Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 63.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 22. März 2022, 17:39

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Sind meine Orangeflossen krank?

Hallo Nadine, Ich bin mir nicht ganz sicher, würde aber aufgrund der Ausfranzungen auf etwas bakterielles tippen. Möglicherweise könnte es auch an den haltungsbedingungen liegen. Grab mal den Boden um, ob sich da Fäulnisstellen gebildet haben. Mal sehen, was die anderen Forumsmitglieder sagen. Dein pH-Wert ist schon etwas hoch. Da würde ich es mit Erlenzäpfchen probieren. Liebe Grüße Swen

Mittwoch, 9. März 2022, 23:16

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Bestimmungsfrage:

Hallo, ganz vorsichtig würde ich auf C. sodalis tippen. Aber wie Roman schon sagt, wären weitere Fotos für eine genaue Bestimmung hilfreich. Liebe Grüße Swen

Freitag, 28. Januar 2022, 11:00

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Welche Krankheit könnte das noch sein

Hallo Hinterstein, die Tuberkulose würde ich auch eher als sekundären Infekt sehen. Nichtsdestotrotz sind "stark gesträubten Schuppen und Einblutungen am Bauch" Zeichen eines bakteriellen Infektes. Da musst du dir aber auch bewusst machen, dass die beschriebenen Behandlungen die Tiere auch im Vorfeld durchaus geschwächt haben können. Die Schilderung "seitdem sind die Fische 3x trüb geworden" ist natürlich etwas ungenau und ohne Fotos in der Interpretation schwierig. Spekulativ könnte es sich um ...

Freitag, 28. Januar 2022, 10:46

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Weisse Fäden / Würmer an Panda Panzerwelsen

Hallo Christiane, ich vermute, wie Roman, eher einen Befall mit Glockentierchen. Das kann ich aus den Fotos aber nur annehmen. Liebe Grüße Swen

Sonntag, 12. Dezember 2021, 14:51

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Weisse Fäden / Würmer an Panda Panzerwelsen

Hallo Christiane, Der Befall sieht heftig aus. Bessere Fotos wären schon hilfreich. Gibt es einen neuen Stand? Liebe Grüße Swen

Dienstag, 19. Oktober 2021, 13:17

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Ideen für eierlegende Wollmilchsau: Kalt + klein + Nachwuchs

Hallo Hinterstein, Aspidoras sind auch eine gute Wahl. Wie sieht es mit C. hastatus und C. pygmaeus aus? Liebe Grüße Swen

Sonntag, 29. August 2021, 10:01

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Ideen für eierlegende Wollmilchsau: Kalt + klein + Nachwuchs

Hallo Hinterstein, sind Corydoras bei deinem Besatz zwar geographisch nicht gerade die erste Überlegung, sollten sie doch verhaltenstechnisch ganz gut passen. Da ich jetzt nicht weiß, welche Art von Kardinälchen du hälst, würde ich erst mal Corydoras mit geringeren Temperaturansprüchen empfehlen (z.B. C. paöeatus oder C. habrosus). Liebe Grüße Swen

Dienstag, 13. Juli 2021, 17:30

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Mein letzter Neuzugang ;-)

Hallo Mario, schöne Tiere! Ich drück die Daumen, dass es mit der Vermehrung klappt. Liebe Grüße Swen

Sonntag, 11. Juli 2021, 10:59

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Guten Abend

Hallo, willkommen im Forum! Viel Spaß hier. Liebe Grüße Swen

Donnerstag, 8. Juli 2021, 09:44

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Hallo aus dem schönen Odenwald

Hallo Can, willkommen im Forum und viel Spaß hier! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Liebe Grüße Swen

Donnerstag, 8. Juli 2021, 09:40

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Hilfe bei Artenbestimmung

Hallo Missy, ich bin mir zwar auch nicht ganz sicher, tendiere aber aufgrund der Rückenflossenzeichnung ebenfalls zu C. kanai. Liebe Grüße Swen

Freitag, 2. Juli 2021, 09:03

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Moin aus Hamburg !

Hallo Mario, willkommen im Forum. Liebe Grüße Swen

Dienstag, 9. März 2021, 22:45

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Welcher Cory ist das?

Hallo ihr Lieben, Ich bemühe mich schon seit einiger Zeit diese Art zur Eiablage zu bringen. Vielleicht hat ja jeder einen Tipp? Liebe Grüße Swen

Dienstag, 9. März 2021, 22:38

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Cory pygmaeus Population ist explodiert

Hallo Margit, Der Zeitpunkt des Anfütterns ist einer der kritischen Momente der Aufzucht. Ich gehe davon aus, dass deine Wasserwerte ok sind. Sonst würden die Kleinen nicht schlüpfen. Ein für Corydoras ideales Erstfutter sind sogenannte Microwürmchen oder natürlich Artemia-Nauplien. Für die Behandlung und Beschaffung der Ansätze findest du viele Anregungen im Netz. Ich empfehle dir mal beim Internetauftritt des Vereins der Seerose Frechen zu stöbern.

Donnerstag, 7. Januar 2021, 22:47

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Erfahrungen zu Corydoras Axelrodi, Besatzfrage

Hallo Cathie, Ich selbst hatte sie noch nicht. Doch stehen sie schon eine Weile auf meiner Wunschliste! Mit Sicherheit ist die Vermehrung aber kein Hexenwerk. Lass sie erst einmal eingewöhnen.

Sonntag, 3. Januar 2021, 15:36

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Erfahrungen zu Corydoras Axelrodi, Besatzfrage

Hallo Cathie, Im allgemeinen sind wildfänge etwas empfindlicher. C. axelrodi sind eigentlich relativ unproblematisch in der Haltung und aus meiner Sicht durchaus auch Anfänger geeignet. Da die Art aber auch nicht zum Standardsortiment gehört, solltest du es dann auch mal mit der Vermehrung versuchen! Liebe Grüße Swen

Dienstag, 21. Juli 2020, 18:45

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Große Probleme bei der Aufzucht (Corydoras aeneus)

Hallo Wuppelchen, Wasserwechsel ist natürlich die Grundvoraussetzung. Manchmal entwickeln sich auch bakterielle Infektionen, z.B. der berüchtigte Pinselschwanz. Liebe Grüße Swen

Donnerstag, 16. Juli 2020, 18:18

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Große Probleme bei der Aufzucht (Corydoras aeneus)

Hallo Wuppelchen, für den Ansatz von C. aeneus, die immerhin bis zu 300 Eier in einem Ansatz pro Weibchen bringen können sind 12l für die eine möglichst verlustfreie Aufzucht zu wenig. Da hilft nur ein größeres Becken und eine gute Wasserhygiene. Liebe Grüße Swen

Mittwoch, 6. Mai 2020, 20:46

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Suche Leptoplosternum pectorale

Hallo Tom, bei den Schwielenwelsen gehörten früher einige Arten zum Standardsortiment, nicht zuletzt wegen der interessanten Fortpflanzung. In letzter Zeit habe ich diese nur noch sporadisch angeboten gesehen. Und dann aber eher Vertreter der Gattungen Megalechis oder Dianema. Für eine bestimmte Art wirst du wahrscheinliches einiges an Geduld und Ausdauer investieren müssen. Lieb Grüße Swen

Sonntag, 8. März 2020, 16:54

Forenbeitrag von: »oppelnews«

Corys Dunkelfärbung, magern ab, sterben nach 6-8 Wochen

Hallo Sylvia, schön, dass du das Problem in den Griff bekommen hast! Als Pflanze mit horizontalen Blättern nutzen meine Corys auch gerne die Echinodorus horizontalis. Liebe Grüße Swen