Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 413.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Freitag, 22. Juli 2005, 08:25

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Welsmicha hat Geburtstag

Moin, in den "unteren Foren" gar nicht so geschaut Happy birthday...und gute Besserung !

Mittwoch, 20. Juli 2005, 14:00

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: - Großmembranpumpe -

Zitat Original von welsmicha 2mtr. Tauchtiefe ?! bei 0,003Mpa?! das sind 30cm. Nennangabe ist aber 0,03Mpa....eine Null weniger...dann sind wir doch wieder bei 2 oder 3 Meter, je nach Modell.... naja, so komm ich jedenfalls auch nicht weiter...

Mittwoch, 20. Juli 2005, 13:10

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: - Großmembranpumpe -

Hi, sind hier zusammengestellt: http://www.koisu.de/kat_beluefter_hiblows.html oder hier: http://www.hailea.com/E-hailea/airpump3.htm Hatte mich versehen: 3720/3730 und 8210/8230 den 8210 hatte ich hier bei einem Koi-Heini in der Hand...machte einen vernünftigen (ersten) Eindruck, soll bis 2M Luft geben... Hab mich halt noch nicht getraut...

Mittwoch, 20. Juli 2005, 11:02

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: - Großmembranpumpe -

Hi, Zitat Original von welsmicha mußte erstmal überlegen was ist ein Postbüddel ?! na, die Typen in den blauen Klamotten und gelben Autos... ja stimmt, die heißen ja heißt DHL.... Zitat -zb. sehr kleine ACO Kolbenpumpen, die weder genug Druck bringen, noch für 100% Einschaltdauer ausgelegt sind. Es fallen immer wieder AQ-Freunde auf den günstigen Preis rein. Diese Teile sind auch mit etwa 50dB Lautstärke angegeben...nicht so richtig wenig.....einen Koi mag das nicht stören...aber in der Wohnung ...

Mittwoch, 20. Juli 2005, 08:42

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Corydoras-Kalender 2006

Hi, Zitat Original von Reinwald gehören Kalender auch zu Literatur? zumindest haben sie auch eine ISBN-Nummer..... Zitat Oder würden wir auch unseren eigenen Kalender hinbekommen? meine generelle Meinung: Lieber einen ordentlichen Kalender als mehrere "Mittelmaß". Zum einen hängt man sich ja meistens nur einen hin und zum anderen ist es gar nicht so einfach, jedes Jahr 12 tolle Bilder zu bekommen. Im ersten Jahr schöpft man noch aus einem reichhaltigen Archiv...und dann sind die Rosinen weg und ...

Mittwoch, 20. Juli 2005, 08:35

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Großmembranpumpe - Eure Erfahrungen

Moin, meine Anlage ist in der letzten Zeit etwas gewachsen....die Stromrechnung auch. Jetzt soll das optmiert werden. Im Moment werkeln da mehrer kleine "power-head", meist 300 bis 600l/h, teilweise Luftheber. Die Powerheads sollen größtenteils konsequent durch Luftheber ersetzt werden. Die Luft wird im Moment durch Wisa300 und 2 SchegoWS3 durchgeblasen (wobei letztere die Wisa locker an die Wand pusten...bei gleicher Lautstärke und weniger Stromverbrauch...o.k. sind nur 2 Watt ). Jetzt bin ich ...

Mittwoch, 20. Juli 2005, 08:20

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Luftheber Marke Eigenbau

Zitat Original von welsmicha Gern kann ich Dir Infos zu den von uns eingestzten Maschienen geben, wird aber Ellenlang, also gib mir nen Tip- wie groß ist das geblubbere bei Dir, bzw. was willst Du auf/umbauen?? Wäre das schlimm ? Könnte ja ein eigener thread werden. die "normalen" Membranpumpen hat eigentlich jeder....aber bei den großen Dingern ist es sehr schwierig, vergleichende Erfahrungen zu bekommen....kauft man eben nicht jeden Tag und nur selten mehrere... eigenen thread aufgemacht, da ...

Montag, 18. Juli 2005, 17:59

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Luftheber Marke Eigenbau

Hi, Zitat Original von welsmicha wir haben Membrankompressoren mal den einen mal den anderen laufen; magst Du mal Deine Erfahrungen bezüglich verschiedener Modelle schildern ? Allerdings würden mich etwas kleinere Modelle eher interessieren... Da scheint es nicht ao viel allgemeine Erfahrung zu geben wie bei den häufiger verbeiteten Membrampumpen. Danke. edit: Anderer Leute Erfahrung interressieren mich dazu auch !

Montag, 18. Juli 2005, 17:14

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Aquarienkeller

Moin, was hängen denn da (Bild 2) so viele grüne Schläuche in der Mitte der Decke rum ? Benutzt Du gar keine Ringleitung für die Luft ?? Was ist da sonst noch für Technik dran für so viele Becken ?

Freitag, 15. Juli 2005, 08:41

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Brochis splendes total scheu - normal?

