You are not logged in.

Search results

Search results 21-40 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.

Thursday, February 15th 2018, 7:48pm

Author: Erik

Frage zum Verhalten meiner Schwielenwelse

Hallo Sophia, zwei Männchen könnte noch schlimmer sein, jeder beansprucht ein Revier. Ich würde nur ein Pärchen im Becken lassen. Wäre mein Tipp. VG Erik

Sunday, February 11th 2018, 7:49pm

Author: Erik

Guten Tag :)

Hallo Sabine, ja, das mit den Aspidoras ist so eine Sache, meist ist das Loch im Körper der Tiere schon das Ende. Gerade Aspidoras sind von solchen immer wieder betroffen. Ich pflege und vermehre seit ca. 16 Jahren unterschiedliche Aspidoras Arten. Hauptgründe für solche Krankheitsbilder sind z.B. zu wenig Strömung, auch Sauerstoff, (Aspidoras kommen in sehr stark fliesenden, sehr flachen, Gewässern vor) und zu hohe Keimdichte im Aquarium. Die abgebildete Art ist eine sehr schöne Art, Aspidoras ...

Thursday, February 1st 2018, 7:27am

Author: Erik

Frage zum Verhalten meiner Schwielenwelse

Hallo Sophia, andere Frage, wo wohnst Du , wo müsste jemand das Tier bei Dir abholen. Wäre vielleicht wichtig VG Erik

Thursday, February 1st 2018, 7:26am

Author: Erik

Frage zum Verhalten meiner Schwielenwelse

Hallo Sophia, ja, da hast Du recht. Schwielenwelse zählen nicht unbedingt zu den Fischen, wo Du mal schnell 100 los wirst. Schon bei den kleinen Leptoplosternum hatte ich über 600 Eier pro Gelege. Bei den H.punctatum waren es immer zwischen 700-900 !! Ein einzelnes Tier zu vermitteln ist immer schwieriger, vielleicht meldet sich hier jemand aus dem Forum. Ich wüsste jetzt auf Anhieb keinen in meiner Nähe der diese Art gerade pflegt. VG Erik

Wednesday, January 31st 2018, 12:05pm

Author: Erik

Frage zum Verhalten meiner Schwielenwelse

Hallo Sophia, Schwielenwelse sind in allen Gewässern nachzuweisen, also extrem tolerant gegenüber unseren Wasserwerten. Wenn die natürlich immer perfekt sind ... dann sind die Tiere auch viel in Laichstimmung. Ich pflege meine Schwielenwelse immer in einer Gruppe von bis zu 5 Tieren, auch die unterschiedlichen Arten zusammen. Wenn ich diese mal ansetze, dann Pärchenweiße in einen extra Becken. Ich habe die M.thoracata schon lange nicht mehr. Obwohl sie zu den schönsten gehören. Meine Arten sind:...

Tuesday, January 30th 2018, 7:23pm

Author: Erik

Frage zum Verhalten meiner Schwielenwelse

Hallo Sophia, ich pflege seit fast 30 Jahren immer wieder Schwielenwelse. Derzeit habe ich 3 Arten da. Auch eine kleine Art mit 8cm. Leptoplosternum pectorale. Da komme ich schon mal zur ersten Frage, welche Schwielenwelse hast Du? Ich denke das es sich dabei M.thoracata handelt. Das Verhalten ist durchaus üblich bei den Welsen, sonst sind sie außerordenlich friedlich. Bei der Balz, wie auch bei vielen anderen Fischen, werden Reviere verteidigt. Und da sind unsere Becken im allgemeinen zu klein....

Sunday, January 28th 2018, 10:31am

Author: Erik

C 113

Hi, letzterer Punkt wäre möglich. Schreibe mir bitte einmal eine PN. Grüße Erik

Tuesday, January 23rd 2018, 6:57pm

Author: Erik

Raritäten WF abzugeben

Hi, C.punctatus NZ habe ich noch ein paar da. Ich hoffe das C.sipaliwini ein Pärchen ist. Habe die vor vielen Jahren vermehrt. Legen nicht viel Eier. Zur Zeit habe ich die ähnlich aussehenden CW137 da, die haben noch nichts gemacht. VG Erik

Tuesday, January 23rd 2018, 5:52am

Author: Erik

Raritäten WF abzugeben

Hi, sind ja schöne Tiere dabei aber was um Gottes Namen soll jemand mit 2 Corydoras einer Art wo er sonst kaum rankommt VG Erik

Tuesday, January 16th 2018, 8:43pm

Author: Erik

Gesucht: Corydoras narcissus

Hi, habe nachgeschaut, ist der einzige den Du als Robert hie findest Gehe bei "Mitglieder" auf "suche" , dannn kannst Du Ihn anschreiben. VG Erik

Tuesday, January 16th 2018, 6:13am

Author: Erik

Gesucht: Corydoras narcissus

Hallo, Robert (hier im Forum) vermehrt dieses Art schon seit 20 Jahren. Vielleicht meldet er sich einmal. VG Erik

Monday, December 18th 2017, 8:29pm

Author: Erik

Raritäten WF abzugeben

Hallo ....., bei so kleinen Stückzahlen sieht es schlecht mit einer Gruppe zum züchten aus. C.punctatus habe ich genügend Tiere da, auch C.geoffroy wäre kein Problem. Gibt es NZ bei einen guten Freund. C.sipaliwini wäre vielleicht interessant, habe diese zwar vor vielen jahren mal vermehrt aber die Tiere die heute rein kommen, sind etwas anders als die von damals. Ist bei den 3 Tieren ein Pärchen dabei? VG erik

Friday, December 15th 2017, 7:23pm

Author: Erik

C. sodalis

Hi, sowohl von sodalis als auch von reticulatus kenne ich keinerlei NZ-Berichte. Die meisten Tiere die rein kommen, sind zu klein für die Zucht. Suche schon lange mal richtige Brummer von denen. Die Zucht ist dann vermutlich ähnlich C.geryi oder C.pantanalensis. VG Erik

Friday, December 8th 2017, 6:19am

Author: Erik

Hallo zusammen

Hallo Monika, dann auch Du Herzlich Willkommen Und schöne Grüße von einen Naumburger in die schöne Domstadt VG Erik

Sunday, December 3rd 2017, 8:36pm

Author: Erik

CW78

Hallo Athur, nicht schlecht, dann viel Erfolg mir denen. Sehen ja gut aus. VG Erik

Sunday, December 3rd 2017, 11:10am

Author: Erik

CW78

Hallo Arthur, meines Wissens ist die aeneus Form noch gar nicht in Deutschland aufgetreten. Es gibt ähnliche Formen, auch die Art C.melanotaenia. Von wem sind die Tiere? VG Erik

Thursday, November 16th 2017, 6:37pm

Author: Erik

Black C. aeneus

Könnte ich machen, muss mal Ernst fragen ob er vorher noch mal vorbei kommt, sind sowieso noch einige Ancistrus leucostictus für Ihn hier VG erik

Thursday, November 16th 2017, 6:08am

Author: Erik

Black C. aeneus

Hi, habe ich da, machst mal Urlaub in Bayern und holst Sie ab Hans treffe ich auch nicht im diesen Jahr, erst 2018, wieder. VG Erik

Thursday, November 2nd 2017, 10:26pm

Author: Erik

Neu in Brokstedt :)

Ja schön, eier Prionotos? VG Erik

Friday, October 27th 2017, 4:33pm

Author: Erik

Neu in Brokstedt :)

Hallo Norbert, wo hast Du die Tiere her, mich interessiert es zwecks Erhaltungszuchtprojekt. VG Erik