Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

Donnerstag, 8. September 2011, 08:58

Forenbeitrag von: »tezzi«

Bin fremd gegangen

Hallo Erika, da hast du ja mal wunderschöne Tiere erwischt. Micht nur dein Männdchen auch dein Weibchen sieht ja mal Stark aus Viel Erfolg mit der Nachzucht VG

Freitag, 26. August 2011, 09:56

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Erika, leider sind mir fast Eier verpilzt. Larven konnte ich auch nicht entdecken :-/ Aber soweit ich es überblicken konnte war der Papa sehr jung, also vlt waren sie garncht erst befruchtet? Laichaktivitäten konnte uich auch noch keine Entdecken Viele Grüße Izzet

Mittwoch, 17. August 2011, 13:35

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo, ich habe jetzt doch mal Fotos gemacht um eure Meinung zu hören: Hier sieht man schlecht die leeren Eihüllen: Hier sind mal helle Eier Und hier durchsichtigere. Sollte ich doch lieber die Tiere in ein Eimer mit Luftsstein oder Pflanzen umsetzen? Edit : Noch eine Frage: was sollte man als Aufzuchtfutter benutzen? habe leider keine Möglichkeit Lebendfutter zu züchten. Nur fertiges zu kaufen. Und das wird ja für eventuellen Nachwuchs zu Groß oder? Ich hätte halt sehr feines Trockenfutter und ...

Mittwoch, 17. August 2011, 09:57

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Freunde, ich habe heute die ersten drei leeren Schalen an einer Pflanze etdeckt. Die Eier sehen so aus, als ob die LArven eine Luke geöffnet hätten, weil die Eier noch mit einerm Teil an der Pflanze hängen und durchsichtig sind. Kann ich davon ausgehen, dass sie geschlüpft sind? Wenn ja: Was soll ich jetzt machen. Wasserwechseln? Ich hab leider keine Möglcihkeit selbst Futter zu züchten. Was kann ich außer zerriebenem Futter ins Aquarium geben? VG

Montag, 15. August 2011, 10:42

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Erika, ich werde sobald ich die Minis sehe, Lebendfutter kaufen(Ich denke mal Daphnien sind da auch angebracht, könnte ich immer frisch besorgen). Leider habe ich kein Raum, wo das geblubber des Automaten nicht störend wäre. Aber erst einmal muss ich wie du sagst den Filter sichern

Montag, 15. August 2011, 10:02

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Freunde, wie im anderen Thema berichtet habe ich Cyanobakterien, die sich vercuht habe mit einer Dunkelkur zu bekämpfen. Heute morgen habe ich mal in das Becken gesehen um meine Fischchen zu sehen und was merke ich da? Das komplette Becken ist übersäht von Eiern. Jetzt würde ich gerne euren Rat hören, was ich machen soll. Soll ich die Dunkelkur abbrechen und normal Füttern? Soll ich den Filter abschalten oder sichern? (Fluval U1)? VG

Sonntag, 14. August 2011, 16:02

Forenbeitrag von: »tezzi«

Algen bilden Luftbläßchen?

Hallo ihr beiden, ja es sind leider Blaualgen, ich hab das Becken ebgedunkelt und erstmal Wasser samt den sichtbaren Algen gewechselt. Das kommt natürlich gerde dan, als meine Weibchen Fleißig eier legen :-/ Hoffe, dass das erstmal hilft.... VG

Samstag, 13. August 2011, 19:07

Forenbeitrag von: »tezzi«

Algen bilden Luftbläßchen?

Hallo, auf meiner Wurzel war Javamoos aufgebunden, die habe ich weggenommen, weil sie braun wurde. Nun habe ich einen grünen (Algen?) Belag entdeckt. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass sie Luftbläßchen bildet. Könnt ihr mir sagen was das ist, und ob und was ich dagegen machen soll? VG und Danke

Freitag, 12. August 2011, 21:17

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Neuigkeiten (Bei guter Auflösung und im Vollbildmodus ansehen, dann sieht man auch das eingeklemmte Ei am Weibchen): http://www.youtube.com/watch?v=ooxoJR9i4_A

Dienstag, 9. August 2011, 19:06

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo, Juhuuuuu Dank der super lieben Purplebike Erika habe ich heute zu einem sehr fairen Kurs 2 dicke Weibschen, ein junges Weibchen und 3 weitere Jungtiere bekommen. Die Tiere wurden mit größter Sorgfalt verpackt. Sogar Futter für die Umgewähnungszeit war dabei . War total nett sie kennenzulernen Hier mal paar Bilder, von meiner hoffentlich balfigen Zuchttruppe Viele Grüße und ein dickes Dankeschön an Erika

Montag, 8. August 2011, 00:37

Forenbeitrag von: »tezzi«

Mulm wirklich sinnvoll?

