Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 687.

Freitag, 1. Juli 2005, 17:43

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Rotfleckenkrankheit

Hallo, So was hatte ich letzten bei meinen Habrosus auch mal. Ich habe jeden Tag 2. Mal WW gemacht. Leider sind auch 6 Stück gestorben. Aber einige die auch schon ein wenig rote Flecken hatten haben sich erholt. Also lass nicht den Kopf hängen. Viel Glück. Boris

Sonntag, 26. Juni 2005, 23:20

Forenbeitrag von: »dukeboris«

catfish

Hallo, Bitte friedlich. Ich wollte nichts über Zwist oder so wissen, nur etwas über meine Scleromystax. Das sich dabei zwei Parteien treffen die sich nicht mögen ist meinen Fischen egal Vielen Dank für die Verschiebung ins Off Topic. Schönen Abend noch bOris

Sonntag, 26. Juni 2005, 16:58

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Scleromystax barbatus und Kronei

Hallo Karsten, welches Fachmagazin meinst du? Kann man das irgendwo käuflich erwerben? DAnke, boris

Donnerstag, 23. Juni 2005, 15:10

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Buchbestellung: "Identifying Corydoradine Catfishes"

Hallo, Mit Signatur wäre es natürlich ein Traum :-) Ciao,Boris

Mittwoch, 22. Juni 2005, 18:06

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Scleromystax barbatus und Kronei

Hallo Sclero-Freunde, Ich habe lange Zeit gerätselt: Warum sind die Eier meiner Barbatus immer verpilzt? Das Weibchen legte sie auch nie so wie immer beschrieben in einer Traube, sondern eher einzeln verteilt ab. Das Weibchen und ein leider verstorbenes Männchen habe ich damals bei einem Händler hier in Dortmund gekauft. Ein Männchen und ein weiteres Weibchen von einem privaten Züchter aus Marl. Könnte es sein, daß sich das Barbatus-Männchen mit dem Weibchen (was ich nun als Kronei vermute) paar...

Dienstag, 21. Juni 2005, 23:18

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Buchbestellung: "Identifying Corydoradine Catfishes"

Hallo, Ich weiß es ist spät, aber ich hätte gerne auch noch ein Exemplar dieses Buches. Ist Versand gegen Vorkasse möglich? danke, boris

Dienstag, 14. Juni 2005, 08:15

Forenbeitrag von: »dukeboris«

RE: Beiträge

Hallo Stefan, Ich bin genau deiner Meinung. Ich bin hier im Forum mit verschiedenem Zeiteinsatz unterwegs, so wie es meine Freizeit zulässt. Ich lese auch viel mehr als ich schreibe. Dieser Wettbewerb ist mir in anderen Foren auch schon aufgefallen und er sollte unterbunden werden. Meine Fische freuen sich über die neu erworbenen Einsichten aus dem Forum sehr. Egal ob ich "Forengott" oder "Newbie" bin. Außerdem wird dadruch unterbunden, daß auf manchen Threads einfach nur geantwortet wird: "stim...

Sonntag, 12. Juni 2005, 12:35

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Was fressen Eure Corys am liebsten?

Hallo Kris, MIt den lebenden MüLas würde ich ein wenig vorsichtig sein, oder hast du einen Kreislauf vor? :-) Erst im Becken dann frisches Blut von dir und danach wieder frisches Futter im Becken Ciao, Boris

Sonntag, 12. Juni 2005, 09:28

Forenbeitrag von: »dukeboris«

c. paleatus und c. aneus zusammen vergesellschaften?

Hallo Mimi, Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Panzerwelse in größeren Gruppen wohler fühlen. Sie sind zutraulicher und nicht so ängstlich. Aus diesem Grund würde ich dir empfehlen eine Art zu nehmen und die dann lieber etwas üppiger. Es sollte allerdings auch kein Problem sein diese beiden Arten zu vergesellschaften, aber sie werden dann keinen gemeinsamen SChwarm bilden. Dies sind allerdings nur meine bescheidenen Erfahrungen. Ciao, Boris

Samstag, 11. Juni 2005, 19:35

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Schneckenprobleme bei Weichwasser

Hallo, Nach längerer Pause melde ich mich zurück in eurem schönen Forum. Nun zu meiner Beobachtung. Ich habe alle meine Corybecken langsam und sicher in den letzten 1,5 Jahren auf Weichwasser umgestellt. Durch die Umstellung sind aber scheinbar alle meine normalen Posthornschnecken eingegangen. Die Turmdeckelschnecken leben noch alle. Nun habe ich extra wieder ein kleines Schneckenbecken mit Leitungswasser eingerichtet und dort vermehren sie sich wieder super. Das Problem bei der Sache ist halt,...

