Search results
Search results 21-40 of 48.
[quote='Gerda','index.php?page=Thread&postID=26158#post26158'Auf Fischbörsen sind auch oft Händler oder zumindest Züchter, die zahlreiche Becken als reine Aufzuchtbecken haben, wo Besatzdichten sind, die es im Standard-Becken nicht gibt. [/quote] Hi Gerda, leider kam jede Hilfe zu spät, alle 4 neuen Guppys haben es nicht geschafft, Auswirkungen auf die anderen Bewohner hatte es nicht. Habe "fast" jeden Tag 3 bis 5 Eimer Wasser gewechselt. Ich war in der zwischen Zeit auf einer anderen Messe in B...
Hallo Gerda, es ist jetzt nur noch eine "Blondine" so wie wir sie nennen übrig. Heute haben wir die dritte raus geholt und wieder ein WW von ca. 40l gemacht. Morgen wird dann wieder WW gemacht. Angaben zu unserem AQ findet ihr hier http://corydorasforum.de/wbb3/index.php?…ad&postID=24801 Mir ist gestern und heute aufgefallen, einige Guppys und ab und an auch die Habrosus scheuern sich manchmal die Kiemen. Es kommt nicht oft vor aber es ist mir doch aufgefallen. Sonst geht es den restlichen Guppy...
Quoted from "Gerda" Hallöchen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, was das sein könnte - da fällt eine Ferndiagnose ausgesprochen schwer. Aber ich würde die Guppies raus fischen, in ein Beobachtungs-/Behandlungsbecken setzen und dann möglichst viel Wasser wechseln und morgen vielleicht nochmal sehr viel Wasser. Genau genommen die nächsten Tage vermehrt Wasserwechsel, um die Keimdichte möglichst gering zu halten für die Cories und um evtl. Mitbewohner (Würmer z. B.) durch die Wasserwechsel zu...
Hallo, wir haben ein AQ mit Corydoras-Habrosus und -Hastatus. Normalerweise sind/waren die Panzerwelse anfällig, aber vor ein paar Tagen war ein Guppy verstorben und jetzt schon wieder einer. Keine äußerlichen Anzeichen in Form von Punkten oder so. Der letzte verstorbene Saß am Boden und atmete ganz schnell. Dann lag er auf der Seite und atmete schnell.... heute ist mir aufgefallen, das ab und zu sich ein Guppy scheuert, nicht oft aber doch mal ab und an... Weiss jemand was das bedeuten kann ode...
Hallo Tezzi, ich bin zwar kein Experte aber ich denke du musst öfters Wasserwechsel machen. Die Algen machen aus dem co2 das ins Wasser kommt schneller o2 als AQ-Pflanzen. Die Algen wachsen schnell wenn man zu viel Belastung im Wasser hat(Kot, überdüngt, selten Wasserwechsel oder zu wenig). Was sind deine Wasserwerte und hast du eine co2 anlage, wie viel ww (Wasserwechsel) machst du und wie oft? Wie alt sind deine Leuchten und könnte direkt od. indirekt Sonnenlicht auf das AQ scheinen? lg sajo E...
Hallo, noch mal danke für all eure Antworten und danke Joern, für die detaillierte Informationen, war total schockiert über ruppige Art des einen haststus ähnlichen Salmlers, was ich gesehen habe war eindeutig ein "Aphyocharax paraguayensis". Werde zu den Cheirodon greifen, da ich auf der Arbeit schon genug Stress habe da kann ich das nicht zu hause gebrauchen Will das größere AQ früh genug planen und werde demnächst hier mal ne Liste präsentieren was in das 450l Becken kommen soll. Quoted Ich h...
Hi Gerda, WW in Berlin bei uns: 7,20 - 7,80 ph 14,6 - 24,7 gh 7,8 - 13,4 kh zu der Sache mit den Guppys, irgendwie müssen manchmal die Guppys flüchten wenn meine HastatsMänner T-Stellung machen wollen mit den Guppys ;-p Ich hatte auch mal die Salmler gesehen in einem Laden die den Hastatus total ähnlich sehen, aber ich fand die total aggressiv, darum frag ich hier nach. lg sajo
Hallo Panzerwelsfreunde, wir, Sandra und ich(Jochen) werden demnächst umziehen und wollen dann unser 160l AQ vergrößern auf eventuell 450l. Da wir unsere Herde an Hastatus und Habrosus mehr Platz bieten wollen. Zur Zeit haben wir noch ein Paar Guppys mit im Becken + Ancistrus, aber was kann man noch empfehlen für die vergesellschaftung mit friedlichen Tieren. Vielleicht auch etwas größeren Tieren oder sollte man das nicht machen? Gibt es vielleicht schon ein lesenswerten Artikel dazu? Habe jetzt...
