Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Sonntag, 7. August 2011, 23:13

Forenbeitrag von: »Wolle«

Suche Corydoras paleatus

Hallo! Ich suche zum Aufstocken des Pionierkorps ca. 5-10 Stück Corydoras paleatus von privat im Großraum Chemnitz/Dresden. Angebote bitte per PN, danke! Ciao Wolle

Mittwoch, 20. Juli 2011, 21:03

Forenbeitrag von: »Wolle«

CO2 woher beziehen?

Moin! Heute live im Hornbach Chemnitz (allerdings nicht besagte Ansprechpartnerin): Dennerle-Flaschen werden direkt vor Ort getauscht, alles andere wird eingeschickt, dauert 2-4 Wochen, kostet 19,95 für Flaschen bis 2,5kg. In der Werkzeug-Abteilung des Hornbach DD-Mickten mal nach Schutzgas gefragt bekam ich einen 10minütigen Monolog, wie kompliziert das sei... allerdings ging es da auch um die Füllung von Eigentumsflaschen... Sowas wie besagter Laden in Coswig ist da sicher eher mein Fall, ich ...

Dienstag, 19. Juli 2011, 20:11

Forenbeitrag von: »Wolle«

CO2 woher beziehen?

Moin! Zitat von »Sylvia m« die kleinen Flaschen sind viel zu teuer,die ist bei mir ganz schnell in den Keller gewandert !Außerdem wurde es mir sehr schnell zu blöd andauernd nachfüllen zu lassen,deshalb habe ich mir im Gasfachhandel eine Tauschflasche in der Grösse einer normalen Flasche für Gasgrills geholt, die war wesentlich billiger und hielt min. 1 Jahr, Hm, ich hatte mal so Pi mal Daumen gerechnet, dass eine 2kg-Flasche für 350l 6-12 Monate reichen sollte. Das fände ich schon in Ordnung. F...

Montag, 18. Juli 2011, 18:38

Forenbeitrag von: »Wolle«

CO2 woher beziehen?

Moin! Hab dieses Wochenende mal in nem Zoo&Co. gefragt: die füllen alles nach, aber nicht selbst, sondern senden das weg. 0,5kg kostet ca. 15 Euro, 1,5kg kosten knapp 20, 2kg kosten ca. 24 Euro und das Ganze dauert ne Woche oder zwei. Wenn ich bedenke, dass ne NEUE 2l-Flasche VOLL für ca. 55 zu bekommen ist... Diese ist dann allerdings wiederum nicht von Dennerle oder JBL. Halte ich auch keineswegs für sinnvoll, gerade an dieser Stelle nur den Namen zu bezahlen, die Flaschen werden ohnehin mit g...

Donnerstag, 14. Juli 2011, 18:49

Forenbeitrag von: »Wolle«

CO2 woher beziehen?

Servus! Zitat von »deluna« in meinem Hornbachmarkt gibt es ein Tauschdepot. Die Flaschen werden sofort umgetauscht. So weit ich das weiß sollte das in jedem Hornbach Standart sein. In welchen Markt gehst Du? Rede mal mit den Verkäufern. Ja, das stimmt, gilt aber nur für die Flaschen, die auch dort gekauft wurden. In meinem Hornbach waren das wohl Dennerle-Flaschen (?), wo ich für eine 0,5l-Flasche so um die 16-18 Euro pro Füllung/Tausch zahlen sollte. Im Netz finde ich 2l-Flaschen (neu, d.h. 10 ...

Dienstag, 12. Juli 2011, 21:07

Forenbeitrag von: »Wolle«

CO2 woher beziehen?

Hallöchen allerseits! Vor kurzem habe ich mir eine CO2-Anlage ersteigert, brauche nun nur noch eine Flasche. Die Suche danach beschäftigt mich schon eine Weile. In diversen Foren gesucht, findet man immer wieder Tipps zu Baumärkten, dem lokalen Händler oder Getränkebuden... Im örtlichen Hornbach werden unverschämte Preise aufgerufen mit der Bemerkung, dass die Nachfüllung dann schonmal 2 Monate dauern kann, weil man nicht eine einzelne Flasche wegschickt. Sonst mein absoluter Lieblingsbaumarkt, ...

