Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Sonntag, 25. Januar 2015, 15:44

Forenbeitrag von: »Erik«

welches Lebendfutter verwendet ihr?

Hallo Mathias, die W.Mückenlarven ist Tümpelware Wasserflöhe habe ich in einer Tonne im Garten, 1x 150 Liter. Für zwischendurch reicht es. @Jürgen. Vielleicht denke ich dran Dir einen Ansatz zum Panzerwelstreffen mitzubringen. Grüße Erik

Sonntag, 25. Januar 2015, 12:20

Forenbeitrag von: »Erik«

welches Lebendfutter verwendet ihr?

Hallo Mathias, bei mir kommt am meisten Grindal zum Einsatz (auf Seramis), dann die erwähnten Artemia und übers Jahr Weiße Mückenlarven und Wasserflöhe (lebend). Grüße Erik

Freitag, 23. Januar 2015, 18:59

Forenbeitrag von: »Erik«

Grüß Gott zusammen

Hallo Serge, bei deinen hochgeladenen Link handelte es sich um mein Profil ???? Habe ich gelöscht, da waren keine Schneckenbilder. Grüße Erik

Freitag, 23. Januar 2015, 09:11

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoraskalender 2016!

Hallo Boris, wäre auf alle Fälle besser, so haben wir wenigstens einen Teil der fest steht. VG Erik

Freitag, 23. Januar 2015, 06:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras eques oder Corydoras sp. CW43

Hallo Thomas, zum damaligen Zeitpunkt (Buch) war ich und auch viele andere die Meinung das es vielleicht doch zwei Arten sind. Deshalb wurde ja die CW ins Leben gerufen! Nach neuen Erkenntnissen, davon lebt die Aquaristik, müssen wir davon ausgehen das es sich um eine Art handelt. Die Anzahl der Eier variiert. Da würde ich nicht sagen das es jetzt vielleicht mehr sind. Ich hatte bei den ersten gelegen auch um die 150 Laichkörner. Es steht auch im Buch nichts von kleinen Wasserwechseln, sondern W...

Freitag, 23. Januar 2015, 06:22

Forenbeitrag von: »Erik«

Grüß Gott zusammen

Hallo Serge, alles klar, Danke! Vielleicht werde ich Dich einmal kontaktieren zwecks einigen Afrikanischen Apfelschnecken. VG Erik

Donnerstag, 22. Januar 2015, 20:58

Forenbeitrag von: »Erik«

Mein Becken für Corydoras Duplicareus

Hallo, das mit der "ordenlichkeit" vergeht schon, erst einmal eingewachsen sieht es ganz anders an. Eine gewisse Grundordnung bleibt, alles andere sollte sogar verschwinden! VG Erik

Donnerstag, 22. Januar 2015, 20:56

Forenbeitrag von: »Erik«

C87 entdeckt ?!?

Hallo, Karsten hat da völlig Recht, diese Gruppe von Panzerwelsen zu bestimmen ist sehr schwierig. Zumal es innerhalb einer Art verschiedene Körperzeichnungen gibt. Dann noch die Jugendfärbung hinzugezogen ... da sieht es manchmal sehr schlecht aus. Deshalb macht es sich der Handel einfach, indem da eine Art ausgezeichnet wird, die am ehesten hinkommt. Deine Gruppe kannst Du auf jeden Fall erweitern, wenn Du die Tiere nur pflegen und nicht unbedingt vermehren möchtest. VG Erik

Donnerstag, 22. Januar 2015, 20:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Grüß Gott zusammen

Hi Serge, dann willkommen hier und viel Spaß beim lesen. Mit Apfelschnecken egal welche Gattung ... leider, sieht es in Deutschland seit einiger Zeit schlecht aus. Hatte vor ein paar Jahren auch 3 Arten/Varianten von Pomercea und auch Asolene. Viele Grüße Erik "Mit Wirkung vom 8. November 2012 gilt ein Verbot für Apfelschnecken der Gattung Pomacea in der EU. Pomacea ist der gültige Gattungsname für Apfelschnecken, die früher als Ampullaria bekannt waren. Aufgrund dieses Verbotes ist die Einfuhr,...

