Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.

Donnerstag, 10. März 2011, 05:46

Forenbeitrag von: »L-ko«

2. Internationale L-Wels-Tage (4. – 6.11.2011 in Hannover)

Moin, wenn auch etwas verspätet ist nun die Registrierung für die 2. L-Wels-Tage möglich. Viele Grüße Elko

Sonntag, 19. Dezember 2010, 10:18

Forenbeitrag von: »L-ko«

2. Internationale L-Wels-Tage (4. – 6.11.2011 in Hannover)

Moin, es gibt neue Informationen zu den 2. L-Wels-Tagen Auch wenn noch nicht alles fertig ist, haben wir einen Stand, Euch die neue Seite präsentieren zu können. Falls jemand noch Fehler finden sollte, schicke bitte eine Mail an Andi (andreas.tanke@l-wels-tage.de) oder eine PN an mich. Die Anmeldung zur Veranstaltung wird dann zu Beginn des neuen Jahres (2011) freigeschaltet. Viele Grüße Elko

Mittwoch, 10. November 2010, 17:47

Forenbeitrag von: »L-ko«

Lda67

Hallo Sylvia, ... ein sehr schönes Tier und ein sehr schönes Becken. LDA 67 sind Panaqolus ... wenn die auf den Geschmack gekommen sind, haben die auch Pflanzen zum Fressen gerne. Also neben weichem Futterholz auch immer an Gemüse denken. Viele Grüße Elko

Dienstag, 2. November 2010, 19:12

Forenbeitrag von: »L-ko«

Termine der IG BSSW für November 2010

13.11.2010 "Artenvielfalt bei Süßwassergarnelen" Stefan Schaaf RG West (Frechen) "Das Mannheimer Aquarianerjahr 2010" RG Rhein/Main (Mannheim) "Wundbehandlung bei verletztem Kaktuswels" Daniel Madörin "Krankheitsdiagnose bei Welsen – auf der Suche nach dem Uebeltäter" Daniel Reichenstein "Fischfangreise in Mittelamerika" Xaver Hofer, Obmann der DCG Region Allgäu RG Schweiz und DCG (Katzenrüti) 15.11.2010 "Fauna und Flora aus Malaysia" Dr. Rainer Hoyer RG Berlin (Berlin) 19.11.2010 Züchter-Vorträ...

Samstag, 2. Oktober 2010, 19:35

Forenbeitrag von: »L-ko«

2. Internationale L-Wels-Tage (4. – 6.11.2011 in Hannover)

Hallo, Aus Anlass der 13. Zierfische & Aquarium möchten die Organisatoren der 2. L-Wels-Tage Euch die ersten Informationen zu dieser "welsigen" Veranstaltung geben. Die Informationen findet Ihr auf den verteilten Flyern bzw. in den angefügten pdf-Dateien. Eine Veranstaltung der AG L-Welse mit Unterstützung der IG BSSW. Informationen von den 1. L-Wels-Tagen findet ihr hier. Viele Grüße Elko

Montag, 29. Juni 2009, 06:53

Forenbeitrag von: »L-ko«

Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009

Moin, bisher sind ca. 75 Bestandsmeldungen (mit insgesamt mehr als 300 Einzelmeldungen) bei uns eingegangen. Vielen Dank. Vergesst nicht, morgen ist der erste Stichtag. Viele Grüße Elko

Sonntag, 21. Juni 2009, 13:32

Forenbeitrag von: »L-ko«

Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009

Hi, nachfolgend der aktuelle Aufruf der AG L-Welse von Ingo Seidel. @Team: Nachfolgendes Vollzitat ist vom Autor erlaubt. Viele Grüße Elko Zitat Liebe BSSW-Mitglieder, liebe Welsfreunde, Ich möchte mich hier an Sie wenden und um Mithilfe bitten für eine Aktion, die zwar von Mitgliedern der IG BSSW ins Leben gerufen worden ist, aber an der übergreifend auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Es geht dabei um ein Projekt zum Erhalt der Vielfalt an L-Welsen aus Brasilien in unseren Aquarien. Wie Si...

Freitag, 8. Mai 2009, 21:41

Forenbeitrag von: »L-ko«

Webpräsenz der AG L-Welse

Hallo, Andi hat Euch ja neulich schon auf die 1. Internationalen L-Wels-Tage aufmerksam gemacht: 1. Internationale L-Wels-Tage Parallel zu der Website für dei L-Wels-Tage ist auch die Webpräsenz der AG L-Welse aktiv geworden: http://l-welse.ig-bssw.org/ Wir freuen uns auf Eure Mtarbeit. Viele Güße Elko

Montag, 10. November 2008, 18:55

Forenbeitrag von: »L-ko«

Auflösung des BSSW / Neugründung der IG BSSW

Hi, ... eine tolle Veranstaltung, ein super Anfang für eine unabhängige Internationale Gemeinschaft BSSW. Bericht und Bilder gibt es hier. Viele Grüße Elko