Mittwoch, 16. März 2011, 23:31

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallo zusammen! Zitat von »Gerda« Was gefällt der Administration denn nicht an paleatus? Ausschließlich die Musterung? Naja, wahrscheinlich. Insbesondere Aussagen, die sich nicht vollständig logisch begründen lassen, bergen eine gewisse Gefahr von Missverständnissen. Bei mir ist es zuweilen schlichtweg Unverständnis, vielleicht auch nur deshalb, weil es mir einfach zu konfus ist... Ciao Wolle

Dienstag, 15. März 2011, 08:42

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallo zusammen! Was die Vibrationen angeht: ich sag jetzt mal das böse Wort... Holzbalkendecke. Als Unterschrank habe ich 24mm Siebdruckplatte, darauf das berühmte E in Gasbeton mit Flexfliesenkleber gemauert und nochmal 24mm Siebdruckplatte drauf. Obenauf liegen noch 6mm Styrodur, dann kommt das Becken. Ich sag's mal so: Das Becken wird nicht unten beim Nachbarn landen, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich werde trotzdem beobachten, ob sich irgendwelche Setzerscheinungen zeigen. Nicht zuletzt er...

Montag, 14. März 2011, 11:10

Forenbeitrag von: »Wolle«

Suche Pflanzen (Südamerika)

Hallo allerseits! Ich suche für mein neues Becken noch jede Menge Pflanzen, Vordergrund, Hintergrund, grün, rot, egal.... Hauptsache es handelt sich um Arten, die in Südamerika beheimatet sind. An Schwimmpflanzen habe ich momentan allerdings kein Interesse... Einfach alles anbieten, am liebsten sind mir große Pakete, damit ich nicht zig mal Porto bezahlen muss... Ciao Wolle

Donnerstag, 3. März 2011, 19:26

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallöchen! Tja, der Rucksackfilter sieht jetzt so nach dem Gedächtnis aus wie ein Aqua Clear 300... die Maße stimmen auch so in etwa, denke ich. Was die Salmler angeht gibt es auch noch keine Entscheidung. Ich hätte schon gerne etwas Bewegung im Becken, was sowohl die Salmler, als auch die Corys angeht. Zur Zeit stehen Rotkopfsalmler, Serpasalmler, Schmucksalmler und Roter von Rio auf der Liste... grundsätzlich interessieren mich die Corydoras aber mehr. Hier finde ich irgendwie die Pandas und d...

Dienstag, 1. März 2011, 22:22

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallo zusammen! Hm, nach der derzeitigen Lage bin ich unentschlossen zwischen pandas, paleatus und sterbais. Die pandas finde ich nett, paleatus findet die bessere Hälfte nicht so hübsch und zu den sterbais möchte ich noch ein bisschen lesen. "Stress" muss ja nicht nur durch andere Beckenbewohner zustande kommen... Was die Temperaturen angeht, so bin ich der Meinung, dass "heizen" technisch gesehen äußerst trivial ist, "kühlen" hingegen definitiv nicht. Temperaturtolerante Arten sind damit irgen...

Sonntag, 27. Februar 2011, 12:06

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Servus! Nachdem wir gestern noch ein bisschen in eurer Datenbank gestöbert haben, passe ich mal den Thread-Titel an... es gibt einfach sooo viele interessante Arten. Leider sind die Beschreibungen in der Datenbank nicht sehr detailliert... aber die Bilder sind schön Interessant fanden wir gestern noch trilineatus und julii, die man zumindestens beim Händler auch oft zu kriegen scheint. Von privat wäre aber sicher besser, was letztlich mit einfacher Vermehrung der Art einherginge... Sterbai finde...

Samstag, 26. Februar 2011, 20:56

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallo zusammen! Erstmal danke für eure umfangreichen Antworten. Sie zeigen mir, dass es ganz so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe dann doch nicht wird... aber das ist ja eigentlich immer so. Und offensichtlich bin ich hier gut aufgehoben. Vor allem denke ich mittlerweile, dass es einfach zu schwierig sein wird, sich auf eine konkrete Region festzulegen, eine hübsche Kombination von zwei Arten und dann noch passende Pflanzen zu finden. Zeit und Geld spielen dann doch irgendwie eine Rolle....

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:52

Forenbeitrag von: »Wolle«

Vergleich verschiedener Cory-Arten

Hallo, ich bin neu hier. Grund dafür ist, dass ich mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt habe: ein groooßes Aquarium. Bisher habe ich nur ein 25l-Aquarium mit Zwerggarnelen und gucke hin und wieder bei diversen Bekannten und deren Aquarien vorbei... Das neue Becken ist nun 150x50x50 groß und soll ein reines Südamerikabecken werden, besser noch: Besatz und Pflanzen sollen auch regional zusammenpassen. Ganz konkret möchte ich relativ viele Pflanzen und Sandboden haben, dazu eine Corydoras-Art un...