Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 733.

Sonntag, 6. März 2005, 17:06

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat mhm. privat is ja immer besser nur wo findet man am besten einen der welche hat. Ich versuch mal im L WELS Forum nachzufragen. Ja mach das. Du kannst auch dort in meiner L-Wels-Liste (im Unterforum "L-Welse") nachschauen, wer L134 züchtet und denjenigen dann per PM kontaktieren, ob er Junge abzugeben hat und vielelicht auch verschickt. Zitat Und noch ne Frage: Wie groß sollten den die Hölen sein? Die Höhlen sollten ca. 3,5 cm Durchmesser haben und etwa 12cm lang sein. Biete am b...

Sonntag, 6. März 2005, 16:59

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat Nur jetzt muss ich erst mal die L Welse bei uns finden. Jo stimmt, aber die L134 findet man relativ häufig. am besten nicht von normalen Zoohändler, sondern von Leuten, die privat verkaufen, die Tiere sind meist billiger und in einem besseren Zustand. Grüße Tobi edit: http://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/Produkte.html http://www.zuchthoehlen.de/ http://www.aquahoehlenwelt.at/

Sonntag, 6. März 2005, 16:55

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat Na dann nehm ich lieber den L134. Diesen schönen L-Wels kann ich nur empfehlen! Zitat Als der Besatz sieht dann so aus im 300er: 5 Flaggenbundbarsche 10 Corrys 6 L134 x Salmer ok? Spricht IMO abslout nichts gegen! Aber denk an genügend Röhren für die L134, mindestens eine pro Tier! Die gibts aber mittlerweile recht günstig von verschiedenen Anbietern im Inet. Grüße Tobi

Sonntag, 6. März 2005, 16:39

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat Die H. melini sind ja wirklich hübsch. Solche meinte ich. Wie groß werden die den? ich glaube so bis 12cm, sicher bin ich aber nicht, kannst ja mal nachschauen. Zitat Kann man sie mit Corrys zusammenhalten? ja kannste. Zitat Kann man 10 Corrys, 2-3 L Welse wie der L 260 und ein paar H. melini in dem Becken halten? Das wird wohl was voll oder? Hmm.. also ich würde entweder L260 ODER H. melini nehmen. Dannkannst du auch mehr von jeder Art nehmen. Z.B.: 10 Corys, 6 L260. Oder: 10 C...

Sonntag, 6. März 2005, 16:13

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat Gibt es überhaupt einen L Wels der nicht an Pflanzen geht und Temperaturen von nur 26C° aushalten? Klar gibts die, es gibt schließlich hunderte L-Welse, nicht nur welche die Temps von ca. 30°C brauchen. Aushalten tuen auch die ne Temp von 26°C. Warum gehste nicht 1-2°C höher? Schon stehen dir alle Türen offen! Hypancistrus-Arten sind alle carnivor, ernähren sich also fleischlich, allerdings sind Jungtiere von manchen Arten wie z.B. L260 als Pflanzenkiller bekannt. Hexenwelse gib...

Sonntag, 6. März 2005, 14:39

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Laich?

Hi Stefan! Zitat Ich glaub das waren meine 2 Rennschnecken. Schade das sich die Eier nicht enwickeln können im Süsswasser bei den Rennschneckis. Also Rennschneckeneier hab ich noch nie gesehn, dazu kann ich also nix sagen... Aber verpilzte und unbefruchtete Eier von Corys sollten nicht mehr allzusehr kleben.. Grüße Tobi

Sonntag, 6. März 2005, 14:38

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Zitat 5 Flaggenbundbarsche (Sind so wie Skalare also fast nie am Boden und sie laichen auch an Blättern ab) x Corrys xSalmers (welche weiß ich auch noch nicht) Bei diesem Besatz sollte es mit 15 Corys keine probleme geben, da der Boden ja komplett frei ist, die Mesonauta halten sich ja auch in mittleren Wasserschichten (auch bei der Brutpflege) auf und werden die Corys nicht belästigen (jedenfalls kaum ). Wenn du noch eine Gruppe L-Welse reinsetzen solltest, würde ich nur 10 Corys neh...

Sonntag, 6. März 2005, 13:48

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Wieviel Corrys bei 120x50 Bodenfläche

Hi Stefan! Je nach dem restlichen Besatz kansnt du schon so 15 Tiere reinsetzen. Hast du den weiteren Besatz schon irgendwo genannt? Sonst kannst du es ja nochmal schreiben.. Grüße Tobi

Sonntag, 6. März 2005, 13:47

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Laich?

