Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

Sonntag, 25. Januar 2009, 21:14

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Cory-Art sind wir?

Zitat was hast du denn für Licht überm Becken? Da ist ne Osram mit 865er Lichtfarbe drüber plus Reflektor. Die wird in so ziemlich allen Foren empfohlen. Kostet nur ein Bruchteil der speziellen Aquarienröhren, hat eine schöne ausgeglichene natürliche Lichtfarbe und die Pflanzen wachsen wie die Pest. Weiß nicht ob das hier auch bekannt ist. Viele der Aquarienröhren sind ja auch nur Standardröhren der großen Hersteller mit anderem Aufdruck. Im Baumarkt bekommt man meist nur bis 840er Farbe, welch...

Samstag, 24. Januar 2009, 00:44

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Cory-Art sind wir?

Schon langsam glaube ich auch an den Aeneus, soviel Bilder wie ich jetzt schon geguckt habe. Auf Bilder sehen halt die Farben immer ganz anders aus, sehe ich ja bei meinen oben! Die Corys sind wie gesagt in real dunkler und der metallische Streifen glänzt ohne Blitzlicht gar nicht wie auf den Bildern. Werde aber demnächst mal bei den Händlern die Augen offen halten. Ein Hage*bau bei uns bietet sehr viele Corydoras Arten an, da werd ich mal live vergleichen! Ich meine da schon des öfteren Rabauti...

Freitag, 23. Januar 2009, 18:57

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Cory-Art sind wir?

Also das rostig braune ist in Wirklichkeit viel besser zu sehen, bzw. das leicht metallische glänzen vom letzten Bild eher gar nicht (Bilder sind mit Bllitz gemacht worden). Hab mich jetzt mal umgesehen im Netz und der Aeneus ist auf den ganzen Bilder nicht so bräunlich, dafür ist beim Rabauti auf manchen Bilder der dunkle Streifen nicht so breit wie bei meinen (wie Gerda schon sagt), bei anderen Bilder vom Rabauti (z.B. Wikipedia) ist der Streifengenauso breit wie bei mir. Beim Zygatus scheint ...

Freitag, 23. Januar 2009, 18:04

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Cory-Art sind wir?

Hallo Ich hab mir vor fünf Tagen in Tschechien 6 Panzerwelse mitgenommen. Sind wohl schon ziemlich ausgewachsene und schöne Tiere. Nun ist das wie so oft in Geschäften, die Fische kommen und gehen und Schilder tauscht man oft nicht aus... Da es dort einige Panzerwelsarten gibt und die Schilder wild durcheinander hängen, bin ich mir nicht so ganz sicher. Am Becken selber stand Corydoras Aeneus, aber ich hab die irgendwie anders in Erinnerung, eben mehr metallisch glänzender . Meine haben irgendwi...

Donnerstag, 17. Juli 2008, 23:16

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verfügbarkeit seltenerer Corydorasarten im Handel

Ich kann zwar keine seltenen Arten aufzählen, da ich darüber zu wenig weiß was wirklich selten ist und was nicht, aber bei einem unserer Hagebau-Zooabteilungen bekommt man eine rießige Auswahl an Corydoras. Ist ne große Zooabteilung und wenn mich nicht alles täuscht haben die wohl leicht 15 Arten da (muss ich bein nächsten mal zählen). Da sind in jedem vierten oder fünften Becken andere Corys. Im Vergleich zu anderen Zooabteilungen in unserer Gegend der Wahnsinn, da findet man meist nur 3 Arten....

Donnerstag, 17. Juli 2008, 18:42

Forenbeitrag von: »maggus75«

Theorie zu scheuen C.trilineatus

Geile Theorie. Meine 9 Pandas haben im zweiten 60er auch nur einen kleinen Ancistrus als Gesellschaft und sind mir ganz ehrlich viiiiiieeeel zu langweilig und ruhig. Also wenn ich die 7 Paleatus im anderen ansehe, welche ja laufend unterwegs sind (Gesellschaft 10 rote Neon und neurdings ein betta splendens). Muss ich denen wohl auch mal noch Gesellschaft bieten

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:41

Forenbeitrag von: »maggus75«

Paleatus - wieviele Albinos habt ihr dabei?

Danke für die Info, die komplett weißen gefallen mir eh nicht so . Ich wollte die kleinen ja meiner Freundin geben, aber zumindest diesen einen werd ich mir wohl behalten .

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:37

Forenbeitrag von: »maggus75«

HMF ist rausgeflogen...

