Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 687.

Freitag, 30. November 2012, 14:40

Forenbeitrag von: »dukeboris«

wieder zurück

auch von mir ein herzliches Willkommen. Bin auch erst seit ein paar Wochen zurück hier im Forum.

Sonntag, 25. November 2012, 20:18

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Sterbai Panzerwelse gehen ein!!!

Das ist schön zu hören!

Sonntag, 25. November 2012, 16:07

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Temperaturfrage

Hallo Nadja, Wenn es zwischen Tag und Nacht um 2-3°C schwankt, sollte das kein Problem sein. Ich würde an deiner Stelle noch ein paar Tage genau beobachten. Macht ja auch Spaß Gruß. boris

Sonntag, 25. November 2012, 09:46

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Temperaturfrage

Hallo Nadja, Und wie sieht es aus? Pandas alle putzmunter? Gruß. Boris

Samstag, 24. November 2012, 18:56

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Temperaturfrage

Wenn die Fische sich so weiter verhalten wie bisher ist alles gut. Wenn Sie z.B. nicht mehr fressen, schneller atmen sehr unruhig wirken, dann würde ich mir Gedanken machen. Ich glaube aber nicht dran, dass sich was ändern wird. Ich habe die Welse auch immer bei Zimmertemperatur 20°C gehalten und nachts wurde es da auch immer ein wenig kühler...

Samstag, 24. November 2012, 04:57

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Temperaturfrage

ich würde es mal ausprobieren und die Tiere dabei genau beobachten.

Freitag, 23. November 2012, 19:03

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Temperaturfrage

Hallo Nadja, 22°C sollten für die Pandas kein Problem sein. Du kannst die Welse ja mal genau beobachten, wie sie die 19°C verkraften. Eine Nachtabsenkung finde ich grundsaätzlich eine gute Sache, da dies meiner Einschätzung nach der Natur entspricht. Gruß. Boris

Freitag, 23. November 2012, 19:00

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Corydoras aeneus, Typuslokalität Trinidad

Hallo Thomas, Leider habe ich ja noch keine Becken, ansonsten wäre ich schon interessiert. Gruß. BOris

Mittwoch, 7. November 2012, 16:11

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Planung und Aufbau Aquarienregal

Hallo Erik und alle Interessierten, Vielen Dank für die Ausführungen. Ich brauche da allerdings noch ein paar mehr Details. Was für einen Kompressor benutzt du? Ich brauche nämlich auch noch einen. Welchen Durchmesser haben die Plastikluftleitungen? Ist ja vermutlich größer als der 4/6 mm Standardschlauch. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kommt dieser Schlauch nur am Ende nach dem Ventil bis zum Luftheber am HMF. Hast du evtl. ein Bild von der Anlage? Würde gerne vorab ein paar Bilder...

Montag, 5. November 2012, 20:57

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Planung und Aufbau Aquarienregal

Hallo Erik, Danke für deine ausführliche Antwort. An Holz hatte ich auch schon gedacht. Ist auch einfacher wenn man die Becken mal verschieben will und aneckt. Au0erdem wollte ich mir sowieso eine schöne Kapp/Zugsäge kaufen zum Parkettverlegen. Die wäre für diesen Zweck ebenfalls bestens geeignet. Außerdem kann man dann die Höhe selbst bestimmen. Bei den Regalen ist man immer an die Vrogaben vom Hersteller gebunden. Was meinst du mit Gardena Luftsystem? Ich kenne nur das Bewässerungssystem. Ich ...

Montag, 5. November 2012, 16:33

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Planung und Aufbau Aquarienregal

Hallo Roman, Danke für die Antwort. Das mit dem Gardenasystem hört sich richtig gut an. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Wie Hast du denn die Bohrungen in das Glas bekommen? Das wäre für mich der Königsweg. Einfacher geht ein Überlauf ja nun wirklich nicht. Wie würdest du den Überlauf aus Rohren denn noch platzsparender ausführen?

Montag, 5. November 2012, 16:32

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Hilfe bei der Bestimmung

Können die dann an ihren eigenen Ausscheidungen sterben? das wäre ja fatal, im wahrsten Sinne des Wortes...

Montag, 5. November 2012, 15:54

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Hilfe bei der Bestimmung

Davon habe ich schon gehört, es aber noch nicht selbst gesehen. Ist es das, was viele an Sterbai fürchten?

Montag, 5. November 2012, 14:55

Forenbeitrag von: »dukeboris«

C. pygmaeus

Hallo Ines, Da hast du einen schönen Fang gemacht. Sehen echt gut aus. Was für einen Bodengrund hast du drin? Sieht für mich fast wie rötliche Kieselchen aus.

Montag, 5. November 2012, 14:51

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Hilfe bei der Bestimmung

Hallo Christian, Ich bin kein ausgewiesender Experte, aber die Fische die ich mal als Schwartzii gehalten haben sahen sehr ähnlich aus. Was meinst du mit Transportgift?

Sonntag, 4. November 2012, 13:05

Forenbeitrag von: »dukeboris«

LDA 25 ... wenn nur noch Voodoo hilft

das hört sich doch echt super an. Mach noch mal ein paar Fotos, wenn du Zeit findest...

Sonntag, 4. November 2012, 08:09

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Bodengrund nicht in Ordnung?

Wenn dich das optisch stört, dann musst du diese Algen von Zeit zu Zeit durch "wühlen" in diesem Bereich entfernen. Es wird sich aber trotzdem danach wieder neu bilden. Ist aber alles nicht schlimm.

Samstag, 3. November 2012, 09:49

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Planung und Aufbau Aquarienregal

Nach dem Besuch von zwei Aquarienläden gestern hat sich meine Wunschliste noch ein wenig erweitert. Ich bleibe bei den Kleinen: Hastatus, Pygmaeus, Habrosus oder lieber Cochui und Panda oder lieber Weitzmani. Für die automatische Wasserwechselanlage habe ich mir folgendes überlegt. An jedes Becken kommt ein Überlauf: So soll immer gewährleistet sein, dass ein konstanter Wasserspiegel in jedem Becken ist. Für die Wasserzuführung werde ich zu jedem Becken eine PVC-Leitung legen, die ich anfangs ei...

Samstag, 3. November 2012, 09:30

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Corydoras Weitzmani häufig im Handel?

Hallo Jörn, Danke für deine Hilfe. Sehr interessanter Thread. Panda hatte ich früher schon mal gezüchtet, bzw. sind Jungtiere im Becken der Pandas hochgekommen. Das macht mir die Entscheidung für diese kleinen Racker leichter. Dann werde ich wohl mal hoffen, dass die kleinen auch wieder im Handel sind, wenn ich meine neuen Becken eingerichtet habe. Danke für eure Hilfe. Boris

Samstag, 3. November 2012, 08:29

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Regenwasser als alleiniges Wechselwasser?

das hatte ich fast befürchtet.