungs-AF kenne ich von EHEIM, und die sind sauteuer.
Hallo Daniela, die 8,5cm sind eigene Erfahrung. Bei uns erreichen die W die Größe. Auch die 5gürtelbarben sind in dem AQ nicht so prall. http://www.gartenundzoo24.de/zoo/aquaris…10711-00037.jsp
Hallo Daniela, nimm lieber die paleatus raus. Die erreichen eine Endgröße von bis 8,5cm und werden somit zu groß für ein 60er!
Hallo Paul, alles Gute zum Geburtstag! Hoffe, das wir uns mal wiedersehen, damit wir wieder ne Runde plauschen können. PS: schreib doch mal hier was von deinen Erfahrungen mit Corys.
Hi Micha, Ralf hat sich Mühe gegeben, und alles geordnet. Deine Sterne hast du auch wieder :O. Wenn noch irgendwo irgendwas nicht funzt, bescheid sagen.
Hi Deniz, du weißt aber, das jeder nen anderen Geschmack hat? Nach meinem Empfinden sieht es zwar voll aus, aber es könnten noch Pflanzen rein. Ich würde z.B. die Wurzel links mit Javafarn ausstatten und dahinter noch Valisnerien reinbringen.
Hi Micha, Zitat Original von welsmicha ich nutze den FIREFOX in der neusten Version ich auch und als Style Orange 2.1 Kannst Du mein Profil sehen?? ja, und nur bei dir keine Sterne bei mir funzt alles
Hallo Bine, schön, das du dich nun auch angemeldet hast! Sei willkommen! PS: vielleicht schafft ihr beide es ja am 21. zur Regionalgruppe zu Hans seinem Vortrag
Hallo Gela, hier ist eine Antwort erstmal schwierig. Woher beziehst du das Wissen mit genug Sauerstoff? Versuch mal, zusätzlich Strömung mit reinzubringen, sei es durch einen Powerhead oder einen kräftigen Sprudelstein. 80l TWW kommt mir zu wenig vor, wir machen 50%. Versuch aber erstmal zusätzlich Strömung und beobachte. Mach auch nochmal nen zusätzlichen Test auf Nitrat. Als Sofortmaßnahme empfehle ich nen 80%igen TWW.