Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 356.

Dienstag, 22. Januar 2013, 14:20

Forenbeitrag von: »lumoco«

Passen Corys in bestehendes Aquarium?

Hallo, Abwarten halte ich für die denkbar schlechteste Entscheidung ! Man sollte größten Wert auf " -"gute" Fische legen - immer eine Quarantäne durchführen ( möglichst lange in einem sterilen Becken) - im Krankheitsfall schnellstmöglich handeln. Ok - in diesem Fall können wir die beiden ersten Punkte vernachlässigen und sofort behandeln. Selbst auf die Gefahr eine Fehldiagnose gestellt zu haben ( ist wahrscheinlich schon jedem passiert) sollte man schnell behandeln. Entweder mit "weichen" Maßna...

Montag, 14. Januar 2013, 15:26

Forenbeitrag von: »lumoco«

absoluter AQ-Neuling versucht sich

Hallo, macht euch doch nicht so verrückt. Adolfoi und Duplicareus zu unterscheiden geht schon. Die Brustflossenstachel sind bei Adolfoi nicht gezahnt bei Duplicareus sind sie gezahnt. Also entweder oder !! Nicht vielleicht oder ein bischen gezahnt- sondern gezahnt oder nicht gezahnt. Wenn man an den Brustflossenstacheln was sieht was nicht glatt ist- dann sind es eben Duplicareus. Punkt. Lupe ist allerdings schon hilfreich. Es gibt dazu auch Fotos im Netz von Ingo Seidel- einfach mal googeln, di...

Samstag, 12. Januar 2013, 15:42

Forenbeitrag von: »lumoco«

Neuzugänge

@Jönu für einen Schwartzi ist 6 cm Xl- für einen Sterbai vielleicht L. Aber es ging gar nicht darum wer den größten hat - wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass das sehr stattliche und schöne Tiere sind.

Samstag, 12. Januar 2013, 09:41

Forenbeitrag von: »lumoco«

absoluter AQ-Neuling versucht sich

Hallo Jewel, erstmal willkommen hier.Hoffe Du findest Antworten auf deine Fragen. Was Du von deinem neuen Aquarium schreibst hört sich gut an- Du hast dich da schon gut informiert. Für eine Bestimmung deiner Welse wäre allerdings ein Bild hilfreich. Einziger Kritikpunkt wäre vielleicht dein Händler.Da hat er dich nicht gut beraten. 6+ von jeder Art wäre besser und für dein Becken auch durchaus vertretbar. Es ist anfangs aber auch schwer gute von schlechten Händlern zu unterscheiden. Aber sei da ...

Freitag, 11. Januar 2013, 09:06

Forenbeitrag von: »lumoco«

Neuzugänge

Hallo Basti, sehr schöne Tiere. Scheinen ganz schöne "Brocken" zu sein. Wie ist das Verhalten ? Ich habe auch ein paar( viele) C. cf. schwartzi- eine genaue Bestimmung ist daran gescheitert, dass ich irgendwann nur noch Punkte gesehen habe- auch im Schlaf. Die haben jedenfalls ein sehr ungewöhnliches Verhalten. Sehr bedächtig - aber ausdauernd. Die stehen in der Ecke und treiben ( bilde ich mir zumindest ein), dies aber in einer Geschwindigkeit, die ich als Super-Slow-Motion bezeichnen würde. Oh...

Freitag, 11. Januar 2013, 08:26

Forenbeitrag von: »lumoco«

C.tukano oder C. reynoldsi.

Hallo, habe zufällig ( es ist nicht gut OF in der Nachbarschaft zu haben) ein paar wirklich bemerkenswerte Kerlchen bekommen. Entweder C.tukano oder C. reynoldsi. Ich tendiere zu reynoldsi, bin aber nicht sicher, da die Zeichnung immer intensiver wird und auch zunimmt. Die Tiere kamen über Kolumbien- was auch eher für die C. reynoldsi sprechen würde. Hab mal versucht ein paar Bilder zu machen- bin fast verzweifelt- die sind sehr schnell und klein. Gibt es Erfahrungen zur Haltung/Zucht ? Sie soll...

