Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 733.

Samstag, 5. Februar 2005, 10:02

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Vorstellung aus Luxemburg

Hi Martine! Zitat Ich wollte ins 100er die Sterbai tun (sofern ich meinen Freund überzeugt kriege von der Notwendigkeit, er sieht die Corys nur als Müllschlucker...) und die Paleatus mit dem albino ins 270er. ich würds eher umgekehrt machen, da die paleatus niedrige Temperaturen bevorzugen, die Diskus aber hohe. Die sterbais können auch hohe Temperaturen ab. Zitat Danios sind es nur "noch" 4. würd ich auch nicht mehr aufstocken... Grüße Tobi

Samstag, 5. Februar 2005, 09:58

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Corydoras similis "rot"

Hi Gela! Zitat Dank euch muß ich jedenfalls nicht großartig weitersuchen und werde mich dann wohl nach einer anderen Art umschauen. Ist zwar schade, wenn sich etwas in den Kopf gesetzt hat, aber unumgänglich. Du kannst auch C. similis kaufen und solange züchten, bis ein roter dabei ist Grüße TObi

Samstag, 5. Februar 2005, 09:57

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Mattenfilter

Hi Walter! Ok danke schonmal! Zitat keine Ahnung, ich hab nix verändert... Gab da mal so Diskussionen um Undichtigkeiten der Filterkörbe untereinander, hab mich auch damit nicht befasst. So ein Start Ding hat er glaub ich, ist mir aber wurscht, ich saug sowieso anders an und hab den auch erst drei oder viermal gereinigt... Ganz schön faul... Zitat Und der Durchlauf: Schau bei JBL nach. Ist doch auch eher irrelevant, da der sich natürlich mit der zu überwindenden Differenzhöhe AQ - Filter ändert....

Freitag, 4. Februar 2005, 18:22

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Vorstellung aus Luxemburg

Hi Martine! Willkommen im Forum! Und zu deiner Frage: Diskusse UND auch noch Skalare sind IMO etwas viel für 270 Liter, und dann noch andere Fische, naja es könnten insgesamt so bis 10 Corys rein, aber am besten von einer Art! Im 100er so 6 vielleicht auch von einer Art. Grüße TObi

Freitag, 4. Februar 2005, 17:02

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Die besten "Wels"-Pflanzen

Hi ihr! Ich hab mir letztens beim Fischekauf noch eine Muschelblume (Pistia stratiotes), eine schöne Schwimmpflanze geben lassen. Sie hat etwas größere Blätter und eignet sich super, um das becken abzuschatten, was unsere Welse ja sehr schätzen. Außerdem sind die langen, feinfiedrigen Wurzeln gut geeignet als Verstecke für Jungfische anderer Fischfamilien, zum beispiel Lebendgebärender. Diese Pflanze vermehrt sich auch recht schnell durch Ableger. Grüße Tobi

Freitag, 4. Februar 2005, 16:37

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Mattenfilter

Hi Walter! Zitat Anfangs gab´s Probleme mit nachlassendem Durchfluss, aber seit Monaten läuft er jetzt auch so bestens. was hast du denn verändert und woran lag es? Zitat Super günstig, Filtermaterial dabei, leicht zu öffnen, eigentlich nur positive Eigenschaften und jetzt mal ne ganz schlaue Frage: "Filterstarter, kein lästiges Ansaugen mehr" ist doch auch bei CP250 oder? Und sonst auch glasklares Wasser auch in Welsbecken? Grüße Tobi PS: und hat der CP250 jetz 800 oder 700 l/h? Hab verschieden...

Freitag, 4. Februar 2005, 15:45

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Mattenfilter

Hi! @peter: Danke für die Antwort, das Megaaquarium kenn ich natürlich schon! @Walter: Auch dir nochmal danke. Wie gesagt, im 200er bin ich mit dem HHMF auch nicht zufrieden, ich denk jetzt über die Anschaffung eines JBL Cristal Profi 250 nach, Erfahrungen dazu von jemandem? Grüße Tobi

Freitag, 4. Februar 2005, 14:05

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Mattenfilter

Hi Walter! Ja ich lese gerade nochmal den Thread "No Name Außenfilter...". Also Eheim wird mir wohl zu teuer sein. Wenn du Lust hast kannste ja mal deine Erfahrung zum Fluval schreiben. Grüße Tobi

Freitag, 4. Februar 2005, 12:59

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Corydoras similis "rot"

Hi Reinwald! Zitat Erik hat schon geschrieben, das es sie nicht gibt. Hans bekam fast nen Lachanfall, als ich ihn danach fragte. Finde dich damit ab, das es sie nicht gibt. Du meinst dass es sie als eigene Art nicht gibt oder wie? Damit habich ja auch kein Problem, ich finde die "normale" Variante eh viel schöner (bin nicht so der Freund von so künstlich aussehenden Fischen). Zitat Solche Zufalls-NZ können passieren. Schmettkamp ist wenigstens so ehrlich, und schreibt es auch so. Na das meine ic...

