Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Dienstag, 29. Januar 2008, 15:17

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Metallpanzerwels krank!

Das ist nicht mehr nötig, fürchte ich. Der Kleine ist in seinem Quarantänebecken von selbst gestorben. Die anderen sind weiterhin wohl auf. Ich hab immer noch keine Ahnung, was er hatte, aber es scheint die anderen wohl nicht erwischt zu haben. Danke nochmal für eure Hilfe! Wuschel

Samstag, 26. Januar 2008, 17:31

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Metallpanzerwels krank!

Huhuu Jürgen, na ja letzlich mache ich das, was im Rahmen meiner Möglichkeiten machbar ist. Da das Aquarium leer war, ist es ja kein Problem dieses in ein paar Minuten in Betrieb zu nehmen und meine Chemiekeule flog hier auch noch irgendwo rum. Das blöde ist halt, dass es mir fast immer unmöglich ist zu sagen was der Fisch nun hat, denn dann könnte ich weitaus gezielter und mit mehr Sachverstand vorgehen. Man zieht ja durchaus Parallelen zwischen dem Menschen und dem Tier, zumindest was die Wirk...

Samstag, 26. Januar 2008, 15:02

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Metallpanzerwels krank!

Danke für eure Antworten, hab Ihn nun in ein leeres 45 Literbecken gesetzt, den Luftheber angeschlossen und die Temp. auf 24° gestellt. Dann noch Nifurpirinol gegen eine Bakterielle Infektion dazu. Hoffe das funktioniert und dem gehts bald besser. Eigentlich bin ich gegen eine Chemiekeule, aber bevor die Bakterien Ihn zu sehr schwächen ist es denke ich in dem Falle sinnvoll. Obwohl es ein Schuss ins Blaue ist. Im großen Becken hab ich noch 80 % WW gemacht, damit eventuelle Erreger verdünnt und e...

Samstag, 26. Januar 2008, 12:51

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Metallpanzerwels krank!

Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit einem meiner Metallpanzerwelse. Heute morgen habe ich bemerkt, dass er ganz bleich ist und nicht mehr so aktiv, wie sonst. Er bewegt sich eigentlich nur noch, wenn er von den anderen angestupst wird, orientierungslos scheint er mir aber nicht zu sein. Bei näherem hinsehen ist mir aufgefallen, dass er kleine Risse in der Rücken- und Schwanzflosse hat. Die anderen sind dagegen so fit wie immer. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte, kann mir viell...

Mittwoch, 23. Januar 2008, 15:19

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Suche ein etwas größeres Becken 240 Liter! Köln/Bonner Raum

Danke Leute für eure Antworten. Ich hab mir alle eure Links mal angesehen und auch Andreas Willmann einmal angeschrieben. Leider suche ich ein Becken in den Maßen 120x40x50 mal schauen was sich da finden lässt. Lg Simon

Dienstag, 22. Januar 2008, 21:19

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Suche ein etwas größeres Becken 240 Liter! Köln/Bonner Raum

Hallo Leute, da ich mein Becken gerne vergrößern möchte, suche ich ein halbwegs gut erhaltenes 240er Becken mit den Maßen: 100x40x50! Beleuchtung muss dabei sein, Unterschrank ist nicht soooo wichtig. Vielleicht habt Ihr ja etwas für mich. Oder jemand von euch möchte sich verkleinern, hab hier ein 2 Monate altes 160er Becken, dass mit Abdeckung dann verrechnet werden könnte. Würde mich freuen wenn sich jemand findet! Lg Simon Raum: Köln/Bonn

Dienstag, 22. Januar 2008, 21:15

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Lochbohrung wasserdicht verschließen?

Ich such schon ne ganze Weile hier im Köln Bonner Raum nach so einem Becken und find nichts anständiges. Und bei dir versauerts im Keller das ist ne Schande ! Warum ich gefragt habe, bei Ebay wird halt das Becken angeboten allerdings mit einem Loch. Und daher habe ich hier gefragt. Deshalb habe ich auch nicht sooooooo viele Informationen. Aber wenn Ihr sagt, das ist machbar dann glaub ich das mal. Also noch einmal vielen Dank für eure Antworten. Mal sehen vielleicht wird das ja was mit nem größ...

Montag, 21. Januar 2008, 16:09

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Lochbohrung wasserdicht verschließen?

*g* na wenn du mir zum Tausch ein 100x40x60 cm Becken anbieten kannst ;-)! Dann bohre ich dir in jedes Aquarium ein Loch hihi! Lg Simon

Montag, 21. Januar 2008, 16:01

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Lochbohrung wasserdicht verschließen?

Danke Micha, geht das auch mit einem Stopfen aus PVC oder sowas? Wäre eh in dem Bereich wo man den Mattenfilter einbaut, deshalb würde das da nicht stören. Lg Simon

Montag, 21. Januar 2008, 15:07

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Lochbohrung wasserdicht verschließen?

