You are not logged in.

Search results

Search results 21-31 of 31.

Thursday, August 9th 2007, 2:12pm

Author: Norwegian1611

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Quoted Original von STRESSO Kann ich nicht auch dieses http://cgi.ebay.de/Soechting-Oxydator-A-…1QQcmdZViewItem nutzen ? Wäre mir bersöhnlich lieber... Ein ja oder ein nein ? Meiner Meinung nach akuter Humbug . LAut Beschreibung ja nur fuer akuten O2- Mangel. Den haben Deine Fische aber nicht, ansonsten hættest Du schon zu Beginn des Threads mit Mund-zu-Mund-Beatmung beginnen muessen. Dann lieber normale O2 Pumpe.

Thursday, August 9th 2007, 1:33pm

Author: Norwegian1611

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Quoted Original von hufgardm Hi Stresso, die Bewegung die dein Filter an der Wasseroberfläche verersacht reicht zur Sauerstoffversorgung mit den Pflanzen zusammen absolut aus. Du brauchst keinen Ausströmer oder Ähnliches um Sauerstoff ins Becken zu Pumpen. Das schadet nur dem Pflanzenwuchs. Tschau Marcus Das ist so nicht ganz richtig: Teil 1 Deiner Aussage ist falsch. Pflanzen brauchen keinen Sauerstoff (lediglich nachts ein wenig). Die brauchen Kohlendioxid. Die Wasserbewegung sorgt dafuer, da...

Wednesday, August 8th 2007, 11:00pm

Author: Norwegian1611

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Nachtrag an Stresso: Macht so ein Diffusor Sinn? Wird durch die Unruhe der Wasseroberfläche nicht mehr Sauerstoff rausgeblubbert als Du rein tust? Die Pflanzen (nehme mal an, daß Du sowas hast, nix Plastik oder so) produzieren reichlich Sauerstoff, das setzt aber voraus, daß CO2 vorhanden ist. Den liefern die Fische. Unruhe der Wasseroberfläche läßt aber das CO2 aus dem Becken verschwinden. Folge: weniger Pflanzenwuchs und weniger O2. Ich habe nahezu keine Oberflächenströmung und keinen Ausström...

Wednesday, August 8th 2007, 9:35pm

Author: Norwegian1611

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Zum Thema Futter meine Erfahrung (habe ja auch einen kleinen Zuchtbericht in diesem Forum): Artemiaaufzucht finde ich viel zu stressig. Ich benutze Baby-Star II, aber auch pulverisierte Tabs (Dose einfach kräftig schütteln) funktioniert einwandfrei. Den Einwand, welchen ich früher schon gehört habe, daß Baby-Star II teuer sei, kann ich nicht nachvollziehen: Wenn ich einen fiktiven Stundenlohn von 5 Euro ansetze, dann ist die Aufzucht von Artemia um ein Vielfaches teurer, ganz zu schweigen von me...

Wednesday, August 8th 2007, 1:36pm

Author: Norwegian1611

RE: Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Bei mir laichen sie im Gesellschaftsbecken. Mein Wasser ist etwas saurer, extrem weich und die Temp liegt bei 24 Grad. Bei Wasserwechsel benutze ich aber gerne etwas kuehleres Wasser. Futter: Tabs, selten rote Mueckenlarven (siehe auch Zuchtberichte) oder http://www.welse.net/SEITEN/zuchtste.htm

Tuesday, August 7th 2007, 4:04pm

Author: Norwegian1611

Was für ein Cory ist das?

Aehnelt meinen paleatus, doch haben meine nicht die ganz so hohe Rueckenflosse. Was ist mit der Grøsse? Normal wird wohl C. anaeus etwas grøsser als C.paleatus, auf dem Bild erscheint es umgekehrt. Aber das kann ja tæuschen.

Saturday, August 4th 2007, 9:19pm

Author: Norwegian1611

Corydoras aeneus

Nur nicht zu viel Streß machen. Kennst Du Deine Wasserwerte? Ist das Wasser weich und leicht sauer, so wie bei mir, dann nix zusetzen. Bei mir schlüpfen annähernd 100% ohne jeden Schnickschnack. Ansonsten würde ich es auch eher mit Gerda halten. Hast Du ein Aufzuchtbecken, welches eingefahren ist? Dann setze die Geschlüpften nach 2-3 Tagen da hinein. Wenn nicht, ist ja vielleicht noch Zeit, ein kleines Becken mit Aquarienwasser (Filterwasser) schnellzubrüten. Nimm gerne leicht veralgte Pflanzen ...

Friday, August 3rd 2007, 2:50pm

Author: Norwegian1611

Bestandsliste

4 x C- sterbai 6 x C. paleatus 4 x C. aeneus

Friday, August 3rd 2007, 2:41pm

Author: Norwegian1611

Sterbai-gruppe erweitern?

Frisches Blut tut immer gut. Wildfænge sind ja nicht immer nøtig und sollten meiner Meinung nach unterbleiben, wenn ausreichend Møglichkeiten zum Tausch aus anderen Zuechtungen bestehen. Die Sterblichkeit der Tiere vom Fangtag bis ins Aquarium ist leider immer noch recht hoch. Wollen wir das?

Thursday, June 28th 2007, 10:56pm

Author: Norwegian1611

RE: Aufzucht von C.sterbai

Hier meine Erfahrungen mit der Auzucht von C.sterbai (und Danio rerio nebenbei) 31.05.07: 1 Tag nach Wasserwechsel und Temperaturabsenkung werden die Sterbais im Gesellschaftsbecken rollig, was ich aber zu spät bemerkt habe, so dass die Danios eine leckere Zwischenmahlzeit hatten. Habe bis jetzt nur 4 Eier mit den Blättern retten können Diese werden im Quarantänebecken untergebracht, was eingestaubt war und nur schnell gereinigt wird. Keine Pflanzen, Sprudelstein. Eher ungünstig, da freie Bahn f...

Wednesday, June 13th 2007, 3:11pm

Author: Norwegian1611

RE: Laichzeit bei Corydoras sterbai

Hei, und Gruss aus dem weichwasserverwøhnten Norwegen, deswegen auch die "ø" und "æ". Die Antworten, welche Du bereits erhalten hast, Recherche in Internettforen und die eigenen Erfahrungen zeigen, dass die Tiere das mit den Laichzeiten nicht so streng sehen. Ich selbst habe Sterbais im Gesellschaftsbecken, zusammen mit gleichzeitig brutpflegenden Pelviachromis pulcher und Danios. Letztere sind leider arge Laichræuber. 1 Tag nach dem vorletzten Wasserwechsel und Temperaturreduzierung um 1 Grad f...