Ich bin noch recht neu auf dem Gebiet und hab bisher nur einen kleinen HMF im Aufzuchtbecken laufen. Ich überlege jetzt, bei der Anschaffung eines 200 Liter Beckens dieses mit HMF auszurüsten. Wie oben schon geschrieben wurde, sind wohl viele auch überfordert mit der idealen Auslegung. Es gibt neben Olaf Deters Seite auch eine andere sehr gute Seite mit nem einfachen und übersichtlichen Tool zur Berechnung: http://www.bastards-of-science.de/HMF_Berechnung1.html Wenn man mal ein wenig mit den Grö...

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:02

Forenbeitrag von: »maggus75«

Paleatus - wieviele Albinos habt ihr dabei?

Ok... Also es ist auch kein richtiger Albino wie die im Zoogeschäft, eher ein Halb-Albino. Er ist zwar weiß, aber er hat trotzdem eine leichte Zeichnung wie die anderen. Die die ich im Geschäft gesehen habe, sind ja komplett weiß ohne fleckige Zeichnung - wobei es ja auch vom Metall-Panzerwels Albinos gibt - auf dem Schild stand zumindest "Corydoras Paleatus Albino".

Donnerstag, 17. Juli 2008, 11:44

Forenbeitrag von: »maggus75«

Wieviele Paleatus + Pandas auf 100x40?

Hallo Gerda, also es wird definitiv nur 100x40 Grundfläche, da ich für diese Größe eine gute Abdeckung (keine 0815 aus Plastik) gebraucht und für wenige Euros bekommen habe. Aber mir schwebt auch eher die 50er Höhe vor als die 40er, denn u.a. meine Amazonas Schwertpflanze hat jetzt nach nem halben Jahr bei den 35cm des 60er Beckens schon massive Platzprobleme . Das die Ancistren da nicht rein gehören weis ich, aber sie haben ja erst halbe Endgröße und bis die noch wachsen sind sie längst umgeset...

Donnerstag, 17. Juli 2008, 00:25

Forenbeitrag von: »maggus75«

Paleatus - wieviele Albinos habt ihr dabei?

Unter meinen wenigen Paleatus Eiern, die ich aus dem Becken genommen hatte, sind 6 Minis übrig mit aktuell 1,5cm. Einer von ihnen ist ein Albino. Wollte mal fragen, wie oft sowas vorkommt oder ob das eher die Ausnahme ist?

Donnerstag, 17. Juli 2008, 00:16

Forenbeitrag von: »maggus75«

Wieviele Paleatus + Pandas auf 100x40?

Momentan besitze ich (noch) zwei 60er Becken. Becken 1 mit 7 Paleatus, 10 roten Neon, einem Kampffisch (b.splendens) und einem 6cm Ancistrus spec. Becken 2 mit 9 Pandas und nem 6cm Ancistrus spec. Ich weis Becken 1 ist massiv überfüllt, dies aber erst seit 7 Tagen durch den Betta und den Ancistrus (Schenkung aus Auflösung) und momentan gibts eigentlich kein Problem, aber is eben nur fürn Übergang. Ich will mir jetzt eh ein 160 Liter (100x40x40) oder 200 Liter (100x40x50) Aqarium kaufen. Nun die ...

Donnerstag, 19. Juni 2008, 10:00

Forenbeitrag von: »maggus75«

Es ist geschafft!!!

Zitat schaut einfach mal durch ob Ihr noch irgend welche Probleme seht und Schreibt es hier bitte rein. Eine kleine Frage. Ich bin in vielen Foren angemeldet, sei es Auto, Aquarium, etc.. In allen Foren ist die Standardeinstellung so, dass die Threads in denen zuletzt was gepostet wurde ganz oben stehen. Also Ordnung nach dem letzten Beitrag. Im Corydorasforum stehen (bei mir) in der Standardeinstellung aber die Threads nach dem ersten Beitrag, also Erstelldatum geordnet. Sprich man sieht zwar ...

Mittwoch, 18. Juni 2008, 23:21

Forenbeitrag von: »maggus75«

Paleatus Larve mit komischem Schwanz! Mach ich alles richtig bei der Aufzucht?

Zitat das ist ein Hygieneproblem auf dem nackten Glas, das siedeln die "falschen" Bakterien bzw. die sitzen lieber auf den Corys Das kann natürlich sein. Den Boden kann man ja mit dem Schlauch nicht gut suaber machen. Hab den bisher nur einmal mit so ner Art Pinsel bissl gesäubert. Zitat Die werden nix mehr... Und was heisst das jetzt? Soll ich den Kleinen um die Ecke bringen? Verhält sich eigentlich ganz munter wie die anderen bisher. Zitat ...und ein paar kleine Posthornschnecken oder TDS als...