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:58

Forenbeitrag von: »lumoco«

Bis zu welchem Alter kann man Corydoras zur Zucht verwenden?

Hallo, @Christian Ich weiß ja nicht ob es unbedingt WF sein müssen. Da Du ja noch nicht so viel Erfahrung hast und dir schwer tust die Tiere über einen längeren Zeitraum erfolgreich zu pflegen bzw. nachzuziehen. Ich bin der Meinung, dass man erst mit Wildfängen experimentieren (!!!) sollte, wenn man den Schritt vom Fisch-Verbraucher ( die Aquarianer die in Geschäften ihren Bestand aufüllen, der immer auf völlig unerklärliche - fast schon mysteriöse Weise wegstirbt deutlich vor ihrer normalen Leb...

Donnerstag, 3. Januar 2013, 19:24

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kreuzung Kurz/Langschnäuzer

Hallo Thomas, danke für deine ausführliche Antwort. Heute habe ich, im Quarantänebecken, Eier meiner C. imitator gefunden. Leider haben sie zu schnell auf meine Stimulation reagiert. Das Wasser war nicht optimal und der erste Versuch ist verpilzt. Aber dennoch ein guter Anfang- die Tiere sind super- da hätte ich schon gerne Nachzuchten von. Gruß Ralf

Donnerstag, 3. Januar 2013, 19:09

Forenbeitrag von: »lumoco«

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Hi, naja schon kompliziert. Aquaristik ist tägliches experimentieren. Man versucht Tiere am Leben zu erhalten und /oder zu vermehren unter Bedingungen, von denen man annimmt, dass sie zumindest nicht schädlich für diese sind. Selektive Wahrnehmung !!!!!!!!!!! Es gibt bestimmte Grenzen die man aus gutem gesicherten Grund nicht überschreiten sollte- innerhalb der Grenzen ist aber experimentieren erlaubt und fast Pflicht. Ich würde mir eher Gedanken machen warum es nur 4 Eier sind. Da ist sicher me...

Dienstag, 1. Januar 2013, 17:14

Forenbeitrag von: »lumoco«

Inventur 2013

Hallo Oliver, CW51 -New Panda-Erbsenköniginnen- Letzternervräuber-Allesandersseincory. Gruß Ralf

Dienstag, 1. Januar 2013, 15:54

Forenbeitrag von: »lumoco«

Pantanalensis

Hallo, tolles Foto- toller Fisch. Die sind auf meiner "Mußhabenliste" weit oben. Gruß Ralf

Dienstag, 1. Januar 2013, 15:45

Forenbeitrag von: »lumoco«

Inventur 2013

Huhu, und hier meine Liste. C. araguaiensis Cw 51 Cw 52 + C. Verginiae ( C4) Cw 10 C. semiaquilus C. 141 C. duplicareus + C. imitator (+) Cw 43 C.eques (+) C. cf schwartzii Highfin C. aneus albino Scleromystax barbatus

Dienstag, 1. Januar 2013, 15:21

Forenbeitrag von: »lumoco«

Inventur 2013

Hallo, allen ein erfolgreiches Jahr 2013. Vielleicht ein guter Zeitpunkt mal öffentlich zu machen was da für Schätze in den Forum-Aquarien schwimmen. Als Grundlage für einen regen Austausch an Fischen und Infos für das beginnende Jahr. Gruß Ralf

Samstag, 29. Dezember 2012, 10:18

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kreuzung Kurz/Langschnäuzer

Zitat von »ThomasG« ch habe C. metae und C. simulatus zusammen gehalten und beide Arten auch nachgezogen. Hallo Thomas, haben sich die Kurz und Langschnäuzer gegenseitig beeinflußt ? Sei es passiv oder aber aktiv. Hast Du da Beobachtungen ? Gruß Ralf P.S: Haben die C.simulatus sofort Artemia genommen ? Zitat von »ThomasG« Zitat von »ThomasG«

Samstag, 29. Dezember 2012, 10:04

Forenbeitrag von: »lumoco«

Was für ein Corydoras ist das?