Hallo Leute, ich wollte mal nachfragen, ob es möglich ist eine Lochbohrung die recht weit oben in der Seitenwand eines Aquariums ist wasserdicht zu verschließen. Kann mir da vielleicht jemand etwas zu schreiben? Was bräuchte man dafür und ist das ein großer Aufwand? Lg Simon

Samstag, 19. Januar 2008, 10:33

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

RE: Besatzfrage 40er Becken

Hallo Helmut, also in ein 25er Becken sollten keine Fische! Das ist schon arg winzig für die kleinen. Ich selber habe hier noch ein 45er Becken stehen und selbst da hatte ich zeitweise nur einen Kampffisch und ansonsten nur Garnelen drin. Vor allem hättest du von den Tieren mehr, wenn Sie in einem anständigen Schwarm schwimmen würden. Deshalb such dir ein paar schöne Wirbellose raus, dann wirst du letztlich mehr von haben! Lg Simon

Mittwoch, 16. Januar 2008, 15:13

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Einfahren 54l

Hallöchen, wollte auch mal ein paar Sätze dazu schreiben. Hatte ein ähnliches Phänomen damals mit getrockneten Seemandelbaumblättern während dem Einfahren eines Beckens. Nun weiß ich nicht genau, aber den Erlenzapfen wird ja auch eine pilzhemmende oder bakterizide Wirkung nachgesagt. Ich denke, dass es in dem Falle damit zusammenhängt, dass in einem neuen Becken die Bakterienflora unter dem Druck der antibakteriellen Stoffe viel länger benötigt um sich stabil auszubilden. Ein schon lange eingefa...

Mittwoch, 16. Januar 2008, 14:57

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Huhuuu, so nun haben sich meine kleinen Pandas gut eingelebt. Sind alle munter und paddeln fröhlich durchs Becken. Allerdings gibts auch Zeiten, da meint man in dem Becken wäre nichts schwimmendes drin ! Doch sobald es nur nach Futter riecht wuselts überall. Insgesamt sind es nun glaube ich 22 Pandas geworden. Gestern sind dann noch nach 1 1/2 Wochen Zeit dazwischen ein Schwarm von 10 Diamantregenbogenfischen eingezogen. Diese sind wie die kleinen Pandas noch Jungfische. Meint Ihr, dass geht vom...

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:58

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Ja Fadenfische habe ich auch einmal in die engere Wahl als "Eyecatcher" gezogen. Das Problem dabei, die Zwergfafis sind ziemlich überzüchtet und werden auch meist stark mit Medikamenten hochgezogen. HAb da schon mal welche gehabt und schlechte Erfahrungen gemacht. Zu den Guramis weiß ich nicht allzuviel. Kann man die auch in ner Gruppe halten oder muss man da auch immer 1 zu 2-3 m/w? Lg Simon

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:32

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Hallo Gerda, ja irgendwie ohne Wasserwerte geht nix mit Empfehlungen Also dann schieß ich mal los: pH = 7,5 (wenn CO2 Anlage kommt dann geht der so auf 7,1) kH = 3-4 GH = 6-7 Temp.: steht noch aus sind ja noch keine Fische drin daher bin ich hier frei in der Wahl Nitrit: keine Ahnung werden aber erst Fische reingesetzt, wenn 0! Mag gerade nur nicht messen bin eben erst ausm Schwarzwald wiedergekommen. @Gerda: Sag mal, ich sehe du züchtest ja auch fleißig, hast du zufällig im Moment n paar Corydo...

Samstag, 29. Dezember 2007, 22:23

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Hey Lars, danke für deine Antwort. Ja hab mir auch das mal so in der Richtung ausgerechnet. Überlege im Moment noch ob ich das 160 gegen ein gebrauchtes 200er Tausche wäre sicherlich nicht schlecht, aber ich müsste dann wieder einen HMF einbauen etc... Weiß nicht, ob ich die Lust hätte noch einmal auf das Einfahren und soweiter zu warten. Das 160 wäre halt startklar und ein neues Becken. Lg Simon

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:20

Forenbeitrag von: »Mediwuschel«

Wieviele C. Panda im 160 Liter Becken?

Erstmal ein Hallo an euch alle! Hoffe das ihr ein wenig eurer Panzerwelserfahrung mit mir Teilt. Ich habe im Moment ein Aquarium mit 160 Liter Standardmaß 1,0m x 0,4 Dies läuft schon seit etlichen Wochen ein und wird nun noch zu Ende eingerichtet. Anubias Wurzeln etc... Sandboden ist klar! Genommen habe ich einfachen Sand aus dem Aquaristikladen, hatte da noch 20kg übrig. Nun meine Frage, ich hatte schon einmal C. Panda in einem 80er allerdings nur einen kleinen Trupp von Panzerwelsen 5 Stück. N...