Hallo Monika u. Heiko, Sandra und Ich (Jochen) hatten auch einen schlechten Start in die Aquaristik + Corydoras Hastatus und Habrosus. Einige sind bei uns auch eingegangen, nach einiger Zeit hat sich herausgestellt das wir IMMER Verluste hatten wenn wir bei einem großen AQ Laden um die Ecke bei uns in Berlin Fische gekauft hatten, wir vermuten die sind dort mit Medizin ruhig gestellt oder so. Nach einiger Zeit hatte auch einer die weißpünktchen Krankheit. Unser Problem ist, das AQ steht im Flur ...
@Perter, wenn dir eine Nachzucht gelingt, bitte hier melden! cu SaJo
Namen kenne ich nicht, aber die sind schön!!!
Vielleicht liegt's ja wirklich an den kalten Temperaturen, da wir keine Bodenheizung haben, könnte es schon sein, dass es etwas kühler geworden ist. Bei unserem Hastatus hat sich ein Pünktchen am Rücken zurückentwickelt, an der Schnauze ist es immer noch etwas pelzig. Danke erst mal für Deine Tipps und ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest. Wir beobachten weiter..
Hallo Gerda, wenn ich an die Anfänge zurück denke, da waren sie noch zutraulich, sind bei Fütterung immer sofort angeschwommen gekommen und hatten ein harmonisches Schwarmverhalten. Nach 1,5 Monaten kamen dann noch Habrosus dazu, die Kleinen verteilen sich im ganzen Aquarium und sind im Gegensatz zu den Hastatus nicht ängstlich und haben kein Problem, wenn man mal vorbeiläuft. Am Standort hat sich nichts verändert, außer das einige neue Pflanzen und eine Wurzel dazukam. Manchmal legen wir auch S...
Hallo, seit gestern hat ein Hastatus vorne an der Schnauze und am Kopf ein weisses Pünktchen, was kann das sein? Wir haben ca. 20 Fische Hastatus und Habrosus, seit einiger Zeit wirken sie etwas gestresst, verstecken sich oft und kommen bei Fütterung auch nicht mehr alle hervor. Dazu kommt noch das unser Aquarium im Flur steht und wir ziemlich oft vorbeilaufen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Standort und wie sollte man diese weissen Pünktchen behandeln?
Hallo Leute, wir haben in unserem Becken nur Zwergpanzerwelse und würden gerne noch Schnecken dazu setzten. Sollte man da etwas beachten? Gibt es Leich raubende Schnecken oder machen die sowas nicht? danke für Eure Tipps!
Hallo Gerda, also wir haben die zuletzt geholt im Hellwig (Baumarktkette in Berlin) wobei ich die auch zufällig in Darmstadt (bei FFM) gesehen habe. Dazu muss man sagen, die Fische sind super schön, aber wenn wir dort welche kaufen haben wir immer Verluste! Darum geht es jetzt nur noch in ein richtiges Zoofachgeschäft. @hufgardm, gefrohrene Moina, und Bosmiden sind schon auf der Einkaufsliste, aber sind Artemia nicht zu schon wieder zu groß? Naja, wir werden es einfach herausfinden Danke für die...
Hallo an alle, also wir haben mal hier ein Bild von den kleinen: Schwarze MüLa haben wir jetzt auch mal gefüttert, kommt aber nicht so gut an wie Cyclops. Die Mikrowürmer, Bosmiden oder Moina haben wir leider in unseren Laden um die Ecke nicht, aber es geht es bald mal wieder zum ZooMax und dann mal schauen... Allerdings haben wir jetzt auch Tubifex verfüttert, und wir haben dann den Eindruck die kleinen Panzerwelse, besonders die Hastatus werden dann zu Piranhas. Wenn einer dieser Würmer lang i...
Quoted from "Gerda" Tubifex als Frostfutter würde ich nicht füttern. Die sind eigentlich einfach eine Ferkelei. Lebend allerdings und gut gespült sind sie für die kleinen Wusler eine Delikatesse. Hallo Gerda, danke für deine Antwort! Du, sind Tubifex nicht zu lang für die Fische? LG
Hallo Leute, kurze Frage, mit was allem "guten" kann man Corydoras Hastatus und Habrosus füttern ? Zur Zeit füttern wir mit gefrorenen Cyclops und Sera viformo. + ein tropfen Vitamine! Durch das Futter haben sich die Hastatus schon einmal fortgepflanzt, da ich anscheint mal ein Baby gesehen habe, ... aber ich bin nicht auf die Idee gekommen ihn herauszufischen bevor ich die Habrosus dazu gesetzt habe .... Naja, auf jeden Fall möchten wir gerne unsere kleinen Mitbewohner weiter abwechslungsreich ...
Hi, kurze Frage, was verfüttert ihr an Zwergpanzerwelse ? LG SaJo