Zitat von »Purple Bike« habe bei manchen Arten öfter Jungtiere als mir lieb wäre. Deine Probleme hätte ich gerne

Sonntag, 7. August 2011, 20:01

Forenbeitrag von: »tezzi«

Mulm wirklich sinnvoll?

Hallo, ich grabe mal dieses Thema aus der Versenkung um mal eine Frage zu stellen. Habe mal auf diese fremdsprachligen Seite folgendes Artaquarium gefunden Klick Laut Aussage des Besitzers fühlen sich die Fische da sehr wohl. Ich finde es auch "chic" und habe darüber mal nahgedacht, die Breiche wo viele Pfanzen sind auch teilweise zumulmen zu lassen. Aber meine Befürchtung ist, dass die Keimdichte in die Höhe schießen könnte. Was haltet ihr von zugemulmten Becken? VG

Samstag, 6. August 2011, 23:09

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Gerda, ich möchte halt meinen Cory die "Einzelhaft"erparen. Weil ich merke wie viel Spaß sie zu zweit haben. Manchmal "jagen" die sich gegenseitig durch das Becken, oder schwimmen an den Scheiben entlang. Das macht schon Freude VG

Samstag, 6. August 2011, 18:53

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Erika, erstmal die schlechte Nachricht: Meine Fische kann ich nicht auftsocken. Niemand hat sie da und sie sind kurzfristig nicht lieferbar. Die gute Nachricht: habe mir gefrorene Cyclops besorgt. Und mal ein kleines bischen aufgetaut und verfüttert um die Wirkung zu testen: Bombe! Selbst mein blasser racker ist ausgerastet und fleißig auf Futtersuche. Desweiteren ein Schock: teilweise haben die Cyclops angefangen zu leben :-O Was aber laut Internetrecherche nichts ungewöhniches ist. Morge...

Samstag, 6. August 2011, 13:35

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Gerda,(danke für die Antwort) Was hältst du zum Beispiel von tabimin? Die Werte habe ich heute morgen gemessen, alles im grünen Bereich... Kein Nitrit und sehr sehr wenig Nitrat. Das komische ist nur, das sie gestern fröhlich zusammen gegründelt und umher geschwommen sind. Heute ist nur der eine unterwegs, als ob das leben nicht schöner sein könnte. Der oder wahrscheinlich die andere liegt halt nur im Schatten. Wenn der muntere mal vorbeikommt gründelt sie ein wenig mit und das war's schon...

Samstag, 6. August 2011, 10:14

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo, die Tiere scheinin sich einigermaßen Gut eingelebt zu haben. Der eine schon ganz prächtig, wuselt und gründelt was das Zeug hält, der andere en bisschen weniger Liegt im Schatten und bewegt sich kaum. Ist auch ein wenig blasser. Mein Frage ist: an schwarze Mückenlarveb gehen die gar nicht. An grüne Tabletten schon, aber scheint nicht der hit zu sein. Was würdet ihr mir sonst als Lebend/Frost- oder Trockenfutter nahe legen? VG

Donnerstag, 4. August 2011, 17:23

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, seid gestern schwimmern die ersten beiden Exemplare in meinem Becken. Restbestände die beim Händler sich seit wohl 2 Monaten hinter Brochis Splendens rumlagen. Sie warten nun auf die anderen 5-10 Kollegen Hier mal ein Video zum Becken Klick VG

Mittwoch, 3. August 2011, 23:06

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hallo Kami, danke für die Infos, dass bedeutet ja ich brauch kein externes Becken für die Aufzucht. Die Wasserwerte sind soweit ähnlich. Wie wichtig siehst du die Wichtigkeit des Lebendfutters für die Zucht an? ich komm zwar gut an Frostfutter, aber nicht an Lebendfutter. Kontinuierlich welches zu besorgen ist mir zu Umständlich. Müsste ich schon selbst züchten, aber mehr als Essigälchen sind bei mir nicht drin, da ich zuhause noch einen Innenminister habe (Stichwort: "iiih das is eklig") Und wi...

Mittwoch, 3. August 2011, 15:15

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

Hi kamikasi, Urlaub ist leider nich drin :-/ Danke aber für den liebgemeinten Vorschlag Kannst du ein wenig auf meine obigen Fragen zur Zucht eingehen? Tiere bekomme ich vielleicht über Erika, wenn wir einen "Fahrer" finden. Die kommt aus dem Köln/Bonner Raum. VG

Mittwoch, 3. August 2011, 10:52

Forenbeitrag von: »tezzi«

Corydoras habrosus - die ersten sind geschlüpft

So ich setzt mal mein Monolog ein wenig weiter fort, bis sich jemand hierhin verirrt Soll ich die Hemianthus vorne lieber rausnehemen? Ich hab hinten sowieso noch subulutas, und habe gehört, dass Corys das nicht gerne mögen. Kann ich die Hemianthus noch retten und "verschenken" odewr gehen die ein, sobald ich sie rausnehme? Die Wolle habe ich schon abgemacht. Edit: Kein Nitrit mehr im becken VG