Moin Marcel, so ganz kann ich mir da keinen Reim drauf machen...zumindest "auf dem Papier" hört es sich vernünftig an..... Ist das Becken noch "frisch" ? Du hast erst kürzlich einen solchen Besatz abgefragt. Dann gib ihnen etwas Zeit, sich einzuleben. Auch dürften die Pflanzen gerade dabei sein, sich zu entwickeln....d.h. es wird in der ersten zeit noch sehr offen sein. Cory's mögen gern ein dichtes "Unterholz", also eher kleinbleibende, breitlättrige Pflanzen, unter die sie sich bei gefahr schn...

Donnerstag, 14. Juli 2005, 07:54

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Brochis splendes total scheu - normal?

Moin Marcel, die Gruppe ist mit 10 Stück eigentlich schön groß.... Vielleicht solltest Du Dein Becken mal etwas näher beschreiben (größe, Einrichtung, weitere Insassen), dann wär es einfacher, da was zu zu sagen.

Montag, 27. Juni 2005, 17:27

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Wie das Verpilen der Eier verhindern?

Hi Martin Dunkelheit hilft schon mal sher viel.....und kostet nix. Erlenzäpfchen oder Torfzusatz reduzieren evbenfalls die Keimdichte. Chemische Mittel sind z.B. Methylenblau. Am einfach´sten und billigsten ist jedoch eine ordentliche Beckenhygiene....allerdings reicht das auch nicht immer. Ein tiefer pH wirkt auch Keimzahl-senkend.

Mittwoch, 22. Juni 2005, 12:55

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras concolor

Hallo, meine beiden (restlichen) Männchen haben +/- "normale" Flossen, einer davon ganz leicht ausgefranst, also minimalst verlängert (mit ganz viel gutem Willen). Die Tiere von Allen sind sehr "dick", also deutlich kompakter, als ich es sonst von denen kenne. Oder ist das eine "Wohlstands-Flosse", die nur unter optimalsten Bedingungen auftritt ? Bei PCF wird ein Männchen mit hoher Flosse gezeigt, die anderen Tiere haben eine "normale" Flosse, sind aber teilweise noch jung. Nur Bild 10 zeigt meh...

Mittwoch, 22. Juni 2005, 10:17

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Corydoras concolor

Hallo, haben eigentlich alle C.concolor diese hohen Flossen ? Oder nur die Männchen ? Oder gibt es Lokalformen, bei denen es besonders deutlich ausgebildet ist ?

Mittwoch, 22. Juni 2005, 08:32

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Buchbestellung: "Identifying Corydoradine Catfishes"

Hi, Zitat Original von Reinwald Jörn wird seins gleich in HH nehmen jo, werd ich tun. PeterF, soll ich Deines mit nach OL nehmen ? Das könnte Porto sparen....den Rest des Weges sollten wir dann auch noch schaffen ....

Dienstag, 14. Juni 2005, 09:40

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Bravo !!

Moin, das ist eine der unwichtigsten Informationen...und bei Bedarf eben doch noch mal im Profil abzulesen, wer's denn unbedingt wissen möchte. Eventuell gibt es die Software her, nur die Beiträge ohne Markt und Off-topic zu zählen ? Sonst hat Andreas eigentlich schon alles gesagt: Zitat Original von Andreas Willmann Glänzen kann man durch Mitarbeit, Wissen oder vernünpftige Fragen und nicht durch einen Beitragszähler. "Laberaffen" und andere Beitragsschinder brauchts hier doch wirklich nicht. U...

Montag, 13. Juni 2005, 17:24

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Luftheber Marke Eigenbau

ach Mädchen..... das hatten wir doch schon: http://www.aquaristikimdetail.de/thread.…eadid=7317&sid= oder soll ich es Dir auf'm BSSW-treffen noch mal erzählen duck und wech.......

Freitag, 10. Juni 2005, 08:57

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

Größte Cory-Arten ?

Hi, gibt sicher noch ein paar mehr. Der "super-arcuatus" gehört sicherlich in die Reihe der Riesen. C.seussi hab ich hier mit um 8 - 9cm schon gesehen.... Vielleicht mal Hans direkt fragen. Das auch nur Literatur-Daten festzumachen, ist ja auch immer ein bißchen doof. Du weißt nie, ob die ID stimmt und die Tiere wirklich ausgewachsne waren. Wenn Du nicht auf Hans&Ian's neues Buch warten willst, könntest Du mal Ian's HP durchblättern, um zumindest in eine gewisse "Vorauswahl" zu kommen: www.coryc...

Donnerstag, 9. Juni 2005, 07:56

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: Größte Cory-Arten ?

Hi fisker, bei den Cory im engeren Sinn würd ich denken, dass der C.pantanalensis die Hitliste anführt. Einige Scleromystax werden auch ganz schön lang, wie der barbatus. Und dann gibt's da noch die Brochis....angeblich hat da der B.multiradiatus da die Nase vorn... Bei den Brochis kriegt man ja nicht nur Länge, sondern auch Masse fürs Geld..... (dafür knallen die auch tierisch Futter durch...)

Dienstag, 17. Mai 2005, 10:27

Forenbeitrag von: »Joern Carstens«

RE: "Feinstaub" schädlich

Hi, naja, im Grunde hast Du jetzt nicht anderes als eine etwas teurere "easy-life" - Dröhnung im Becken...da würd ich mir nicht zuviel Gedanken machen.