Freitag, 4. Februar 2005, 12:56

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Mattenfilter

Hi Walter! Mittlerweile muss ich (leider ) sagen, dass ich mit dem HHMF in meinem 200er auch nicht so zufrieden bin, viele Schwebstoffe im Wasser und der Boden ist auch voll Sch****. Nur weiß ich nicht ob ichs wieder ändern soll, also die Matte raus, ein Außernfilter ist auch recht teuer, oder gibts da sehr gute, billigere Modelle (du hast doch sicher welche)? In meinem 54er ist der Mattenfilter allerdings Top (!), er läuft astrein, macht keine Arbeit, das Wasser ist glasklar, also keinerlei Sch...

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:49

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Corydoras similis "rot"

Hi Reinwald! Zitat Und nun zum similis red: da steht Zufallszucht möglich. Im Mergus wurde es als nachgezogene Art bezeichnet. Somit also doch im Mergus erfunden Moment, moment, nicht so voreilig! Da steht doch, dass zufällig in einer normalen Nachzucht einige Exemplare "in rot" aufgetaucht sind. Vielleicht wurden diese Tiere danach auch schon nachgezogen, um noch mehr rote Tiere zu bekommen? Oder meinst du was anderes? Grüße Tobi

Donnerstag, 3. Februar 2005, 18:25

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Corydoras similis "rot"

Hi Leute! Auf Wunsch jetzt also hier die im Buch "Seltene Schönheiten im Süßwasseraquarium" genannten Arten: Salmler: - Brittanichthys axelrodi - Brittanichthys myersi - Blauroter kolumbien-Salmler (Hyphessobrycon/Astyanax ecuadoriensis) - Hyphessobrycon rosaceus (Schmucksalmler) - Hyphessobrycon roseus (Rosensalmler) - Hyphessobrycon eques (Blutsalmler) - Hyphessobrycon erythrostigma (Rotrücken-Kirschflecksalmler) - Hyphessobrycon socolofi (Rotrücken-Kirschflecksalmler) - Hyphessobrycon pyrrhon...

Donnerstag, 3. Februar 2005, 10:30

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hi Leute! Von den 6 Eiern im Ablaichkasten sind 4 Larven geschlüpft, davon sind zwei anscheinend ins Hälterungsbecken entwischt, also habe ich die zwei Larven und die beiden Eier zu den anderen Eiern ins Aufzuchtbecken gesetzt. Die ersten sind also bei der niedrigen Wassertemperatur von 21-22°C am 6ten Tag geschlüpft, mals ehn wann der Rest kommt... Grüße Tobi

Donnerstag, 3. Februar 2005, 10:27

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Bestandsliste

Hi Birgit! Die ersten Larven von C. ehrhardti sind endlich geschlüpft, du kannst also ein "+" bei mir machen! Grüße Tobi

Donnerstag, 3. Februar 2005, 10:10

Forenbeitrag von: »skullymaster«

C.metae - VERSUCH

Hi Jörn! Ich züchte gerade C. ehrhardti in einem 30x20x20cm Becken, Ansatz 2 Männchen (ca. 4 cm) und 1 Weibchen (ca. 5,5 cm). Funktioniert gut, die ersten Larven sind heute geschlüpft. Hab ene dünne Schicht feinen Sandboden ein paar Tonscherben als Verstecke, ne kleine Strömungspumpe und 2 Büschel von dieser groben grünen FIlterwolle, darin haben sie auch abgelaicht. Also annst du es IMO ruhig in dem Becken versuchen. http://www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=163 Grüße Tobi

Donnerstag, 3. Februar 2005, 10:07

Forenbeitrag von: »skullymaster«

entkapselte Artemia

Hi Sabine! Zitat @Tobi: ich dachte Zajac wär ne Idee wert, da Ob ja nicht wirklich weit ist. Und du hättest das Futter direkt in den Händen. Hatte meine Artemia-Eier vor einer weile da gekauft. Reichen bei mir wirklich ewig! ich weiß und danke nochmal für den Hinweis, nur hab ich ja schon bestellt.. Grüße Tobi

Mittwoch, 2. Februar 2005, 19:16

Forenbeitrag von: »skullymaster«

entkapselte Artemia

Hi Peter und Jan! kein Grund zum Streit. @Jan danke für dein Angebot, aber ich habe schon bei PM-Aquaristik bestellt. @Peter: Zitat Das Impressum entspricht nicht den gängigen Vorschriften. Da es sich um eine komerzielle Seite handelt müssen sowohl Dein voller Name (Vor- und Nachnahme) als auch Informationen zur zuständigen Kammer (IHK) und Deine Steuernummer oder Ust.-Ident.-Nr. drauf. das hat sich ja jetzt geklärt... Grüße Tobi

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:43

Forenbeitrag von: »skullymaster«

4 Ostälbler sagen Hallo

Hi Heiko! Zitat @ Skullymaster: Schau mal in die Fotoecke Hab's gerade entdeckt Grüße Tobi

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:41

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Chatabend

Hi Deniz! Ich werd mal reinschauen, lass dich von Andreas nicht entmutigen! Grüße Tobi

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:36

Forenbeitrag von: »skullymaster«

Beckenbeschau

Hi Heiko! Sehen echt klasse aus die Becken, besonders das erste! Grüße Tobi