Mittwoch, 5. November 2008, 18:35

Forenbeitrag von: »L-ko«

Auflösung des BSSW / Neugründung der IG BSSW

Hi Marcus, ... gute Idee. Ich seh mal was sich machen lässt. Viele Grüße Elko

Mittwoch, 5. November 2008, 03:51

Forenbeitrag von: »L-ko«

Auflösung des BSSW / Neugründung der IG BSSW

Hi, ... Samstag ist es soweit. Ihr kommt doch sicherlich alle. Viele Grüße Elko

Freitag, 3. Oktober 2008, 08:47

Forenbeitrag von: »L-ko«

Auflösung des BSSW / Neugründung der IG BSSW

Hallo, zu Euer Information: Zitat Gründung einer Internationalen Gemeinschaft Barben Salmler Schmerlen Welse (IG-BSSW) am 8. November 2008 in Lehrte/OT Sievershausen. Sehr geehrte(r) Interessent(in) an der Fischgruppe der Barben, Salmler, Schmerlen und Welse,nachdem der VDA-Arbeitskreis „BSSW“ zum Ende des Jahres 2008 aufgelöst wird, haben sich die aktiven Mitglieder sowie der Vorstand dieses Arbeitskreises entschlossen, eine „Internationale Gemeinschaft BSSW (IG-BSSW)“ zu gründen. Die Gründungs...

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:56

Forenbeitrag von: »L-ko«

BSSW-Arbeitsgruppe L-Welse

Hi, in den letzten Monaten wurden die Fischexporte aus Brasilien sehr schwierig. Die schon über Jahre hinweg geltende Postivliste wird nunmehr ziemlich konsequent umgesetzt. Auf Grund dessen, dass viele L-Welse davon betroffen sind, wurde zur letzen Jahreshauptversammlung des BSSW eine Arbeitsgruppe L-Welse gegründet. Aktuelle Infos zu dieser findet Ihr hier: http://www.bssw-online.org/welse/arbeitsgruppe-l-welse Viele Grüße Elko

Sonntag, 15. Januar 2006, 08:58

Forenbeitrag von: »L-ko«

Cory-AQ ohne Pflanzen?

Hallo, ... vielen Dank für Eure Antworten und Bilder. Es wird also ein Cory-"Wurzelaquarium". Beste Grüße Elko

Freitag, 13. Januar 2006, 21:33

Forenbeitrag von: »L-ko«

Cory-AQ ohne Pflanzen?

Hallo, bei L-Welsen ist es nicht unüblich pflanzenlose Becken zu verwenden. Ein Corybecken ohne Pflanzen kann ich mir schwer vorstellen. Andererseits würden Pflanzen in meinen neuen AQs mein Konzept etwas durcheinander bringen. Wurzeln, Kokusnüsse, ... als Unterstände ist schon klar. Plastepflanzen finde ich abwegig. Wie seht ihr das mit "Corybecken ohne echte Pflanzen"? Beste Grüße Elko PS: Pflanzenbecken gefallen mir eigentlich besser. Aber bei inzwischen 8 AQs mit ca. 2000L muss man halt auch...

Montag, 9. Januar 2006, 20:14

Forenbeitrag von: »L-ko«

RE: Wortkette

...

Sonntag, 1. Januar 2006, 07:44

Forenbeitrag von: »L-ko«

Neujahrswünsche

Hallo, auch von mir allen hier die besten Wünsche für's neue Jahr. Beste Grüße Elko

Sonntag, 1. Januar 2006, 07:41

Forenbeitrag von: »L-ko«

120cm Becken für 2 Coryarten unterteilen?

Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Meinungen. Bei der Auswahl der Becken konnte ich schon ein Wort mitreden , so hab ich diese 300L-AQs mehreren kleinen vorgezogen, gerade weil größere Becken stabiler laufen. Die Teilbecken sollten schon miteinader verbunden sein. Eigentlich sollten nur auf eine Seite Corys und auf die andere junge/kleine L-Welse. Aber L-Welse und Corys passen ja nur bedingt zusammen - z.B. Temperatur. Daher dann auch die Überlegung mit 2 Coryarten. "Züchten" - nicht um jeden P...

Samstag, 31. Dezember 2005, 07:51

Forenbeitrag von: »L-ko«

120cm Becken für 2 Coryarten unterteilen?

Hallo, bisher habe ich mich überwiegend mit L-Welsen beschäftigt. Dank meiner großzügigen "Sponsorin" habe ich 3 neue 300L AQs genehmigt bekommen. Eines wollte ich nun mit 2 Coryarten besetzen. (Welche Arten bin ich mir noch nicht schlüssig.) Worüber ich mir nicht einig werde und gerne Euren Rat hätte: So ein Becken hat die Maße 120x50x50. Ist es sinnvoll das Becken zu unterteilen (2x 60x50x50)? Beste Grüße Elko

Montag, 26. Dezember 2005, 23:09

Forenbeitrag von: »L-ko«

Frage zu Beckenmass + Besatz

Hallo, Zitat Original von Wusel Es wird ja bei L-Welsen immer ein Becken ab 80cm empfohlen. Nein, z.B. L38, L46, L340 ab 60cm Beckenlänge. Beste Grüße Elko