Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 151.
Hallo Hovi, mein tip ist, dass es sich um einen C. elegans handelt, aber warten wir mal, was die Experten dazu sagen. Gruß Olli
Hallo Carsten, der muss ausgewachsen sein, denn er ist der "letzte Mohikaner" aus einer Gruppe und über 2 Jahre alt. Er ist ziemlich genau 3 cm groß. Danke Dir, Gruß Olli
Hallo zusammen, ich (bzw. ein Member eines anderen Forums) brauche Eure Hilfe. Ich bin auf eine Anfrage gestossen, wo jemand den C. habrosus sucht, um seinen Bestand (nur noch 1 Tier) aufzufüllen. Ein Bild von diesem habrosus war angehängt. Weil ich selber schon mehrere Jahre den habrosus halte, pflege und auch züchte, hab ich den kleinen Kerl sofort als "nicht habrosus" identifiziert. Und jetzt die Frage: Wer bin ich? Die besitzerin hat mir ein Foto von dem Kerlchen zur Verfügung gestellt. Könn...
Was für ein schöner Abschluss für diesen Thread!!!
Hallo Marcus, viel Glück dabei, ich würd mich freuen, wenn das ganze hier wieder etwas auflebt. Gruß Olli
Servus Hannes, vielleicht haben auch die Corys oder die Moschusschildkröten die Eier gefressen. Gruß Oliver
Hallo Veronika, wenn der Carsten sich "recht sicher" ist, dann kannste davon ausgehen, dass dem auch so ist. Oder sagen wir mal so, in diesem Fall würde ich darauf wetten, dass es so ist. ;-) Gruß Olli
Hallo zusammen, ich habe noch einige NZ von meinen habrosus abzugeben. Wohne zwischen Köln und Bonn. Gruß Oliver
Hallo Markus, vielen Dank. wird auch alles noch ein wenig größer, die neue Anlage mit 16 becken muss nur noch aufgestellt werden. Gruß Oliver
Hallo Peter, ja die kleinen wachsen und gedeihen, und fängen jetzt langsam an sich umzufärben. Fotos tut mir leid, aber ich habe keine. Gruß Oliver
Hallihallo Gerda, ja, es gibt mich noch, und jetzt gehts mit der Aquaristik auch wieder los. Hatte die letzten 2 Jahre nicht das größte Glück (Unfll, Arbeitsplatzwechsel,....). Aber versprochen, jetzt geht es wieder los. Gruß Olli
Hallo zusammen, es ist soweit, nachdem ich mir vor 1 1/2 Jahren eine Gruppe duplicareus gegönnt habe, habe ich jetzt das erstemal bewusst Jungtiere. Nachdem die Gruppe immer von einem Becken ins andere bzw. mit wechselnden Bei-Corys auf-/ ausgewachsen ist, habe ich sie vor 4 Wochen in ein Ansatzbecken gegeben. Gefüttert wurde reichlich mit gefr. roten MüLa´s, Grindal und Artemia. Ein Wasserwechsel hat dann eine Eiablage bewirkt, was mich gewundert hat, ist die Größe der Eier (riesig!), seit gest...
Hallo Nadine, wechselst Du in dem Pöttchen, wo die Eier/Larven drin sind auch immer regelmäßig das Wasser? Gruß Oliver
Hallo Gerda, schön, dass Du wieder da bist, ich hoffe, Du hattest einen schönen Urlaub. Gruß Olli
Hallo Gerda, schönen Urlaub wünsch ich Dir. Gruß Olli
Hallo, ich denke auch, häufiger Wasser wechseln und vernünftig füttern, dann wachsen die kleinen wesentlich besser und wären dann auch schon etwas größer. Gruß Olli
Danke Paolo, ein guter Anfang. Gruß der Olli
Ja Simon, den Eindruck habe ich auch so langsam. Kein Wunder, dass es im Forum so ruhig geworden ist (mit einigen Ausnahmen). Gruß Oliver
Hallo Carsten, welch weise Worte, vielleicht begreift er es jetzt, ohne das er noch 100 mal nachfragt! Und wenn nicht, dann hoffen wir mal. dass er unter Zuchtberichte das richtige findet. Gruß der Olli