Donnerstag, 31. März 2005, 21:37

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Corydoras panda

Hallo, Ich kann dir den Panda nur als Anfangszuchtcory (nach aeneus und paleatus) empfehlen. das ablaichen ist meistens problemlos, allerdings muß man ziemlich nach den Eiern suchen... Wenn dein Becken teilweise dicht mit Javamoos bepflanzt ist werden sicherlich einige Junge hochkommen... ciao, boris

Donnerstag, 31. März 2005, 21:35

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Warum ich züchte!

Hallo, Sehr schöne Geschichte, die du hier zum besten gibst. Ich bin selber "fast" nur an Cories interessiert und kann dich sehr gut verstehen. Ich habe eigentlich intensiv mit den Cories für 2 Jahren angefangen. Mittlerweile habe ich auch 10 Becken hier in meiner kleinen Studentenwohnung in Betrieb. Wenn ich überlege, daß ich schon wenigstens 30 Minuten am Tag brauche kann ich deine 2 Stunden locker nachvollziehen. Trotzdem werde ich mir auch einen kleinen Keller einrichten, wenn ich mal ein Ei...

Donnerstag, 24. März 2005, 15:01

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Aspidoras taurus

Hallo Maik, Vielen dank für das Foto. Jetzt erkenne ich auch endlich den Unterschied von dem hier alle gesprochen haben. Auf deinem Bild sehr gut zu erkenne wie die Schnauze flach und breit wird. Sieht so aus wie in meinem Becken :-) Also noch mal vielen dank für die Hilfe. Ich melde mich, wenn mal wieder Eier gefunden werden... ciao, boris

Mittwoch, 23. März 2005, 15:57

Forenbeitrag von: »dukeboris«

RE: Aspidoras taurus

Dann habe ich wohl taurus :-)

Sonntag, 20. März 2005, 15:22

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Aspidoras taurus

Hallo Maik, den ganzen Tag über waren die Eier gut zu sehen und keiner hat sich dran zu schaffen gemacht. Habe auch sonst nur TDS im Becken und von denen auch nur wenige. Leider waren heute morgen die Eier futscht. Naja, ich denke die laichen wirklich demnächst nochmal, wenn es Luftdruckmäßig mal wieder ein bißchen bergab geht :-) Danke, boris

Samstag, 19. März 2005, 11:19

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Aspidoras taurus

Hallo, Habe heute morgen die ersten 2 Eier entdeckt. Wie meint ihr sollte ich vorgehen? Rausholen so wie ich es eigentlich immer mache oder drinlassen, da ja wirklich nur die Aspidoras im Becken sind... DAnke, boris

Donnerstag, 17. März 2005, 09:57

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Schaumnest bei aeneus?

Hallo, schon mal an Sauerstoffmangel gedacht? Vielleicht schnappen sie andauernd nach Luft weil zu wenig 02 im wasser ist. --> Darmatmung... Dabei sabbern deine vielleicht besonders viel :-) und so entsteht ein Schaumnest. nur so eine idee ciao, boris

Montag, 14. März 2005, 21:14

Forenbeitrag von: »dukeboris«

Besatzfrage 200 Liter Becken

Hallo Henry, Vielen dank für deine Einschätzung. Hat mir sehr geholfen. Was meinst du denn zu den beiden Ancistrus die noch im Becken sind? Deinen Aussagen zu Folge sind die 3 Spritzsalmler kein Problem als Gesellschaft zu den Liella. Freut mich sehr, daß die Leliella deiner Meinung die einfachsten Pfleglinge sind. Ich werde dann mal in den nächsten Tagen schauen welche Farbe die hier im Laden angebotenen haben und was sie kosten... DANKE! Boris

Montag, 14. März 2005, 19:34

Forenbeitrag von: »dukeboris«

RE: Besatzfrage 200 Liter Becken

Hallo Henry, Wie ich sehe hast du schon ziemlich viel und lange Erfahrung mit Welsen aller Art. Welchen Wels würdest du denn jemanden empfehlen, der bis jetzt nur Erfahrungen mit Corydoras und Ancistrus gemacht hat? Gibt es unterschiede in der Schwierigkeit von Sturisoma, Farlowella und Leliella? danke, boris

Sonntag, 13. März 2005, 18:17

Forenbeitrag von: »dukeboris«

RE: Besatzfrage 200 Liter Becken

Hallo noch mal, Wenn es keine vernünfigen Leliella geben sollte, könnt ihr mir andere Welse (Hexenwelse) ans Herz legen, die auch in das Beclen passen würden? Ich habe beim Händler Wildfänge von Sturisoma Aureum und noch Nadelwelse gesehen. Habt ihr vielleicht Erfahrung mit diesen Tieren? Ich finde diese Form von Welse sehr interessant und es muß nicht unbedingt Leliella sein. Mir kommt es nur darauf an, daß sie sich wohl fühlen und das es ihnen gut geht. Deswegen frage ich eben hier nach den An...