Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 413.

Montag, 16. Januar 2006, 15:18

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Wortkette

Hi ...und nach der Verrichtung noch ein Drink in der Hotelbar.

Montag, 16. Januar 2006, 15:00

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Forum-Umfrage: Euer Lieblingscory!

Hallo, na, das muss sich erst mal etwas zuwachsen. Wenn Du da kleine Mini-Corys reinsetzen willst, sollten sie mehr Deckung von oben bekommen, entweder durch Schwimmpflanzen oder durch an der Oberfläche flutende Blätter. Cory wollen Schutz von oben...so dass der Eisvogel oder der Fischreiher sie nicht so leicht von oben entdecken kann ! Das wird schon, viel Spaß mit den Kleinen !

Montag, 16. Januar 2006, 08:35

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Forum-Umfrage: Euer Lieblingscory!

Hi, Zitat Original von Urtyp "Hat mein Großhändler nicht". naja, dann ist Yvonne's Aussage doch nicht falsch....und wieso hat DEIN Händler nur einen Lieferanten für Fische ???? Manchmal lonht es sich schon, vom Dorf mal in die Stadt zu fahren...aber bitte zu einem ordentlichen Fischhändler und nicht "nur" zu einem Baumarkt.... edit sie stehen bei Mimbon und aqua-global auf den Stocklisten: http://www.mimbon-aquarium.de/downloads/…iste-Mimbon.pdf http://www.aqua-global.de/AGHome.htm und woanders ...

Sonntag, 15. Januar 2006, 22:19

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras pantanalensis

Hallo, hab wohl 15,-€ bezahlt....kürzlich gab es hier in OL mal wieder welche (sollen schon beim Großhandel weg gewesen sein, bevor sie auf dessen Stockliste geschrieben wurden) für 20,-€ leider nur 7 Kerle und 1 Weibchen...hätte gern noch etwas "deutlich" aufgestockt...hätte dann aber gern ein "besseres" M/W Verhältnis gehabt. Na, so hab ich jedenfalls ordentlich Geld gespart... Knaack: Aquaristik-aktuell Heft 9-10/2001 Seite 58ff (nicht mehr über Verlag erhältlich, hab ich über 3-2-1 Glück geh...

Sonntag, 15. Januar 2006, 21:21

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Corydoras pantanalensis

Hallo, bei mir schwimmen 4/2 in einem 450-Becken zusammen mit Brochis multiradiatus und B.britskii, mit denen (britskii) sie auch syntop vorkommen. Aufgrund der Größe geht da etwas mehr Futter durch als bei den "kleinen" Corys....sonst habe ich keine nennenswerten Differenzen festgestellt. Im Moment halte ich die bei 23 grad....die Männchen tragen immer noch ihr Prachtkleid, die Weibchen sind bei mir eher bräunlich als grün. Nachzucht...darauf warte ich auch...mal sehen, was passiert, wenn ich d...

Freitag, 13. Januar 2006, 07:42

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Zuchtanlage selber bauen

Hi, viele Zucht- oder Aufzuchtbecken brauchen fast kein Licht, da hat man aj kaum Pflanzen dirn, vielelicht ein paar Anubien oder Javamoos. Habe pro 80er regel zwei 7Watt Energiesparlampen E14Gewinde drin, manchmal ist sogar noch eine lose gedreht. Diese kriegt man mit etwas Glück in Sonderaktionen der Baumärkte für ca 1,-€ plus Fassung für 1,50€ Man kann auch über eine "Mischung" nachdenken: das Hälterungsbecken der Elterntiere (voll eingerichtet und bepflanzt) wird +/- "Normal" beleuchtet, die...

Freitag, 6. Januar 2006, 15:50

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Corydoras myeopies ???

Hallo, neulich gab's mal diesen thread: http://www.aquariumforum.de/suesswasser-…psis-72279.html vielleicht hilft der weiter.

Donnerstag, 5. Januar 2006, 15:30

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Die concolor werden bunter

Hallo, der sieht gut aus ! Wenn man Frost-Artemien auftaut und dazu Cyclops-eese darunter rührt (so dass das Pulver daran kleben bleibt), werden die Farben richtig kräftig...auch die Kiemendeckel können dann einen blau-metallsichen Galnz bekommen (sieht man ja schon ansatzweise auf dem Bild, ist aber Lichteinfall-abhängig).

Donnerstag, 17. November 2005, 11:35

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras simulatus

Moin, in Aquaristik aktuell Heft1 und 2 /2005 hat Ole Klawon einiges zu Spitzkopf-Panzerwelsen geschriebe, vielleicht kannst Du Dir dazu auch noch ein paar Infos holen.

Donnerstag, 17. November 2005, 08:45

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras Panda- Keimzahl.

