Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-733 von insgesamt 733.
Hi Jessica! Zitat noch sind das nicht meine Wie schon von mir erwähnt, sind fast alle Kiesbilder im Zoogeschäft gemacht worden. 1 Std. stand ich vor den Becken und habe alle vorhandenen Corys gesucht. Einige habe ich abgelichtet, ebenso die Erhardtis. achso na trotzdem danke! Grüße Tobi
Hi! Zitat für einen melanistius ist die Schnautze zu kurz zu kurz? sieht mir eher mittel- bis langschnäuzig aus! Grüße Tobi
Hi Jessica! Aufgrund der Rückenlinie, die quasi direkt am Rückenfirst ist, würde ich auch auf Corydoras metae setzen, und zu den Bilder kann ich mich Stenebetta nur anschließen Grüße Tobi
Hi leute! Also meienr Ansicht nach eine der robustesten Pflanzen ist die Vallisnerie. Sie wächst immer gut und vor allem schnell, bald ist das ganze AQ voller Ableger, wenn man nicht eingreift. In einem Cory-Becken kann man natürlich fast alle Pflanzenarten reinpflanzen, anders sieht das in einem AQ für relativ viele Harnischwelse aus, die wird schonmal die eine oder andere Echinodorus weggeraspelt, bei Corys eignen sich die Schwertpflanzen gut zum Abschatten des Bodenbereiches, in dem sich die ...
Ole Chris! Zitat HI klasse Site aber ne user map wär doch auch nicht schlecht sonst aber top kann mich da nur voll anschließen! Grüße TObi
Hi Jessica! Sie sehen ja auch so aus! Grüße Tobi
Hi jessica! danke dass du die Bilder eingefügt hast, ich kreig einfach mit meienr Digicam keine scharfen hin! Wie groß sind deine? Grüße Tobi
Hi! Zitat wie machst du das genau? Trocknest du die und tust da die ganzen rein? das interessiert mich jetzt auch! will ich nämlich auch machen. Grüße Tobi
Hi! wirklich schöne Bilder! Besonders die letzten beiden! Grüße Tobi
HI Leute! Ich hab an meinen beiden Mattefilter je eine ganz normale Kreiselpump. Grüße Tobi
Hi leute! Also meiner Meinung nach ist der Mattenfilter einer der wirksamsten, wenn auch optisch nich am ansprechensten, Filter. Einfach ne Filtermatte, am besten 5 cm dick und grob mit ca. 3-4 cm Abstand zum Glas an die Seitenscheibe und mit ner Pumpe das Wasser durche die Matte saugen und wieder zurück ins Becken. So braucht man niemehr Filtersaubermachen! Und wirksam ist es auch, außerdem können evetuelle Jungfische Kleinstlebewesen von der Matte regelrecht abweiden und sich so die ersten Tag...
Hi! Zitat es mal Herzlich Willkommen bei uns im Forum! danke! Die Temperatur sit wahrscheinlcih auch eher Raumtemperatur, so 22 grad, da keine Heizung im Becken ist, nur das Flüssigkristallthermometer sit nicht so super, ich sollte mir mal ein besseres kaufen ! Grüße Tobi
Hallo Leute! ich halte seit einigen Monaten 5 Stück C. ehrhardti, jetzt sind es leider nur noch 4 Stück, ein Weibchen (knapp 5 cm) und drei Männchen (so ca. 3,5 cm). Sie sind in einem 54er Becken mit feinem Sandboden, Vallisnerien, Echis, Cryptos und einigen kleinen Javafarnen. An einer Seitenscheibe befindet sich eine grobe, 5 cm dicke Filtermatte, der HHMF wird über eine 170 l/h Pumpe betrieben. WW: pH: 7, GH: 8-10, KH: 5-6, Temp: so 24°C. Gefüttert werden rote TK-Mülas, auch schwarze, Welstab...