Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 88.
Hallöchen, danke für Eure Antworten. Dann weiß ich ja nun ein wenig mehr über die schwarzen Corydoras. Wenn sie so groß sind, daß sie nicht mehr Gefahr laufen als Futter für die Skalare angesehen zu werden, ziehen sie ins 360 L Becken um. Es sind mehr als 20 und ich denke, es ist ein schöner Trupp für das Becken. Sind 26° für die schwarzen Corydoras zu warm oder ist das ok? Die Temperatur hat sich während der Einlaufphase fast konstant auf 26° gehalten, obwohl die Temperatur in der Wohnung schwa...
Hallo Ihr Lieben, nachdem ich mich weiter über diese Welse informiert habe, bin ich nun noch verwirrter, was diese Aussage angeht: Zitat aneus black ("venezuela ist eine Erfindung der Großhändler") ist eine Zuchtform von C. schultzei, eine Variante der bei uns verkauften Arten, die unter der ofiziellen Bezeichnung C. aeneus laufen. Bei einem Gespräch mit einem anderen Aquarianer habe ich erfahren, daß es wohl die Black in Venezuela in der Natur geben soll, es also keine Zuchtform sondern eine Wi...
Hallöchen, die Entscheidung war echt schwer bei so vielen schönen Corydorasarten. Habe mich letzten Endes doch für schwarze anaeus entschieden. Da die Skalare und Kakadus auch keine Wildformen sind, passt das ganz gut. Auch wenn ich kein Freund von Zuchtformen bin, nun, das 360 L Becken ist das einzige Aquarium in dem es bei mir Zuchtformen gibt, in den anderen Aquarien schwimmen alles Wildformen. Somit ist dieses Becken eine Abwechslung zu den anderen Becken. Sobald die kleinen Corydoras so gro...
Hallo Ihr LIeben, danke für Eure Antworten, in ein paar Wochen ziehen junge Corys ein. Lieben Gruß Erika
Hallo Karin, eigentlich darf ich das in einem Forum nicht schreiben, weil es mir total peinlich ist. Aber die Dario dario Dame hat sich genau die Handvoll Pflanzen, die ich in diesem Becken zwischen deponieren wollte und an der Oberfläche schwimmen ließ, als Kinderstube ausgesucht. Die Handvoll Pflanzen ist Hemianthus spec. Kuba, inzwischen mit Algen, Wasserlinsen und Riccia gemischt. Was soll's sieht für den Betrachter nicht schön aus, aber wenn's der Dario dario Dame gefällt, dann bleibt es so...
Hallo Karin, danke für die Glückwünsche. Das eine Dario dario Paar hat schon mehrmals für Nachwuchs in dem Becken gesorgt. Zitat Wie bzw. wo brüten die eigentlich? Also sie brüten in einem seperaten Becken das mit feinfiedrigen Pflanzen (vorwiegen Hemianthus) und Javamoos bepflanzt und ziemlich verkrautet ist. Das Dario dario Weibchen hat sich bis jetzt vermutlich stets denselben Platz zum Laichen ausgesucht, einmal konnte ich sie beim Ablaichen beobachten. Als sie neu abgelaicht hatte, schwamme...
Hallo Foris, wie einigen im Forum bekannt ist, pflege ich seit einiger Zeit Dario dario. Dieses Jahr hat es endlich bei den Darios mit dem Nachwuchs geklappt, was ich gar nicht erwartet hatte. Bei den eierlegenden Fische blieb bisher der Nachwuchs trotz guter Pflege und Wasserqualität aus, das hat sich ja nun geändert. Einige von den Jungtieren habe ich seit einigen Wochen in einem seperaten Becken mit einem einzelnen Dario dario Weibchen und der kleinen Gruppe Zwergschmerlenpanzerwelse untergeb...
Hallo, Zitat aneus black ("venezuela ist eine Erfindung der Großhändler") ist eine Zuchtform von C. schultzei, eine Variante der bei uns verkauften Arten, die unter der ofiziellen Bezeichnung C. aeneus laufen. Hm, wenn es eine Zuchtform ist, dann hätte ich kein Interesse daran, da ich kein Freund von Zuchtformen bin. Zitat Er wurde in der ehemaligen DDR durch auslese aus C. schultzei gezüchtet. Bedeutet diese Aussage, daß der Name Corydoras anaeus nicht stimmt?? Jetzt bin ich, was die Bezeichnun...
