Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 687.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 4. Oktober 2005, 11:38

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Aspidoras taurus

Hallo Maik, Ich habe heute morgen die Eier abgesammelt. War nur eine Traube auf einem Blatt. War also nicht so schwer. Ich habe sie rausgenommen, da aus den 16 Eiern über NAcht 12 geworden sind Naja, vielleicht eiern sie demnächst noch mal. Ich habe auf jeden Fall gestern noch mal einen WW gemacht... Ciao, boris

Montag, 3. Oktober 2005, 18:46

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Zuchtversuch mit Corydoras ehrhardti

Hallo, Bei den Becken in denen ich grobe Eck- oder Seiten-HMF habe sind immer Garnelen hinter der Matte. Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber Garnelen (red fire oder crystal red) kommen auf jeden Fall dahinter. Ich würde dir deswegen eher zu feineren Matten raten. Ciao, boris

Montag, 3. Oktober 2005, 12:19

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Leliella sp. rot

Hallo nochmal. Habe gerade ein Emailkontakt mit Gerd Arndt von www.Aquarienbastelei.de . Er meint für Leliella sind die flachen Einhängebecken am besten. So daß die jungen ständig im Futter stehen. Bei 5cm Beckenhöhe ist das am besten gewährleistet. Ich habe gerade bei ihm ein solches Becken bestellt. Ich hoffe es kommt an bevor die jungen Fische freischwimmen. Kann man das schlüpfen irgendwie an den Eiern erkennen? Farbe oder so? danke, boris

Montag, 3. Oktober 2005, 09:59

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Aspidoras taurus

Hallo, Nun ist es so weit. Am Freitag richtig viel im Becken rumgepfuscht und heute sehe ich eine Laichtraube an einem Amazonasblatt. Aber was nun? Ich denke ich lasse die Eier im Becken, um eventuelle Verluste durch umsetzen der Eier zu minimieren. Im Becken sind sonst noch Habrosus, pauciradiatus und red fire. In dem Becken sind zum Glück keine Planarien oder schneckenegel. Habe ich gestern gemerkt als das Futter von den TDS vernichtet wurde und nicht ein Egel dabei war. Ciao, BOris

Samstag, 1. Oktober 2005, 13:18

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Gerda, Wenn zwei gleichzeitig schreiben ... Habe mich in einigen Threads über das Licht informiert und die Leutchen aus dem Aquarienforum meinten, daß es auch normale Lampen mit Lichtfarbe 840 und 860 bringen. Leider habe ich die hier im Baumarkt noch nie gesehen. Was kosten denn die Lampen die du mir vorgeschlagen hast für ein 100er? Die halten ja ziemlich lange und ich könnte mal was investieren. O-Ringe sind übrigens bestellt Ciao, Boris

Samstag, 1. Oktober 2005, 13:13

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo, DAs ist ein guter Einwand. Ich habe das Frostfutter bis jetzt nie vorher gespült. DAs werde ich ab jetzt tun. Wie es in dem Thread beschrieben ist. Einfach in s Artemiasieb und dann im Wasserstrahl auftauen lassen. Danke vielmals. War mir nicht bewußt. Ciao, BOris PS: wie meine Oma immer sagt: Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu

Freitag, 30. September 2005, 14:24

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Du hast es genau gemerkt, Gerda. Ich bin jetzt ganz wild darauf eure Tipps bezüglich der Becken auszuprobieren. Dann werde ich gucken was passiert und ob sich die Pflanzen gegen die Algen durchsetzen. Bei meinem jetzigen Licht könnte ich nicht sagen, daß die Pflanzen besonders gut wachsen, leider. Ich habe aber noch nie erlebt, daß ich Pflanzen hatte die so gut gewachsen sind, daß ich zu viele hatt. Ich habe deswegen auch seid kurzem den Drak Dünger ferrdrakon im Einsatz. Ich hoffe der zeigt bal...

Donnerstag, 29. September 2005, 21:15

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Leliella sp. rot

Hallo Andree, Vielen DAnk für deine Antwort. Habe in der Eile deinen Antworten von vor einiger Zeit vergessen. Aber habe sie jetzt noch mal aufmerksam gelesen. Sorry! Ich habe so ein Einhängebecken mit Gaze-Wänden. Geht das? ODer sollte ich vielleicht ein kleines Aufzuchtbecken (30x20x20) einrichten? Zeit genug bleibt ja noch. Ich hoffe mal das die Aufzucht klappt. Als eventuelle Laichräuber wären da nur kleine Ancistrus drin. Meinst du die können gefährlich werden? Der Leliellamann verteidigt d...

Donnerstag, 29. September 2005, 19:11

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Jörn und danke für die schnelle Antwort. Ok, dann werde ich mich auch EN20 beschränken und die passenden Ringe kaufen. Der Umbau kann zwar erst beginnen, wenn ich das Flubenol eingesetzt habe, aber im Moment gibt es beim Praktiker 20% Rabatt bis Samstag. und was man hat, hat man Vom 20iger Rohr habe ich auch noch gut 1,5 m hier. Da brauch ich dann nur die O-Ringe. Ich könnte ja auch testweise einen Umbauen, wenn es sowieso leer ist (das Becken meine ich), dann schadet auch ein paar Stunden...

Donnerstag, 29. September 2005, 18:38

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Leliella sp. rot

Hallo, Es gibt im Moment nicht nur schlechtes aus meinem AQ zu berichten... :-) Die Hexenwelse haben gelaicht... Aber was soll ich jetzt machen? Rausnehmen oder drinlassen? Vater mitnehmen oder im Becken zurücklassen? ich bin so aufgeregt. Danke für schnelle Antwort :-) Boris

Donnerstag, 29. September 2005, 18:07

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Fehler im Chat?

