Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-151 von insgesamt 151.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Willi, ich bin auch der Meinung, dass es sich um C. Habrosus handelt. Meine sehen genauso aus Gruß Olli
Hallo zusammen, sehe ich genauso, einwandfrei aspidoras pauciradiatus. Ich hab neulich auch im Hamburger Umland sogenannte A. panther gekauft und es waren auch paucis . Gruß Olli
N'abend allerseits und insbesondere Andreas, vielen Dank für das Kompliment Gruß Olli
Sorry, Spaß natürlich groß. Olli
Hallo Katja, herzlich willkommen. Und viel spaß auf den Seiten. Olli
Hallo Petra, ich habe eine Gruppe habrosus von ungefähr 15 Stück als Daueransatz. Bei mir bekommen sie neben Futtertabletten, regelmäßig Artemia(lebend), Tubifex(Frost) und Mikro (lebend). Damit wachsen und gedeihen sie wunderbar. Ich bin auch der Meinung, wenn sie sich erstmal eingelebt haben werden Sie ruhiger, fast schon träge. Gruß Olli
Hallo Sascha, bin auch da und gleich "drin". Gruß Olli
Hallo! Auch ich bin ein Zwergenfan und habe habrosus, pygmaeus, den Aspidors pauciradiatus und meinen absoluten Favoriten, den C. hastatus. Warum? Weil es super toll aussieht, wenn davon ein größerer Schwarm durschs Becken zieht. Gruß Olli
Hallo zusammen, ich wünsche ebenfalls ein froher neues Jahr und alles Gute für/in 2006. Gruß Olli
Hallo zusammen, nachdem ich 1 Jahr lang (mal intensiver, mal weniger) nach Aspidoras pauciradiatus gesucht habe, ist es mir jetzt gelungen eine Gruppe von 6 Tieren zu erstehen. Ich päppel die kleinen erstmal in meinem Aufzuchtbecken auf und möchte sie dann im Daueransatz züchten. Hat jemand Erfahrungen oder Ideen, wie ich das ganze am besten anstelle? Für die (hoffentlich) zahlreichen Tips möchte ich mich schon mal bedanken. Gruß Olli
Hallo zusammen, ich habe wie folgt: A. pauciradiatus C. hastatus + C. habrosus+ C. pygmaeus + Gruß an alle Olli