Mittwoch, 21. Januar 2015, 13:26

Forenbeitrag von: »Erik«

Lebendfutter für Habrosus

Hallo Miri, also wenn es keine Artemia sein sollen dann vielleicht Grindal. Sie riechen kaum, anders ist es bei vielen Microansätzen. Vielleicht hast Du im Sommer eine Möglichkeit Wasserflöhe irgendwo zu fischen. Sonst würde ich an deiner Stelle gefrorene Futtersorten, am besten Cyclops, verfüttern. Zur Abwechslung ein feines Granulat. Viele Grüße Erik

Mittwoch, 21. Januar 2015, 08:42

Forenbeitrag von: »Erik«

Gruß aus Bregenz / Österreich

Hallo Uwi, dann willkommen im Forum. Vielleicht lesen wir das ein oder andere mal von Dir VG Erik

Sonntag, 18. Januar 2015, 21:05

Forenbeitrag von: »Erik«

Kühle Welse für den Keller

Hallo Mathias, auch S.prionotus, Corydoras sp. CW09. Auch pflege und vermehre ich meine C.panda immer zwischen 22-24°C. VG Erik

Sonntag, 18. Januar 2015, 15:39

Forenbeitrag von: »Erik«

duplicareus oder adolfoi

Hallo, wenn das Wasser "milchig" wird, können die Wasserwerte trotzdem super sein. Ich würde behaupten das es sich um Infusorien handelt. Da brauchst Du einen UV-Klärer! Das hilft auf jeden Fall. Grüße Erik

Samstag, 17. Januar 2015, 21:47

Forenbeitrag von: »Erik«

duplicareus oder adolfoi

Hallo Mike, schwer zu züchten ist eine Aussage die Du nicht unbedingt zur Artbestimmung ranziehen solltest. Es gibt Arten die vermehren sich vielleicht bei mir ohne großes zutun, bei einen anderen gibt es mit der gleichen Art Schwierigkeiten. Es spielen extrem viele Faktoren dabei eine Rolle. Zumal beide Arten im Farbkleid sehr variabel sind. VG Erik

Samstag, 17. Januar 2015, 11:18

Forenbeitrag von: »Erik«

duplicareus oder adolfoi

Hallo, es ist genau so wie Ralf schön erklärte. Was vielleicht auch noch beide Arten ein wenig unterscheidet ist die sehr helle Grundfarbe von adolfoi, duplicareus sind eher gelblicher und adolfoi meisten auch viel zierlicher. VG Erik

Freitag, 16. Januar 2015, 09:17

Forenbeitrag von: »Erik«

Ein hallo aus Hessen

Hallo Ralf, willkommen im Forum, viel Spaß hier. Da Du ja auch schon lange im Hobby unterwegs bist, sind wir auf interessante Beiträge von Dir gespannt VG Erik

Dienstag, 13. Januar 2015, 18:30

Forenbeitrag von: »Erik«

Hallo aus Sachsen ;)

Hi, willkommen hier so als Sachse zu Sachse Grüße Erik

Dienstag, 13. Januar 2015, 18:20

Forenbeitrag von: »Erik«

Panzerwels Bestand im Forum 2014

Hallo Klaus, habe alle doppelten Beiträge gelöscht, sieht jetzt wieder besser aus! Grüße Erik

Dienstag, 13. Januar 2015, 11:13

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras eques oder Corydoras sp. CW43

Hallo zusammen, wie in der Rubrik "Bestandsliste" bereits diskutiert und auch nach den Artikel gefragt wurde, hier einmal ein extra Thema. Ich habe mit Dr.H.J.Herrmann vom Tetra Verlag gesprochen, die Ausgabe der AF 239 ist nun wieder lieferbar!!! Wer also noch Interesse an den Artikel hat oder auch nur so an dieser Ausgabe (Schwerpunkt Designerzuchten) kann diese wieder über den Verlag bestellen. Viele Grüße Erik

Montag, 12. Januar 2015, 21:22

Forenbeitrag von: »Erik«

Panzerwels Bestand im Forum 2014

Hallo Thomas, oh mann, wozu schreibe ich das alles auf Literaturstelle ist oben aufgeführt. Solltest Du nicht rankommen, gebe noch einmal Bescheid und ich werde Ihn Dir schicken VG Erik