Tach, und ich habe durch diesen Thread erst mal gemerkt, daß wir so etwas wie chat überhaupt haben... hat doch alles sein Gutes :-) boris

Donnerstag, 29. September 2005, 18:02

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo, Vielen dank für dein nettes Angebot Gerda. Dieses mal erstatte ich dir aber die Versandkosten, darauf bestehe ich =) Ich würde aber gern noch etwas wartem, bis ich das Becken richtig behandelt habe. Ich warte jetzt erst mal bis ich Flubenol habe und dann melde ich mich nochmal mit fortschritten. Wie ich schon sagte werde ich mit dem 3er 100er anfangen und vielleicht ein paar schöne Fotos schießen. Wenn ich schon komplett neu anfange, sollen dann alle Pflanzen weg? oder kann ich irgendwas ...

Dienstag, 27. September 2005, 23:07

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo, Also sagen fangen wir mal ganz vorne an. Am besten mit dem 3er Becken. Was soll ich als erstes machen? Die Fische könnte ich für einen gewissen Zeitraum umquartieren. und dann? Erst den Sand raus und neue Filtermatten? Oder die Filter nur spülen? Wie richtig sauber machen? Pflanzen weg? Sand weg? und dann wie richtig neu einfahren? Fragen über Fragen... Ich schlaf mal ne Nacht drüber wie du mir empfohlen hast... Gute Nacht... Boris

Dienstag, 27. September 2005, 20:42

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Jörn, Meinst du ich sollte die Wisa gegen eine ScHEGO auswecheseln? Habe zufällig noch eine m2k2 im schrank, aber die war mir zu laut gegenüber der wisa. Könnte ja vielleicht ein Anfang sein. Reicht der Durchfluß bei dem 3er Becken, so wie er ist? Ich lese mir gleich noch mal die Bastelanleitung durch und entscheide dann morgen, ob ich alle Filter wieder auseinander bauen will. Ich habe schon mal überlegt mir eine oder 2 AS zuzulegen, weil die angeblich ganz gut algen fressen. Gehen die de...

Dienstag, 27. September 2005, 18:25

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo, Ich mache alles was sein muss, nur damit ich die Becken in alter Pracht wieder hinbekomme. Ich könnte wirklich mit dem 100er anfangen dreigeteilt. dann müssten nur die Pandas und die wenigen Pyggies ausziehen und schon kann es losgehen. Allerdings bräuchte ich dann Hilfe von euch. Weil ich nicht wieder alles so falsch machen möchte wie letztes mal. DAs mit den Pumpen ist so eine Sache. Die 6 becken die an der Wisa hängen sind mitten im Raum als Raumteiler. Die anderen stehen nicht in der ...

Dienstag, 27. September 2005, 15:35

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo noch mal, @Jörn: Vielen DAnk für eure Anregungen. Ich werde mir deine Links mal ganz genau durchlesen und leiser wären mir die Dinger auch lieber :-) Eher eine Sache fürs Ausdrucken und in Ruhe lesen. Verteilt werde die fünf Becken mit einem Rohr aus Metall, an dem 5 Hähne sind. Habe ich mal bei ebay ersteigert. So kann ich jedes Becken einzeln regeln und die beiden winzlingsbecken sind an einem Hahn mit einem T-Stück. @Kurt: Ich habe schon Interesse das die Becken wieder super laufen. Des...

Dienstag, 27. September 2005, 13:24

Forenbeitrag von: »dukeboris«

RE: Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hi an alle und vor allem an Joern, Hier die Druchflussmengen in den Becken. 30x20x20: 1: 550ml/min 30x20x20: 2: 1500ml/min 50x30x30: 1: 1800ml/min + Außenborder 50x30x30: 2: 2200ml/min 60x30x30: 2400ml/min Die 40er Garnelenbecken haben jeweils eine Schego, die ich wegen der Geräuschkulisse drossele. DAs geteilte Becken macht im Moment eine Dunkelkur. Kann ich aber auf verlangen auch unterbrechen. Auf jeden Fall sind da die Durchflüsse viel besser/höher. Die Luftheber sind selbst gebaut aus Elekt...

Dienstag, 27. September 2005, 09:51

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Joern, Das mache ich dann nach der Uni :-) Ja es hat sich eine 0 zuviel eingeschlichen... Ciao, Boris

Dienstag, 27. September 2005, 09:09

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Jörn, Das driegeteilte HMF Becken hat die komplette Rückseite mit 3 cm Matte voll. Läuft über eine Schego MK2. DAs große im Wohnzimmer hat keinen HMF. Außenfilter ist ein EHEIM 2213 und innen ein EHEIM der dabei war. Auch ziemlich groß. das 60er, der Kubus, die 2 50er und die 2 30er laufen alle über die WISA 2000. Alle Matten sind in den Ecken oder bei den kleineren auf einer Seite angebracht und haben 3cm stärke. Ich versuche mal in nächster Zeit ein paar Bilder zu schießen. Die 40er lauf...

Dienstag, 27. September 2005, 09:02

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Ideen und Rat gesucht bezüglich Besatz von verschiedenen Becken

Hallo Gerda, Das hört sich ja nach einem kleinen Lichtblick an (außer das mit dem Bodengrund). In den kleineren Becken würde ich den Bodengrund wechseln, aber im großen sind 40kg SAnd. Wenn ich daran denke fange ich jetzt schon an zu schwitzen. Jetzt noch mal zu dem Flubenol. DAs mit den Barteln ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich habe versucht junge Pandas umzusiedeln, da die Eltern schon durch ihre Zöglinge ein wenig beengt leben mußten. Ich habe sie in ein vermeindlich sauberes Becken get...