Mittwoch, 18. Juni 2008, 19:14

Forenbeitrag von: »maggus75«

Paleatus Larve mit komischem Schwanz! Mach ich alles richtig bei der Aufzucht?

Hallo Vor einigen Wochen haben meine Paleatus gelaicht, bzw. sie haben eigentlich über viele Wochen alle paar Tage etliche Eier gelaicht. Da ich erst seit Januar die Aquaristik für mich entdeckt habe und mir ein 60er Becken eingerichtet habe, ist das besonders erfeulich für mich. Ich hab mir dann nen Netzaufzuchtkasten besorgt und die Eier dort schlüpfen lassen. Die ersten zwei Wochen waren die kleinen dort drin. Dann hab ich mir ein 17 l Becken besorgt, mit HMF ausgestattet und mit viel Schlamm...

Dienstag, 12. Februar 2008, 09:36

Forenbeitrag von: »maggus75«

"Trockenübung" fürs Ablaichen???

Ich habs ja gar nicht mal drauf angelegt. Ich dachte nur tust den Tieren was gutes und gibst ihnen besseres Futter - und dann gehts da schon rund . Heute morgen waren die wilden Tänze wieder zu Ende... War wohl falscher Alarm, oder sie haben nur mal kurz ne Pause eingelegt. Werd ich später dann ja sehen. Video ging leider nicht schärfer. Hab nur ne relativ billige Digicam mit Videofunktion. Aber die T-Stellung war das schon, oder?

Montag, 11. Februar 2008, 20:13

Forenbeitrag von: »maggus75«

"Trockenübung" fürs Ablaichen???

Hallo Seit ca. 9 Tagen füttere ich meine 7 Paleatus zusätzlich mit Artemia Frostfutter. Seit einer Woche schon bemerke ich, das ein paar meiner 7 Corys ordentlich dick werden, andere aber relativ normal bleiben. Seit zwei oder drei Tagen ist die Truppe auch schon extrem wuselig... Naja, ich bin erst seit Weihnachten Aquarianer und die Corys hab ich erst seit vier Wochen, aber ich hab ja schon viel gelesen weil ich total fasziniert von den Corys bin, also kann das nur Laichansatz und Balztänze se...

Montag, 4. Februar 2008, 11:40

Forenbeitrag von: »maggus75«

Wer geht mir da alles an den Laich?

@hufgardm: ja, ich meinte dieses "Zeugs" aus dem Handel. Habe aber bereits ein klein wenig Mulm aus dem eingefahrenen Filter ins neue Becken getan und wollte nun zusätzlich noch von Te**a dieses "SafeStart" kaufen... Allgemein hab ich eigentlich gar nicht damit gerechnet, dass sich eine der Fischarten in meinem kleinen 60er so schnell vermehrt . Zumindest nicht schon nach so kurzer Zeit (Becken 1 läuft ja auch gerade mal 6 - 7 Wochen und das SBB Männchen ist erst 10 Tage im Becken, das Weibchen ...

Montag, 4. Februar 2008, 00:12

Forenbeitrag von: »maggus75«

Wer geht mir da alles an den Laich?

Hallo Hab seit Donnerstag ein Paar (M+W) Schmetterlingsbuntbarsche (M. Ramirezi) in meinem 60er Becken. Restbesatz sind 10 rote Neon und eben 7 Corydoras Paleatus. Nun war ich seit Freitag nicht da und schon haben die SBB so ca. 200 Eier gelaicht ... Die Neons sind wie die Hyänen auf den Laich, die Corys scheint das ganze irgendwie nicht zu interessieren ... Seit 7 Tagen habe ich (als ob ichs gewusst hätte) ein zweites 60er Becken eingerichtet und am einlaufen. Nun überlege ich, das Becken mit S...

Mittwoch, 30. Januar 2008, 10:46

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Corys mit zwei Paleatus zusammen?

Dann wirds jetzt definitiv eine reine Panda-Gruppe! Zitat Übrigens würde ich bei pandas eher über 8-10 Tiere nachdenken - es sei denn, die Schmetterlinge ziehen mit da ein. 8-10 in das 60er Becken ? Selbst wenn die SBB draussen bleiben kommt mir das viel vor... Zitat Je mehr Tiere einer Cory-Art drin sind, desto unbefangener leben sie. Das habe ich im ersten Becken schon festgestellt. Anfangs hatte ich ja nur fünf Paleatus, aber mir haben die dann so gefallen, dass ich mir noch zwei dazu geholt ...