Hallo, ohne Bild schwer.Sollte aber ein C. burgessi sein- wobei ich die schon lange nicht mehr auf Stocklisten gesehen habe. Als was wurden sie angeboten ? Gruß Ralf

Dienstag, 25. Dezember 2012, 20:44

Forenbeitrag von: »lumoco«

das große Cory-Sterben

Hallo, ist ja doof dass dir die Tiere ohne wirklich erkennbaren Grund wegsterben. Deine Wasserwerte und anderen Parameter scheinen nicht der Grund dafür zu sein. Vielleicht hast Du das Pech immer kranke Tiere zu erwischen- oder aber beim Händler deines Vertrauens stimmt was nicht. Halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich. Als ich allerdings den Bodengrund auf dem Foto gesehen habe- da hatte ich ein Déjà-vu. Wir hatten auch mal so einen schwarzen Kies im Internet bestellt und uns ist danach f...

Dienstag, 25. Dezember 2012, 20:00

Forenbeitrag von: »lumoco«

Was man sich mit Lebendfutter einschleppen kann

Hallo, beim Bitterling bin ich mir auch sicher- die zwei anderen könnten auch Rotfedern sein, oder wie schon angesprochen Rotaugen. Wenn alle unsere Fische ein solches Wachstum an den Tag legen würden- dann wäre ich Profizüchter. Momentan sind sie in unserem Multi-Kulti-Becken ( sonst sind es ja fast nur Cory-Art-Becken) und sie fühlen sich dort auch noch wohl. Ihre Ernährung haben die Rotfedern- von pflanzlich auf tierisch umgestellt. Ich habe zumindest noch nie gesehen wie sie an Algen oder Pf...

Sonntag, 23. Dezember 2012, 22:05

Forenbeitrag von: »lumoco«

Was man sich mit Lebendfutter einschleppen kann

Hallo, an alle die ( wie ich auch) gerne , vielleicht auch zu arglos, Lebendfutter verfüttern. Da kann man sich allerlei ungebetene Gäste einschleppen. Zur Geschichte: Im Sommer haben wir auf einer Tümpeltour, Mückenlarven, Wasserflöhe und auch das Getier eingeschleppt, welches mittlerweile das ganze Aquarium beherrscht. Sie sind von einer Größe von ca 1-2mm auf ein vielfaches angewachsen und haben die Halbschnäbler , für die sie als Futter bestimmt waren, deutlich an Größe übertroffen. Näheres...

Sonntag, 23. Dezember 2012, 21:45

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kreuzung Kurz/Langschnäuzer

Hallo, Corydoras imitator lebt sympatrisch mit C adolfo- Corydoras serratus mit C.duplicareus. Bei den sympatrischen Pärchen würde ich schon auch vermuten dass keine Vermischung stattfindet, über Kreuz vielleicht aber nicht. Wäre interessant ob es überhaupt schon mal eine Vermischung (Kurz-Lang) gab- und wenn ja wie sich die Nachkommen phänotypisch entwickelt haben. Wäre ja schön wenn es nicht möglich ist- dann muß man sich darüber keine Gedanken machen. Gruß Ralf

Dienstag, 18. Dezember 2012, 14:25

Forenbeitrag von: »lumoco«

Kreuzung Kurz/Langschnäuzer

Hallo, ist es möglich- bzw bekannt, dass es zu einer Hybridiesierung zwischen Kurz- und Langschnäuzern gekommen ist ? Hintergrund meiner Frage. C. imitator und C. duplicareus. Gruß Ralf