Hallo Ihr Lieben, habe die letzen Wochen intensiv genutzt mehr Informationen über geeignete Panzerwelse zu sammeln. Dabei stellte sich heraus, daß wohl die Corydoras anaeus black venezuela sich sehr gut als Besatz für das Becken eignen würden. Dann wüßte ich gern, welche Größe der Gruppe (plus eventuellem Nachwuchs) optimal wäre. Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, möchte gern eine Gruppe Panzerwelse in mein 360er Becken setzen und ich habe ein Auge die Corydoras anaeus black venezuela geworfen, da sie eine größere Toleranz haben, was die Temperatur angeht. Die anderen Arten, die ich gern gehabt hätte, kommen nicht mehr in Frage, nachdem ich mich in der letzten Zeit ausgiebig informiert habe. Nun habe ich aber bei den anaeus black gehört, daß es Stämme geben soll, die nur schwarze Nachkommen haben und andere Stämme, wo es auch gemischte Farben...
Hallo Martina, hätte Interesse an den Aspidoras pauciradiatus da ich schon eine kleine Gruppe von ihnen pflege.Um wieviele von den Aspidoras handelt es sich? Lieben Gruß Erika
Hallo Bine, ist das mit den Panzerwelsen noch aktuell?? Suche noch eine Gruppe für mein 360 L Becken. Lieben Gruß Erika
Hallo Tim, habe vor kurzer Zeit auch ein 120er neu eingerichtet, auch mit (feuergetrockneten) Quarzsand aus dem Baustoffhandel. Habe es genauso gemacht, wie Gerda beschrieben hat und keine Probleme mit dem Einfahren gehabt. Ich habe den eingefahrenen Quarzsand aus einem 54l Aquarium zu dem neuen hinzugefügt mitsamt den Turmdeckelschnecken (die schon mehr als reichlich in dem Sand vorhanden waren). Somit hatte ich auch gleich einen Neustart für das Becken. Mein Aquarium hat auch eine Grundfläche ...
Hallo Foris, inzwischen sind die kleinen Welse richtige Schönheiten geworden, habe am Freitag sogar noch einen einsamen Zwerg ergattern können. Vermutlich ist es ein Männchen, somit habe ich nun 3 vermutliche Weibchen (der Leibesfülle nach zu urteilen) und 2 vermutliche Männer. Ein vermutliches Weibchen ist besonders zutraulich und hat seinen Stammplatz vorne auf einer Crypto. Heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit, ein paar einigermaßen passable Bilder zu machen: index.php?page=Attachment&...
Hallo Foris, nun habe ich die kleinen Racker eine Weile und ich bin nach wie vor von ihnen begeistert. Sie erfreuen sich bester Gesundheit und sind sehr verfressen Aber da gibt es bei der Gruppe ein dickes Problem: die Weibchen sind kugelrund vor Laich und ich habe nur ein Männchen in der Truppe Ich habe extra mit der Lupe nach dem Befinden der dickbäuchigen Zwerge geschaut und habe die "kleinen weißen Perlen" durchscheinen sehen. Meine Frage: reicht ein Männchen aus, oder soll ich die Gruppe de...
Hallo Foris, bekomme die Tage ein tolles Aquarium von 360 L (120x50x60). Da sollen die Skalare, Kakadu ZBB und Corydoras rein. Aber die Corydoras habe ich noch nicht. Mir schwebt sowas wie adolfoi oder was ähnliches vor. Bin mir aber nicht sicher, ob das Halten von Corydoras bei den Skalaren, die im Winter ja eine Heizung brauchen, damit die Temperatur nicht zu sehr absinkt,richtig ist. Es hat zwar diesen Winter den Corydoras panda nicht geschadet, aber ob das für die Corys gut ist, bin ich mir ...
Hallo, also der ohne Punkte sieht ja sowas von toll aus, direkt zum Verlieben Da muß ich mir ja glatt auf die Finger hauen Wenn ich da nicht zum WE schon ein neues Projekt geplant hätte, käme ich glatt in Versuchung, nach den Corys Ausschau halten zu wollen. Aber wahrscheinlich liegen sie eh in einer von mir nicht finanzierbaren Preisklasse Lieben Gruß Erika
Hallo Henning, also ich wäre mit schwarzem Sand vorsichtig, da er meistens beschichtet ist. Ich würde ihn bei Corys nicht einsetzen wollen wegen der Beschichtung. Ich habe in allen Becken, wo kleine Cory Arten schwimmen Aquariensand, drin, wo sie richtig im Kopfstand drin rumwühlen können. Selbst bei Garnelen würde ich keinen beschichteten Kies oder Sand verwenden, weil ich trotz allem Bedenken habe, daß diese Beschichtungen Stoffe an das Wasser abgeben und den Tieren damit schaden könnte. Für m...
Huhu Andreas, der kleine Hübsche auf meinem Avatar ist ein Zwergschmerlenpanzerwels (Aspidoras pauciradiatus). Davon habe ich aber leider nur eine kleine Gruppe, die ich gern aufstocken würde. Wenn Du ihn mal auf ein Bild bannen möchten, kannst Du gern mit mir ein Fototermin vereinbaren Lieben Gruß Erika
Hallo Andreas, da sieht man mal, so klein ist die Welt. Schön, daß auch Du hier im Forum zu finden bist. Lieben Gruß Erika