MOin, unter den gegebenen Umständen würde ich einen häufigen Wasserwechsel auch mit dem etwas härteren Wasser für sinnvoller halten als ein versiftes Becken mit mühsam aufbereitetem Wasser. Der panda ist (wie ander Panzerwelse auch) auch schon in solchem Wasser gezogen worden, ein typischer Schwarzwasserbewohner ist er sicherlich nicht ! Selbst rote Neons kann man gut in so einem Wasser halten...wenn man eben andere Parameter optimal einstellt wie die Wasserqualität, der "einfache" Neon P.innesi...

Mittwoch, 16. November 2005, 13:40

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hi, Zitat Original von dukeboris Es wird alles langsam besser. Geht halt nicht heute auf morgen. na, ist auch besser als wenn man das übers Knie bricht...also weiterhin Gute Besserung.

Dienstag, 15. November 2005, 07:28

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Wie viele sterbais in 450 Liter

Moin, bei mir schwimmen etwa 20 Tiere der 10cm-Klasse (2x Brochis und C.panatanalensis) in so einem Becken plus ca 25 C.hastatus (die wohl kaum ins Gewicht fallen). Allein vom Platz würden sich sicherlich noch mehr unterbringen lassen. Ein Auge würde ich ggf. auf die Wasserqualität werfen, kommt eben auch drauf an, was noch drin ist. Und wieviel Du fütterst, wenn Du Laichansatz haben willst, muß es sicherlich etwas mehr sein....und das kann eben auf die Wasserqualität gehen. Kann man natürlich g...

Montag, 14. November 2005, 15:48

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Wie viele sterbais in 450 Liter

Hi, was noch ? Für Corys ist das gar nicht sooo viel...die mögen's doch eh gern kuschelig.

Dienstag, 8. November 2005, 19:17

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Bestandsliste

Moin, die C.hastatus erkunden hier auch gerade ihr neues zuhause.....eine Kindkopfgroße Wolke kleiner Silberlinge zieht mutig durchs Becken...rattenscharf !

Freitag, 4. November 2005, 12:47

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Freischwimmende Cory

Hallo, welches ist denn der "freischwimmendste" Corydoras ? In mein neues Becken sollen nur Panzerwelse rein...und "oben" soll es auch nicht langweilig werden... 20 C.hastatus sind schon geordert, fällt Euch noch einer ein oder einer, der noch "oberflächenorientierter" oder meher "Dauer-Frei-Schwimmer" ist ?

Donnerstag, 3. November 2005, 14:58

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Was ist das fuer ein Cory?

Hi, schau doch mal den Datei.Namen des Bildes an...da sind die beiden Möglichkeiten schon drin enthalten... zierfischfreund . de/Fische/Welse/3_img/corydoras%20bondi%20cooenamensis.jpg

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 14:09

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hi Boris, was ist eigentlich aus dieser Aktion geworden ? Bessserung eingetreten ?

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 10:46

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Farbänderung bei Corydoras metae

Moin, so ein ganz bißchen kann man die metae auch "dunkel" füttern....aber nur bedingt.....sozusagen von hell grau zu grau. Was mir noch auffiel: die älteren, grauen Tiere sind deutlich länglicher gebaut als die "dunklen Streifen-Tiere". Ist das bei Euren Tieren auch so ? Verhungert sind die deswegen noch lange nicht...da geht gut was durch.

Dienstag, 4. Oktober 2005, 23:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Lebendfutter

Tja, wenn alles so schlimm ist, dann muß ich doch wohl wieder Granulate oder Trockenfutter nehmen....ist ja viel sauberer. Ist ja Fisch drin als Eiweißträger....Seelachs vielleicht ? Ne, wohl eher Fischmehl. Fischmehl aus marinen Fischen.... Fischmehl aus Fischen, die wohl nicht mehr oder nie für den menschlichen Verzehr vorgesehen waren....oder soll ich lieber direkt sagen: 2.Wahl...oder Fischabfälle ? Etwas mehr Realitätssinn äwar manchmal nicht schlecht....

Dienstag, 4. Oktober 2005, 13:26

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Lebendfutter

Hi, wenn Ihr da: Zitat Original von Marev ...nehmen sie wohl sehr viele Schadstoffe und Schwermetalle auf. Zitat Original von Gerda am meisten mit Schadstoffen belastet sind. Daher sollte man sie nur selten verfüttern... so sicher seid, wo sind denn die Links auf entsprechende Nachweise - Anaysenergebnisse - sonstwas ? Einach nur alles nachbrabbel ist ja gut und schön, bringt einen aber nicht weiter..... Schon mal in Fachzeitschriften nachgelesen, was erfahrene Welszüchter so verfüttern.....eine...