Hi Stefan! Wenn das Eier sind (sind sie kugelrund?), dann sind sie schon etwas länger da, da sie nicht befruchtet und verpilzt sind. Das erkennt man an der weißen Farbe. Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 21:15

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hi Andreas! Zitat Als Futterquelle und zum Impfen ja, als Filterersatz sag ich nein. N Filterersatz solls ja auch nicht sein, nur zum "Animpfen" eben, dass ein paar bakkis reinkommen Zitat Wenn du keine feine Matte hast, dann mußt du feine Matte kaufen. Ich weiß, ich weiß dann muss ich wohl Montag los... Ne grobe Matte geht wohl nicht, wenn die Larven da sind.. Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 21:00

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hi andreas! Zitat stellt doch einfach eine feine Matte quer ins Becken und pumpe mit der Pumpe das Wasser vor die Matte. Ein ganz einfacher HMF. ja sowas hatte ich mir auch überlegt, leider hab ich im Moment nur grobe Matte da. Ich hab jetzt die Filterpatrone, die im 200er vor der Eheimpumpe (die als Strömungspumpe fungiert) im zuchtbecken ausgedrückt. reich das erstmal? Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 18:38

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hi Andreas! Zitat heißt das, dass du bei deinen Versuchen überhaupt kein eingefahrenen Filter im Becken hattest ? Ja. Zitat Wenn du fleisig Wasserwechsel machst, verringerst du zwar die Schadstoffe, auch Nitrit, aber es ist immer ein wenig vorhanden, oder nicht ? Hmm.. ich hab 2 mal am Tag 50% Wasserwechsel gemacht, ich dachte das würde reichen.... Zitat Den Mulm kannst du ruhig jetzt schon reintun. Am Besten aus einem eingefahrenen Filter. Die Bakies müssen sich ja auch eingewöhnen. ok Ich weiß...

Samstag, 5. März 2005, 17:47

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hi Andreas! Zitat ist das Beckelchen auch eingefahren ? Nicht dass das Nitrit dir alle Jungfische killt. Ich habe neuen, sehr feinen Sand gekauft, das Wasser ist aus einem alteingerichteten Becken. Pumpe sit eben die Pumpe, die ich auch schon beim zweiten Versuch benutzt habe, also kein Filter (womit wir auch gleich bei meiner nexten Frage sind). Zitat Du kannst auch noch Mulm ins Becken geben. Hab ich auch schon überlegt.. Auch jetzt schon? oder erst wenn die Jungfische da sind? Erstmal sollen ...

Samstag, 5. März 2005, 17:43

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Laute Membranpumpe

Hi! Es gab da doch irgendeinen Trick, mit dem man ne membranpumpe leiser macht, ich glaube peter hat das mal geschrieben oder? Ich finds nicht mehr mit der Suchfunktion.. Wie war das doch gleich? (irgendwie innen Eimer stellen und dann...) Ich hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen! Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 17:23

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hallo Leute! Ich starte nun den 3ten Versuch. Vom zweiten leben leider nur noch 6 Tiere, sie sind zur Zeit in einem Ablaichkasten im Elternbecken, wachsen jedoch nicht sonderlich schnell. Den neuen Versuch starte ich in einem 25 Liter Becken (netto 20 Liter: 40x25 cm Bodenfläche, 20 cm Wasserstand. Darin ist ein 25 Watt Jägerheizer, und die Pumpe, sowie ein paar Verstecke und die grüne Filterwolle zum ablaichen. natürlich auch etliche TDS. Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 17:20

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Was ist das?

Hi! Heute habe ich die weißen Würmchen nochmal gesehn. Mir war schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein Pelvicachromis taeniatus - Pärchen immer an einer Stelle des AQ's unterwegs waren und dort immer wieder nach etwas schnappten. Nur hatte ich nie genauer hingeguckt. Heute sah ich dann die kleinen Würmer, die durchs Wasser schlängelten und von den Bubas gefressen wurden. Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 16:31

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Noch Corys dazu?

Hi Marita! Zitat Wie in der Signatur zu sehen, sind in dem Becken nicht allzuviele Fische. Oh, hab ich glatt übersehen.. Also Probleme wird es sicher nicht geben, aber vielleicht sind 5 Corys zu wenig? Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 14:13

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Ein Hallo aus Österreich.

Hi Stefan! Willkommen im Forum und viel Spass hier! Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 14:12

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Heiko (Heiko BMW) hat Geburtstag

Hi Heiko! Herzlichen Glückwunsch! Grüße Tobi

Samstag, 5. März 2005, 14:08

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Noch Corys dazu?

Hi marita! Also allein von der Vergesellschaftung her wird es keine probleme geben, aber was ist denn sonst noch in dem Becken? Also ich finde 14 Corys auf 4000 cm2 Bodenfläche ist genug... Grüße Tobi